Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Wertet FMSCrusader besser aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Koose Gast

    Wertet FMSCrusader besser aus?

    Hi Leute!

    Kann es sein, dass FMSCrusader das FMS viel besser auswertet als Einsatzleitstelle-Pro. Ich bekomme mit Cru. so gut wie jeden Status gut rein aber bei Eins. nicht einen einzigen. Gibts da irgendwelche Tricks wie man es bei Einsatzleitstelle besser bekommt?

  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von Koose
    Kann es sein, dass FMSCrusader das FMS viel besser auswertet als Einsatzleitstelle-Pro. Ich bekomme mit Cru. so gut wie jeden Status gut rein aber bei Eins. nicht einen einzigen.
    Mhm, kann ich so nicht bestätigen. Das einzige Problem, das es bei uns über die Soundkarte gab, war ich. ;-) (Hatte die Stecker für Ein- und Ausgang an der Soundkarte vertauscht und es erst nach einer halben Ewigkeit bemerkt...) Ok, der Crusader dient bei uns nur als Rückfallebene für ELS pro. Und ELS wertet auch nicht mehr über die
    Soundkarte aus. Aber daß ELS pro nicht zu den schnellsten Programmen gehört (was sich auch aufs FMS-Handling auswirkt, wie hier im Forum nachlesbar ist), ist auch kein Geheimnis.

    Zitat Zitat von Koose
    Gibts da irgendwelche Tricks wie man es bei Einsatzleitstelle besser bekommt?
    Ja, 'ne Digibox.
    http://www.remotenet.de/html/digibox.html

    cheers,
    Ulf

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hallo Ulf,

    kannst du erläutern, warum es mit ner Digibox besser läuft, laufen soll?

    Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von WernerG
    kannst du erläutern, warum es mit ner Digibox besser läuft, laufen soll?
    Das ist kurz gesagt, recht einfach beschrieben:

    Sie wertet in Hardware aus...

    Der "Umweg" über die Soundkarte ist zu ungenau um 100% Auswertung zu erlangen...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Genau so ist es.

    Per Soundkarte kann man sich nur immer kleine Zeitschlitze herauspicken, deren Frequenzspektrum man auf passende Töne absucht. Das kostet Rechenzeit. Die Digibox arbeitet mit einem Modemchip, der nur die richtigen Töne beachtet und am anderen Ende die Daten rauswirft. Das ist der gleiche Prinzipaufbau wie in den schweineteuren professionellen FMS-Leitstellengeräten.

    Eine Suche nach Digibox hier im Forum bringt etliche Treffer.

    cheers,
    Ulf

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hatte ja vorher auch schon einiges über die Digibox (hier und auf der Hersteller-HP) gelesen; nur dieser "Unterschied" war mir nicht sooo in's Auge gefallen.

    Wenn jetzt aber einige/viele der auch hier im Unterforum behandelten Auswerteprogramme für den "Soundkarten-Auswertebetrieb" geschrieben/programmiert wurden........arbeiten diese dann überhaupt mit ner Digibox zusammen??

    Werner

  7. #7
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Mhm. Da hatte ich so schön was zu geschrieben, aber offenbar nach der Vorschau nicht auf absenden geklickt - sonst stünde es ja hier. :( Aber im Prinzip hat Buschi ja schon alles nötige gesagt.
    Ob Digibox, Major 5, TB-Box (beide von Funktronic) oder "richtige" Leitstellengeräte, die Funktionsweise ist bei allen gleich: eigener Prozessor, Anschluß an den PC über den seriellen Port, ans FuG über einen der beiden üblichen Anschlüsse; Rechner schickt Anweisung "Telegramm xxxxx senden" bzw. "Tonfolge 12345 senden", den Rest (also auch die Sendertastung) macht die Kiste alleine. Genau wie der Führungsassistent, der für seinem Führungsmenschen die Kommunikation abnimmt und eigenständig erledigt. Und genau wie dieser seinen Chef entlasten diese Geräte damit den Rechner, denn Funkauswertung mittels Soundkarte ist rechenintensiv und fehlerlastig.

    Soundkartenprogramme können ersteinmal nicht mit der Digibox oder den anderen Geräten umgehen, dafür muß der Autor die entsprechende Unterstützung (siehe oben: serielle Schnittstelle) einbauen. Beim Crusader hatten sowohl andere als auch ich das mal gewünscht, ist aber glaube ich (habe keinen aktuellen Überblick) bislang nicht gemacht worden. ELS pro kann mit der Digibox umgehen, jedoch nicht mit den oben genannten Funktronic-Produkten.
    (Da wäre eine Plugin-Architektur wünschenswert, aber daran glaube ich in diesem Jahrtausend nicht mehr...)

    cheers,
    Ulf

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Jut, und besten Dank für eure Antworten; dann warte ich mal weiter auf nen Angebot der Digibox-Hersteller :-)

    Werner

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    [EigenwerbungAN]
    <A HREF="http://www.arne.de/download/AllFMS-Setup.zip">AllFMS</A> (Vollversion) unterstützt den Anschluß von Digibox und Major 5 FMS als Input. Somit können die von Der Digibox/M5 ausgewerteten FMS/FME Telegramme mit einem normalen Crusader oder FMS32pro Client angezeigt werden.
    [EigenwerbungAUS]

    Gruß,

    Arne

  10. #10
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ebenfalls Danke ;-)

    Böte ja dann die Chance, ohne den Erwerb kostenpflichtiger (ab 3-stellig aufwärts ;-) ) Programme die Soundkartenproblematik und -probleme zu "umgehen" ;-))

    Nachfrage: Dies Programm/Tool auch fähig, mit ner Functronic-Box MI-2000X zu "kommunizieren" ?????

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von WernerG
    Nachfrage: Dies Programm/Tool auch fähig, mit ner Functronic-Box MI-2000X zu "kommunizieren" ?????
    Derzeit nicht. Habe mir gerade mal die Anleitung zum MI-2000X durchgelesen, werde aber da nicht ganz schlau draus. Kann das Ding überhaupt FMS Telegramme empfangen/decodieren? Brauchts dazu nicht so ein UGA-Modul? Und ich habe in der UGA-Doku nur gelesen, daß das Teil senden kann und Quittungen empfängt.
    Allgemein: Wenn ein externer Auswerter die Telegramme in irgendeiner lesbaren Form an der seriellen Schnittstelle bereitstellt, kann ich AllFMS anpassen, daß es diese Telegramme verarbeitet.

    Gruß,
    Arne

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •