Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    könnt ihr mal aus dem aktuellsten Trunk einen neuen Windows Installer kompilieren und veröffentlichen?
    ist oben. http://www.monitord.de/?article=5

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Und im Anhang noch ein Bild auf ein Frontend für den monitord an dem ich die letzten Tage etwas rumgeschrieben hab. Wenn interresse besteht kann ich davon mal eine Version veröffentlichen.[/url]
    Gern! In welcher Sprache hast Du das geschrieben?

    Viele Grüße
    Martin
    PS: Ich habe ein Tag im SVN eingerichtet: Aktueller Stand heute, oben genanntes Binary, Name: 2.0-060808-RC1.

  2. #2
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    Ah, verdammt, jetzt muss ich euch hier doch belästigen.
    Seit vielen vielen Stunden versucher ich monitord ans Laufen zu bekommen. Das tuts auch so weit, aber offenbar funktioniert etwas mit den Servern nicht. Es werden keine Ports geöffnet, nmap sagt mir alles ist dicht (sowohl 127.0.0.1 als auch "reale" ip) und telnet kommt auch nicht durch. Woran kanns liegen?
    Mein tcpsocket sieht soweit richtig aus, habe mal zwischen bind sowohl das interface als auch die ip gesetzt
    (bind) eth0 (/bind)
    (bind) 192.168.178.23 (/bind)
    so etwa.
    Würde mich über Hilfe freuen,
    Gruß,
    Bene

    P.S. Das system ist logischerweise Linux, also ein Sidux 2008-02.
    Vielen Dank an die und Hut ab vor den Leuten die ihre Freizeit opfern um der Welt so geniale Programme zur Verfügung zu Stellen =)


    EDIT: Verdammt, da war ja was mit den Spitzklammern... Runde Klammern sind in meiner monitord.xml spitz ;)

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Ah, verdammt, jetzt muss ich euch hier doch belästigen.
    na also sowas aber auch ;)!

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Mein tcpsocket sieht soweit richtig aus, habe mal zwischen bind sowohl das interface als auch die ip gesetzt
    (bind) eth0 (/bind)
    (bind) 192.168.178.23 (/bind)
    so etwa.
    Ich habe den Code nicht geschrieben, daher ganz direkt drei Fragen:
    a) sind Mehrfachangaben zum jetzigen Zeitpunkt erlaubt? (-> Buebchen?)
    b) welche Eingaben können hier getätigt werden (eth0 eher nicht, wenn ich den Code richtig interpretiert habe)?
    c) hast Du, ToffiFee, es mal beim * belassen und tut der monitord dann etwas?

    Viele Grüße und gute Nacht
    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    habs auch mal mit dem vorkonfigurierten "*" belassen, der monitord tut aber dasselbe wie mit allen anderen einstellungen:

    toffifee@siduxbox:~$ monitord
    02:36:54.255 INFO: monitord/SocketServer.cpp(660) SocketManager erstellt
    02:36:54.256 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    02:36:54.256 INFO: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
    02:36:54.259 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(88) Dispatcher waiting
    02:36:54.260 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(60) Waiting for signal
    02:36:54.273 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    Loglevel: INFO

    sieht fuer mich danach aus als waere alles in ordnung, nur wie gesagt, nmap und co. sagen mir saemtliche ports sind zu. Die firewall ists nicht, die ist hardwaremaessig erst ab gateway, software habe ich keine (meiner Meinung nach obsolet).


    Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2008-08-07 02:37 CEST
    Interesting ports on localhost (127.0.0.1):
    Not shown: 1707 closed ports
    PORT STATE SERVICE
    21/tcp open ftp
    22/tcp open ssh
    80/tcp open http
    139/tcp open netbios-ssn
    445/tcp open microsoft-ds
    631/tcp open ipp
    3000/tcp open ppp
    3306/tcp open mysql

    Gruß,
    Bene

  5. #5
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Super! Danke!

    Gern! In welcher Sprache hast Du das geschrieben?
    Ich habs in Python und wxWidgets geschrieben weil ich die UI Gerne auf allen Platformen nutzen würde. Aber ohne Anpassungen gehts leider nicht.

    Gruß
    HP

  6. #6
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Und gleich nochmal was...

    Der Server sendet jetzt zur Begrüßung ein "100" ['100', 'monitord 2.0svn READY']
    Früher hat er ein "110" gesendet!

    Ist das gewollt?

    Gruß
    HP

  7. #7
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    Aaaalso:
    Der Server läuft jetz... Mit derselben Konfiguration wie vorher, nur habe ich den Port jetzt einfach mal auf 111 gestellt. Telnet sagt mir:
    110:monitord 2.0svn READY
    Also bei mir nix 100. Weiß jemand woran das liegt das es auf den Standardports nicht läuft?
    Gruß,
    Bene

  8. #8
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Der Server läuft jetz... Mit derselben Konfiguration wie vorher, nur habe ich den Port jetzt einfach mal auf 111 gestellt. Telnet sagt mir:
    110:monitord 2.0svn READY
    Also bei mir nix 100. Weiß jemand woran das liegt das es auf den Standardports nicht läuft
    die 100/110 habe ich ein Posting eher erklärt ;). Ich checks ein gleich...

    Dass er nicht auf "seinem" Port läuft, ist komisch. Hast Du dahin auch mal per telnet connected?

    Martin

  9. #9
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    .

    Dass er nicht auf "seinem" Port läuft, ist komisch. Hast Du dahin auch mal per telnet connected?
    Klaro. Aber wie gesagt, alles dicht. Wenn ich per telnet auf 111 connecte kommt das protokoll richtig an, er decodiert richtig, die Befehle laufen usw. Habs grad mal mit Port 5000 probier (einfach mal irgendeinen zum Testen genommen, völlig random), da funktionierts auch. Keine Ahnung woran das liegen könnte, wie gesagt, firewall und son Schmarrn hab ich nicht ;)

    Übrigens, kann mir jemand ein fähiges Webinterface empfehlen?

    Gruß,

    Bene

    EDIT:
    Es geht! Man weiss nicht warum, aber nachdem ich den Port nochmal auf 9333 gesetzt habe laeuft es. Verdammt, ich versteh das nicht, aber mir egal, er läuft =)
    Danke Danke Danke für alle vergeblichen versuche mir unter die Arme zu Greifen, manchmal bedarf es eben einer höheren Macht ;)

    Aber son Webinterface interessiert mich dennoch ;)
    Geändert von ToffiFee (07.08.2008 um 16:06 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Es geht! Man weiss nicht warum, aber nachdem ich den Port nochmal auf 9333 gesetzt habe laeuft es. Verdammt, ich versteh das nicht, aber mir egal, er läuft =)
    Danke Danke Danke für alle vergeblichen versuche mir unter die Arme zu Greifen, manchmal bedarf es eben einer höheren Macht ;)
    wem sagst du das... ;D!

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Aber son Webinterface interessiert mich dennoch ;)
    Dazu gab es hier im monitor-Forum auch schon einige Diskussionen; wie weit die aktuellen Vorhaben derzeit sind, kann ich Dir nicht genau sagen - im SVN gibts aber auch ein Web-Frontend zu finden (PHP).

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Find ich jetzt zwar schade, denn das bringt mir den gesamten Login Vorgang durcheinander, macht aber auch mehr Sinn.
    Ja, das glaube ich Dir aufs Wort :7. Tut mir leid.

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Inquiry ist Sinnvoll in so fern, dass der Server abwärtskompatibel ist und auch mit älteren evtl. nicht mehr gepflegten Programmen zusammenarbeiten kann. Dazu müssen sich die beiden halt auf eine Protokoll Version einigen und das geht dann nur per Inquiry.
    Ja sicher, nur ist die Frage: Warum sollte der Server den Client fragen, was der kann? Dass der Client den Server fragt und dann sagt, er möchte mit Version xy sprechen, ok. Aber dass der Server den Client fragen kann und/oder sollte, hat mich grad verwirrt ;).

    Viele Grüße
    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Der Server sendet jetzt zur Begrüßung ein "100" ['100', 'monitord 2.0svn READY']
    Früher hat er ein "110" gesendet!

    Ist das gewollt?
    fuck, hatte ich hier zu schreiben vergessen und auch nicht im SVN eingecheckt sondern nur lokal bei mir geändert und aus den Sourcen den Installer gedreht.
    Ja, das ist so gewollt, jedenfalls von mir und ich sollte das mal ins SVN einchecken. 110 ist laut Protokoll-Defnition "Inquiry" und nicht "OK". Daher muss hier eine 100 hin.

    Martin
    PS (edit): Noch was zum Inquiry, ist es überhaupt sinnvoll, dass der Server ein inquiry macht? Normalerweise muss der Client ja den Server connecten und fragen, was er kann und schauen, ob das zu seinem Befehlssatz matcht. Wenn nicht... pech ;).
    Geändert von mdi (07.08.2008 um 15:20 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Moin,


    fuck, hatte ich hier zu schreiben vergessen und auch nicht im SVN eingecheckt sondern nur lokal bei mir geändert und aus den Sourcen den Installer gedreht.
    Ja, das ist so gewollt, jedenfalls von mir und ich sollte das mal ins SVN einchecken. 110 ist laut Protokoll-Defnition "Inquiry" und nicht "OK". Daher muss hier eine 100 hin.

    Martin
    PS (edit): Noch was zum Inquiry, ist es überhaupt sinnvoll, dass der Server ein inquiry macht? Normalerweise muss der Client ja den Server connecten und fragen, was er kann und schauen, ob das zu seinem Befehlssatz matcht. Wenn nicht... pech ;).
    Ok, danke!
    Find ich jetzt zwar schade, denn das bringt mir den gesamten Login Vorgang durcheinander, macht aber auch mehr Sinn.

    Inquiry ist Sinnvoll in so fern, dass der Server abwärtskompatibel ist und auch mit älteren evtl. nicht mehr gepflegten Programmen zusammenarbeiten kann. Dazu müssen sich die beiden halt auf eine Protokoll Version einigen und das geht dann nur per Inquiry.

    Gruß
    HP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •