Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Projektplanung einer Leitstelle –Eure Meinung!

  1. #1
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88

    Projektplanung einer Leitstelle –Eure Meinung!

    Hallo Zusammen,

    mein Dienstherr plant mit dem Bau der neuen Hauptfeuerwache I ebenfalls die technische Neuausstattung der Leitstelle, die ebenfalls mit an den neuen Standort zieht.
    Nun wurde ich und ein Kollege beauftragt die Neuausstattung der LST zu planen und später die Umsetzung zu leiten. Darunter fallen neben ausgereiften Überlegungen was und wie etwas gekauft wird auch zukunftsorientierte Überlegungen in Hinblick auf Tetra.
    Ferner müssen wir die Ausbildung des Personals (ca. 50 Disponenten) organisieren und auch die „heiße“ Umschaltung.

    Da ich ein solches Projekt noch nie durchgeführt habe und es meiner Meinung nach eine Menge Dinge gibt, die es zu beachten gilt, möchte ich mit diesem Beitrag gerne um Eure Meinung bitten!

    Was für eine Technik ist bei Euch verbaut?
    Wie sieht ein LST-Platz bei Euch aus?
    Was würdet Ihr ergänzen oder besser machen, wenn Ihr könntet?
    Welche technischen Möglichkeiten müssen bei einer Ausschreibung berücksichtig werden, damit die zukünftige LST mit dem Tetrafunk arbeiten kann?
    Wir überlegen ein Betreibermodell einer bekannten deutschen Firma zu kaufen – wie ist eure Meinung?
    Könnt Ihr mir LST nennen, die technisch auf einem neuen Stand sind und bei der sich ein Vorortbesuch lohnen würde?
    Wie ist die Anbindung an den Krisenstabsraum, den wir übrigens mitplanen sollen!?

    Dies ist nur die Spitze meines Fragen-Eisberges. Für Eure Hilfe bin ich dankbar.

    Zusatzinfo:
    Infrastruktur Großstadt, zwei Wachen BF, zwei Wachen FF, ca. 200.000 Einwohner, vorgeplant sind fünf LST-Plätze, Integrierte LST

    Vielen Dank!!!
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich würde mich einfach mal an die Firma Eurofunk Kappacher aus St. Johann in Pongau (Österreich, auch wenn ihr lieber was Deutsches wollt) wenden, diese statten ganz Bayern mit der ILS aus!
    Die bauen auch bei uns derzeit die ILS!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Es ist natürlich ein etwas unpassender Zeitpunkt, da man entweder noch in Analogfunk bauen und dann nach kurzer Zeit umrüsten muß oder die gesamte Palette der Kinderkrankheiten des Digitalfunks abfaßt.

    www.lebig.at verwendet http://www.novotec.de/produkt/leit.html und das Ganze sieht sehr ordentlich und solide aus. Die LEBIG hat auch schon in Hamburg und in (?) Beratung und Ausbildung durchgeführt.


    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Ich hab zwar keine Ahnung von sowas ( bin kein Dispo )
    aber:
    Fragt mal eure Leute was die gerne hätten bezogen auf den Arbeitsplatz in der Leitstelle ( auch so sachen wie: Was für Stühle / Wie viel Licht / Wie viel Platz aufm Tisch / Wie "abgeschottet" soll der Arbeitsplatz sein ect. ect. ) sodass man dort angenehm und stressfrei ( rofl ) arbeiten kann.

    Schafft trotzdem (logischerweise) ein einheitliches System, schön is natürlich wenn alle 5 Plätze gleich sind.

    Für die IT solltet ihr vernünftig ausfallsicher arbeiten, meinetwegen mit einem zentralen Server der ein Double hat das jederzeit einspringen kann incl. Backups / USV ect. ect.

    Schaut, das das wichtigste eine gute Notstromversorgung hat, ggf. sogar mit nem Generator falls mal von den Stadtwerken gar nichts mehr kommt.

    Ich weiss nicht, was für Software ect. ihr jetzt habt aber wenn der Kram nicht gerade aus der Steinzeit kommt und es keine Probleme gibt, würd ich das behalten. Sprecht euch ggf. mit den benachbarten Städten ab ( je nachdem wie gut ihr miteinander könnt ) das man da vielleicht die ein oder andere Gemeinsamkeit einbauen könnt.

    Ansonsten ist die Frage verdammt schwer da noch einiges offen ist.
    ( Wie viel Geld ist da / Wie alarmiert ihr / Gibts "Gimmicks" z.B. Einsatzdatenübertragung an ein GPS der Fahrzeuge / GPS-Ortung ect. ect. )

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Vielleicht kannst du dich ja mal an die Leistellenleitung der neuen ILS Fürstenfeldbruck wenden...die geht morgen in Betrieb...

    Die neue Leitstelle ist für 4 Landkreise mit ca 550 000 Einwohnern zuständig. Kannst dir ja mal die Homepage der alten Leitstelle (die gleichen 4 Landkreise aber halt nur RD) anschauen: http://www.rlst-ffb.de/


    Allerdings würde ich noch ein paar Wochen warten...die ham jetzt sich genug zu tun...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    190
    Moin.
    Die Fa. Eurofunk Kappacher kann ich nur empfehlen. Da is nämlich mein Arbeitsplatz her.

    MfG Dirk

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!

    Die Firma Swissphone Systems stattet auch Leitstellen mit Technik und Zubehör aus.
    Da würde ich auch mal anfragen.

    Ich würde mir eine Liste mit namhaften Herstellern machen und dann nach und nach mit denen Gespräche führen, denn die haben schon öfter solche Projekte gemacht.

    Den Vorschlag von oben mit den Mitarbeiten zu sprechen würde ich auf jeden Fall annehmen. Denn die sollen damit auch arbeiten. Man muss die Kollegen immer mit einbeziehen. Oft kommen damit viele gute Ideen zusammen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ist Novotec nicht bereits von Siemens übernommen worden?
    Hat Siemens nicht sogar ein eigenes System namens Fireweb?

    Die Idee alle Hersteller einmal ins Haus zu bestellen um Ihr System einmal vorzustellen ist ein netter Gedanke.

    Also fasse ich mal zusammen:
    Namenhafte Hersteller wären:
    - Siemens (Novotec)
    - Eurofunk Kappacher
    - Swissphone Systems

    Ich habe mal von Cobra gehört... kennt das jemand?

    Prinzipiel habe ich nichts gegen einen Systemwechsel, ich für meinen Teil stehe dem offen gegenüber, nur sollte es zukunftssicher sein. Z. Z. fahren wir Novotec, nur ist die Beständigkeit nach dem Aufkauf durch Siemens bei uns noch nicht ganz klar. Wird es ggf. auslaufen?

    Wie sieht es ggf. mit Schnittstellen zu anderen LST aus. Es wird in Erwägung gezogen ggf. bei Einsätzen an Stadtgrenzen über den ELR mittels Vernetzung zu ELR's anderer Städte direkt überörtliche Hilfe (im kleinen Rahmen, z. B. Unterstützungs-LF) sofort mit anzufordern, sodass die Nachbarleitstelle keine große Disposition mehr führen müßte! Hat jemand damit Erfahrung?

    Könnt Ihr mir vielleicht mal Bilder von Arbeitsplätzen oder LST posten um Ideen zu sammeln?
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Michel
    mein Dienstherr plant mit dem Bau der neuen Hauptfeuerwache I ebenfalls die technische Neuausstattung der Leitstelle, die ebenfalls mit an den neuen Standort zieht.
    Nun wurde ich und ein Kollege beauftragt die Neuausstattung der LST zu planen und später die Umsetzung zu leiten. Darunter fallen neben ausgereiften Überlegungen was und wie etwas gekauft wird auch zukunftsorientierte Überlegungen in Hinblick auf Tetra.
    Ferner müssen wir die Ausbildung des Personals (ca. 50 Disponenten) organisieren und auch die „heiße“ Umschaltung.

    Da ich ein solches Projekt noch nie durchgeführt habe und es meiner Meinung nach eine Menge Dinge gibt, die es zu beachten gilt, möchte ich mit diesem Beitrag gerne um Eure Meinung bitten!
    Meine Meinung dazu ist folgende: Warum muss das Rad immer wieder neu erfunden werden - und dann auch noch von Leuten, die im Raderfinden keine Erfahrung haben?!?
    Warum wird jemand mit einer solchen gigantischen Aufgabe betraut, der so etwas noch nie gemacht hat? Es gibt - gerade in letzter Zeit - eine Vielzahl von Leitstellen, die umgebaut, zusammengelegt oder sogar ganz neu aufgebaut worden sind. Warum wendet Ihr Euch nicht ganz einfach an Leute, die so etwas schon mal geplant und/oder durchgeführt haben? Schaut Euch so viele Leitstellen wie mölglich an, redet mit den dortigen Planern, was gut und was schlecht gelaufen ist oder immer noch läuft.
    Redet mit Eurem Auftraggeber, was er an Mindestanforderung für die Leitstelle haben will, setzt Euch mit der Industrie auseinander.
    Alles in allem kommt da mindestens ein Fulltime-Job zusammen. So etwas geht nicht mal kurz abends in der trauten Runde eines Forums!!!
    Die Möbelierung zum Beispiel kann nicht einfach nach Erfahrung von anderen ausgewählt werden, oder nach der Farbe der Beschichtung oder ähnliches. Es gibt ziemlich genaue Vorstellungen, wie ein Bildschirmarbeitsplatz auszusehen hat.
    Usw usw ...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88
    Vorweg vielen Dank für deinen Beitrag.

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Meine Meinung dazu ist folgende: Warum muss das Rad immer wieder neu erfunden werden - und dann auch noch von Leuten, die im Raderfinden keine Erfahrung haben?!?
    Ich möchte nicht das Rad neu erfinden! Davon war auch nie die Rede! Allerdings kann man auch nicht einfach ein System 1 zu 1 kopieren ohne ortsspezifische Kriterien zu berücksichtigen. Ich bevorzuge da lieber Inovationen.

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Warum wird jemand mit einer solchen gigantischen Aufgabe betraut, der so etwas noch nie gemacht hat?
    Weil so das Leben ist und wir nicht unendlich leben, deshalb fängt jeder irgendwann bei Null mal an! Was glaubst du wie das andere machen?

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Es gibt - gerade in letzter Zeit - eine Vielzahl von Leitstellen, die umgebaut, zusammengelegt oder sogar ganz neu aufgebaut worden sind. Warum wendet Ihr Euch nicht ganz einfach an Leute, die so etwas schon mal geplant und/oder durchgeführt haben?
    Nenn mir einen Beamten, der vorbei kommt und das macht! Ein Privatmann will Geld dafür und ein LST-Ausstatter will sein System verkaufen! Wo bleibt dann die Objektivität? Ich weiß, dass es eine ganze Reihe von LST gibt, die in Kürze aufgeschaltet hatte bzw. noch werden. Diese werden auch noch teilweise von mir und meinem Kollegen besucht werden. Nur möchte ich nicht unvorbereitet in eine solche Besichtigung/Besprechung gehen und mich im Vorfeld schlau machen.
    Ich dachte hier im Forum ggf. Personen zu treffen, die bereits solche Erfahrungen gemacht haben!

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Alles in allem kommt da mindestens ein Fulltime-Job zusammen. So etwas geht nicht mal kurz abends in der trauten Runde eines Forums!!!
    Hab ich auch nie behauptet! Ich habe ca. 1 - 2 Jahre Zeit und fange, wie Du ggf. dem Titel entnommen hast, mit einem Projektplan an. In diesem Forum möchte ich mit diesem Beitrag Informationen sammeln, Erfahrungswerte aufnehmen und eigene Vorstellungen integrieren - also bitte nicht so schnell mit Vorurteilen!!

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Die Möbelierung zum Beispiel kann nicht einfach nach Erfahrung von anderen ausgewählt werden, oder nach der Farbe der Beschichtung oder ähnliches. Es gibt ziemlich genaue Vorstellungen, wie ein Bildschirmarbeitsplatz auszusehen hat.
    Auch darüber bin ich mir bewußt, ich kenne die BildscharbV!!! Und genau deshalb schreibe ich hier! Ich möchte Ideen aufnehmen und ggf. miteinfließen lassen. Zusammenfassend bildet Dein Beitrag den Konsens der Summe der vorherigen Beiträge. Dennoch danke für deinen sorgsamen Hinweis nicht vorschnell sich auf ein System festzulegen, von dem man keine Ahnung hat.

    Weitere Gedankenansätze sind erwüncht.
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    sorry, wenn mein Beitrag perönlicher rüberkam, als er gemeint war! Aber im ersten Beitrag hat sich das alles etwas blauäugig angehört.
    Wende Dich mal an die ILst Rhein-Neckar in der Trajanstrasse in Ladenburg. Die können Dir/Euch bestimmt etwas weiterhelfen.

    Viel Glück bei Eurem Vorhaben,

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88
    Angenommen ;-)
    Vielen Dank übrigens für den Tipp!
    Habe mir bereits die Bilder diverser ILST auf der Homepage https://www.bayern-ils.de/ILSWebseite/index.php angesehen...
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  13. #13
    fussel Gast
    Zitat Zitat von Michel
    Ich habe mal von Cobra gehört... kennt das jemand?
    Kenne ich. Wir setzen Cobra von ISE ein. Ist nur zu empfehlen, weil es sehr weit konfigurierbar ist. Die Eingabemasken können beispielsweise ortsspezifisch angepasst werden.

    http://www.ise-online.com

    Sehenwert ist auch: http://www.sinus-nt.de

    Ein gutes System ist auch Celios von CKS Systeme, Ansprechpartner müsste Ingo Hofmann sein.


    Tipp: Sucht euch einen Generalunternehmer, der euch das gesamte System zum Festpreis liefert und integriert. Angefangen von der Hardware - Server, idealerweise als hochverfügbarer Cluster ausgelegt, Datennetz, Funknetz, Norumat / sonstiger Annahmeplatz, Arbeitsplätze über die Software bis zum Einrichten und Integrieren. Weiterhin ist sicher das Erstellen eines Lastenheftes - wie oben schon angeklungen - sinnig.

    Bei weiteren allgemein Fragen kannst Du Dich auch direkt an mich wenden. Berufsbedingt habe ich einen ganz guten Überblick über verschiedene Systeme (Soft- und Hardware).

    Ansonsten bietet sich die Leitstelle der BF Braunschweig auch zu einem Besuch an, dort wurden gerade erhebliche Neuerungen eingeführt. Erste Blicke kannst Du über www.rettungsdienst-braunschweig.de werfen.
    Geändert von fussel (22.05.2007 um 11:04 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mach dich mal bei der Feuerwehr Trier schlau

    die haben vor Jahr und Tag eine ILS gebaut
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  15. #15
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Michel
    V
    Also fasse ich mal zusammen:
    Namenhafte Hersteller wären:
    - Siemens (Novotec)
    - Eurofunk Kappacher
    - Swissphone Systems

    Ich habe mal von Cobra gehört... kennt das jemand?

    Wir haben dieses Jahr ne neue ILS in betrieb genommen.

    Aufgebaut vond er Firma WEDA, Ludwigsburg?
    ELS ist Cobra von ISE, derzeit können wir mit einem Nachbarkreis "vernetzt" werden, bzw Aufträge rüberschicken.

    Die Disponenten sind recht zufrieden mit dem System.

    Wenn du dazu weitere fragen hast kannst dich gerne per pn melden.

    Gruss Elton

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •