Genau so ist es.

Per Soundkarte kann man sich nur immer kleine Zeitschlitze herauspicken, deren Frequenzspektrum man auf passende Töne absucht. Das kostet Rechenzeit. Die Digibox arbeitet mit einem Modemchip, der nur die richtigen Töne beachtet und am anderen Ende die Daten rauswirft. Das ist der gleiche Prinzipaufbau wie in den schweineteuren professionellen FMS-Leitstellengeräten.

Eine Suche nach Digibox hier im Forum bringt etliche Treffer.

cheers,
Ulf