Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Resolution für die Freiwilligen Feuerwehren im LK Diepholz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Kein Kommentar...

    Sind diese "Führungskräfte", Bürgermeister und vor allem der KBM ihrer Verantwortung bewusst? Wenn man das liest, komm ich ins Zweifeln. Da kann man nur wieder an Tübingen und alle anderen tödlichen Unfälle erinnern. Wir setzen freiwillig unser Leben auf Spiel, da kann man doch ein kleines bisschen Rückendeckung von den Verantwortlichen erhalten. Aber diese sind offenbar verantwortungslos...
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Vielleicht kann mir ja mal jemand weiterhelfen: Was bitte ist mit dem Begriff "Resolution" gemeint???
    Irgendwie hört sich dass ganze bei mir nach "Ach menno!" an.
    Oder steht in den Texten jetzt drin, dass sich die Gemeinden ausserhalb der Verordnungen stellen? Welche Folgen hat diese Resolution?
    Wahrscheinlich gar keine, schliesslich gibt es ja Normen, Verordnungen und Gesetze - und die gibt es ja nicht ohne Grund.

    Ich warte ja schon auf die Resolution "Erste Hilfe im LK Diepholz": Reanimationen werden nur noch 5:1 durchgeführt, weil 30 Kompressionen für den Helfer zu anstrengend sein könnten...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Das sagt Wikipedia dazu:

    Der Begriff Resolution steht für verschiedene Dinge:

    * eine in eine abschließende Formel oder einen Beschluss gefasste Meinungsäußerung als Ergebnis einer Debatte oder Verhandlung,
    o allgemein siehe Abstimmung (Stellungnahme)
    o siehe auch UN-Resolution

    * eine Methode zur zielgerichteten Umformung boolescher Terme siehe Resolution (boolescher Ausdruck).

    * ein Verifizierungsverfahren für aussagen- und prädikatenlogische Formeln siehe Resolution (Logik).

    * eine Technik in der Musiktheorie, siehe Resolution (Musik)

    * verschiedene Schiffe der Royal Navy, siehe HMS Resolution

    * (engl. resolution), siehe Auflösung

    * ein Versicherungsunternehmen aus Großbritannien, siehe Resolution plc


    Wobei, wenn man den Stuss von der "Resolution" ließt, weiß man nicht wo man es einordnen könnte *g*
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  4. #4
    Aris Gast
    Back to the roots,
    ist dann nur noch eine Frage der Zeit, wann Fuhrwerke und Kübelspritzen wieder eingeführt werden.... & der Bart gegen den Rauch vor den Mund gehalten wird!
    Größer muß ja nicht immer, aber kleiner nimmer ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Aris
    ist dann nur noch eine Frage der Zeit, wann Fuhrwerke und Kübelspritzen wieder eingeführt werden
    Die darf man dann wenigstens ohne LKW-Schein fahren ^^

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...also
    1. Bei uns sind Kübelspritzen schon wieder im Einsatz
    2. Welchen Schein muß ich denn machen um eine Kübelspritze fahren zu können und wo soll ich denn da Platz nehmen??? ;-)))
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Pille112
    Welchen Schein muß ich denn machen um eine Kübelspritze fahren zu können
    Wahrscheinlich den Freischwimmer...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •