
Zitat von
Mr. Blaulicht
Also, SEGen sind ja eigentlich nur für die Akut-Versorgung da. Erstens kann man SEGen nicht so langfristig binden, da sie a) auch ein Teil des normalen Rettungsdienstes sind,
Nicht ganz. Bei uns ist die SEG ein Teil des erweiterten RD. Wenn der RD überfordert ist, z.B. zu langer Einsatz ("Bereitstellung Wohnhausbrand", Absicherung Fw-Kräfte bei Personensuche) wird die SEG (oder Teilbereiche, z.B. NUR die RTW-Gruppe oder NUR die Betreuungsgruppe, ...) alarmiert. Dafür gibt es ja die Unterteilung einer SEG in die Fachgruppen und die getrennten Alarmschleifen)

Zitat von
Mr. Blaulicht
b) auch nur eine gewisse Zeit im Einsatz bleiben können (zumindest nicht mehrere Stunden)
Gerade dafür ist die SEG! Einsätze über mehrere Stunden/Tage. Die Hauptaufgabe ist den Regel-RD schnellstmöglich aus dem Einsatz herauszulösen!

Zitat von
Mr. Blaulicht
und c) es keine Arbeitszeitbefreiung für die Einsatzzeit gibt (SEG nicht gleich KatSchutz). Sprich: Verläßt der SEGler seinen Arbeitsplatz, ist er selbst "der Dumme" - finanziell gesehen.
Warum denn das? Der Alarm der SEG ist genauso wie der Alarm einer Freiwilligen Feuerwehr! Der Arbeitgeber MUSS dich, ohne Bezahlung, freistellen, du stellst den Antrag auf Lohnfortzahlung bei der Kommune und die zahlen für die Einsatzzeit deinen Lohn! (Nicht den Knüppel über meinen Kopf ziehen:Ich weiss es ja... in der Praxis zahlt der Arbeitgeber weiter und die Kommune zahlt an den AG!)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator