Seite 31 von 37 ErsteErste ... 171819202122232425262728293031323334353637 LetzteLetzte
Ergebnis 451 bis 465 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

  1. #451
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Also POCSAG mit 512 Baud läuft hier auch schon seit vielen Wochen
    Wie siehts mit POC1200 aus? Da geht bei mir gar nichts.
    Frontend ist selbstgehäkelt und extrem minimalisitisch ( aber immerhin web-basiert :-)
    Dennoch wäre es schön, wenn du den Code dafür zur Verfügung stellen könntest. Mach das Frontend nur POC oder auch ZVEI und FMS?
    Zitat Zitat von DocSteel Beitrag anzeigen
    Ein minimales PHP Frontend was die SQL DB abfragt und das ganze dann farbig unterlegt und ausgibt mit Auto Refresh und lauffähig auf iPhone und Nokia Handys.
    Auch da wäre es nett, wenn du den Code irgendwo publizieren würdest.

    viele Grüße,
    Andreas

  2. #452
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zu POCSAG mit 1200 Baud kann ich nix sagen, da wir auf 512 Baud laufen.

    Den PHP Code suche ich mal raus. Ist natürlich alles hard-wired :-)

  3. #453
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Zu POCSAG mit 1200 Baud kann ich nix sagen, da wir auf 512 Baud laufen.
    Soweit ich mich erinnere, stammt der Code von dir. Hast du das noch nie mit poc1200 probiert?
    Den PHP Code suche ich mal raus. Ist natürlich alles hard-wired :-)
    Macht nix. Ein paar erklärende Kommentarzeilen im Code wirken Wunder.

    viele Grüße,
    Andreas

  4. #454
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Ich hab lediglich das PHP Frontend aus dem Thread hier genommen (Danke an den Urheber) und es um ein paar Kleinigkeiten verfeinert insbesondere:

    - Automatische Aktualisierung (alle xx Sekunden) via PHP Header
    - Eine Anzeige wann das Frontend zum letzten mal aktualisiert wurde
    - Anpassen der HiOrg Liste auf die Bedürfnisse des Kreises
    - RIC Filter (Rics die nicht in die DB geschrieben werden sollen) siehe dazu auch meine Lösung hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...78&postcount=3

    Ansonsten funktioniert wie schon geschrieben die 1200 Baud Pocsag Auswertung mit einigen kleine Problemchen. FMS und ZVEI wird hier mangels Eingangssignal momentan nicht betrieben.

    Das Frontend stelle ich zum Download bereit sobald ich dazu komme da ein Paket draus zu packen.

  5. #455
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich erinnere, stammt der Code von dir. Hast du das noch nie mit poc1200 probiert?

    viele Grüße,
    Andreas
    Nein - der Code ist nicht von mir. Der Code selbst stammt aus dem monitor Projekt (bzw. multimon). Ich habe zwar einige Teile bearbeitet, aber die Kernkomponenten sind erhalten geblieben. Ich hätte auch zu wenig Erfahrung in Software PLLs um eine anständige und gleichzeitig CPU schonende Sync "mal eben" zu schreiben :-) Da bleibe ich bei dem, was ja schon lange läuft. Ich habe den C Spaghetti-Code nur einmal kräftig entwirrt, damit das Ding überhaupt vernünftig bearbeitet werden kann.

  6. #456
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    SVN, Windows 2k3 Server als Dienst
    Ich würde mir das Ganze gerne auch mal unter Windows ansehen. Was brauche ich an Software, um monitord unter Windows 2003 zu bauen?

    Danke,
    Andreas

  7. #457
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Du kannst zum einen die Installer-Version für Windows nehmen oder aber wenn Du selbst bauen müßtest findest Du hier eine tolle Anleitung von mdi:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=35783

  8. #458
    oldesloer Gast
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    ...das ist sehr schön.
    Interessanter wäre natürlich eine Antwort auf die Frage, ob noch jemand aktiv an dem Projekt arbeitet?
    Es ging ja sehr schnell mit sehr vielen Dingen los, aber ganz plötzlich tut sich (nach außen) so gut wie nichts mehr.
    Entwickelt Ihr alle fleißig oder habt Ihr aufgegeben?

    Gruß,
    Funkwart
    hallo kannst du mir die Frequenzen Dithmarschen sagen vom digitalen funkmeldern

  9. #459
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Wenn ich es könnte, dürfte ich es nicht.

    Aber mach Dich doch mal im Internet schlau, z.B. hier:
    http://www.funkfrequenzen01.de/bos3sh.htm

    Gruß,
    Funkwart

  10. #460
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Hi,
    könnt ihr mal aus dem aktuellsten Trunk einen neuen Windows Installer kompilieren und veröffentlichen?
    Die Version auf der HP ist ja inzwischen ein halbes Jahr alt. Selber kompilieren geht leider nicht da ich nur 64 bit Systeme habe und ich die Anwendung auf ein 32bit Windows portieren muss auf dem ich nicht kompilieren kann.

    Und im Anhang noch ein Bild auf ein Frontend für den monitord an dem ich die letzten Tage etwas rumgeschrieben hab. Wenn interresse besteht kann ich davon mal eine Version veröffentlichen.

    http://www.projekt-webspace.de/pic/s...i4monitord.jpg

    Gruß
    HP

  11. #461
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    könnt ihr mal aus dem aktuellsten Trunk einen neuen Windows Installer kompilieren und veröffentlichen?
    ist oben. http://www.monitord.de/?article=5

    Zitat Zitat von HeckenPenner Beitrag anzeigen
    Und im Anhang noch ein Bild auf ein Frontend für den monitord an dem ich die letzten Tage etwas rumgeschrieben hab. Wenn interresse besteht kann ich davon mal eine Version veröffentlichen.[/url]
    Gern! In welcher Sprache hast Du das geschrieben?

    Viele Grüße
    Martin
    PS: Ich habe ein Tag im SVN eingerichtet: Aktueller Stand heute, oben genanntes Binary, Name: 2.0-060808-RC1.

  12. #462
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    Ah, verdammt, jetzt muss ich euch hier doch belästigen.
    Seit vielen vielen Stunden versucher ich monitord ans Laufen zu bekommen. Das tuts auch so weit, aber offenbar funktioniert etwas mit den Servern nicht. Es werden keine Ports geöffnet, nmap sagt mir alles ist dicht (sowohl 127.0.0.1 als auch "reale" ip) und telnet kommt auch nicht durch. Woran kanns liegen?
    Mein tcpsocket sieht soweit richtig aus, habe mal zwischen bind sowohl das interface als auch die ip gesetzt
    (bind) eth0 (/bind)
    (bind) 192.168.178.23 (/bind)
    so etwa.
    Würde mich über Hilfe freuen,
    Gruß,
    Bene

    P.S. Das system ist logischerweise Linux, also ein Sidux 2008-02.
    Vielen Dank an die und Hut ab vor den Leuten die ihre Freizeit opfern um der Welt so geniale Programme zur Verfügung zu Stellen =)


    EDIT: Verdammt, da war ja was mit den Spitzklammern... Runde Klammern sind in meiner monitord.xml spitz ;)

  13. #463
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Ah, verdammt, jetzt muss ich euch hier doch belästigen.
    na also sowas aber auch ;)!

    Zitat Zitat von ToffiFee Beitrag anzeigen
    Mein tcpsocket sieht soweit richtig aus, habe mal zwischen bind sowohl das interface als auch die ip gesetzt
    (bind) eth0 (/bind)
    (bind) 192.168.178.23 (/bind)
    so etwa.
    Ich habe den Code nicht geschrieben, daher ganz direkt drei Fragen:
    a) sind Mehrfachangaben zum jetzigen Zeitpunkt erlaubt? (-> Buebchen?)
    b) welche Eingaben können hier getätigt werden (eth0 eher nicht, wenn ich den Code richtig interpretiert habe)?
    c) hast Du, ToffiFee, es mal beim * belassen und tut der monitord dann etwas?

    Viele Grüße und gute Nacht
    Martin

  14. #464
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    15
    habs auch mal mit dem vorkonfigurierten "*" belassen, der monitord tut aber dasselbe wie mit allen anderen einstellungen:

    toffifee@siduxbox:~$ monitord
    02:36:54.255 INFO: monitord/SocketServer.cpp(660) SocketManager erstellt
    02:36:54.256 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    02:36:54.256 INFO: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
    02:36:54.259 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(88) Dispatcher waiting
    02:36:54.260 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(60) Waiting for signal
    02:36:54.273 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    Loglevel: INFO

    sieht fuer mich danach aus als waere alles in ordnung, nur wie gesagt, nmap und co. sagen mir saemtliche ports sind zu. Die firewall ists nicht, die ist hardwaremaessig erst ab gateway, software habe ich keine (meiner Meinung nach obsolet).


    Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2008-08-07 02:37 CEST
    Interesting ports on localhost (127.0.0.1):
    Not shown: 1707 closed ports
    PORT STATE SERVICE
    21/tcp open ftp
    22/tcp open ssh
    80/tcp open http
    139/tcp open netbios-ssn
    445/tcp open microsoft-ds
    631/tcp open ipp
    3000/tcp open ppp
    3306/tcp open mysql

    Gruß,
    Bene

  15. #465
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    72
    Super! Danke!

    Gern! In welcher Sprache hast Du das geschrieben?
    Ich habs in Python und wxWidgets geschrieben weil ich die UI Gerne auf allen Platformen nutzen würde. Aber ohne Anpassungen gehts leider nicht.

    Gruß
    HP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •