Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Wertet FMSCrusader besser aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von Koose
    Kann es sein, dass FMSCrusader das FMS viel besser auswertet als Einsatzleitstelle-Pro. Ich bekomme mit Cru. so gut wie jeden Status gut rein aber bei Eins. nicht einen einzigen.
    Mhm, kann ich so nicht bestätigen. Das einzige Problem, das es bei uns über die Soundkarte gab, war ich. ;-) (Hatte die Stecker für Ein- und Ausgang an der Soundkarte vertauscht und es erst nach einer halben Ewigkeit bemerkt...) Ok, der Crusader dient bei uns nur als Rückfallebene für ELS pro. Und ELS wertet auch nicht mehr über die
    Soundkarte aus. Aber daß ELS pro nicht zu den schnellsten Programmen gehört (was sich auch aufs FMS-Handling auswirkt, wie hier im Forum nachlesbar ist), ist auch kein Geheimnis.

    Zitat Zitat von Koose
    Gibts da irgendwelche Tricks wie man es bei Einsatzleitstelle besser bekommt?
    Ja, 'ne Digibox.
    http://www.remotenet.de/html/digibox.html

    cheers,
    Ulf

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hallo Ulf,

    kannst du erläutern, warum es mit ner Digibox besser läuft, laufen soll?

    Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von WernerG
    kannst du erläutern, warum es mit ner Digibox besser läuft, laufen soll?
    Das ist kurz gesagt, recht einfach beschrieben:

    Sie wertet in Hardware aus...

    Der "Umweg" über die Soundkarte ist zu ungenau um 100% Auswertung zu erlangen...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Genau so ist es.

    Per Soundkarte kann man sich nur immer kleine Zeitschlitze herauspicken, deren Frequenzspektrum man auf passende Töne absucht. Das kostet Rechenzeit. Die Digibox arbeitet mit einem Modemchip, der nur die richtigen Töne beachtet und am anderen Ende die Daten rauswirft. Das ist der gleiche Prinzipaufbau wie in den schweineteuren professionellen FMS-Leitstellengeräten.

    Eine Suche nach Digibox hier im Forum bringt etliche Treffer.

    cheers,
    Ulf

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hatte ja vorher auch schon einiges über die Digibox (hier und auf der Hersteller-HP) gelesen; nur dieser "Unterschied" war mir nicht sooo in's Auge gefallen.

    Wenn jetzt aber einige/viele der auch hier im Unterforum behandelten Auswerteprogramme für den "Soundkarten-Auswertebetrieb" geschrieben/programmiert wurden........arbeiten diese dann überhaupt mit ner Digibox zusammen??

    Werner

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    An diesem Punkt Frage an alle Digibox-Experten:

    Wie wird die Digibox am PC angeschlossen?

    Wie am FuG?

    Ersetzt die Digibox eine spez. Schaltung zur Sendertastung?
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  7. #7
    Registriert seit
    28.02.2002
    Beiträge
    182
    Die Digibox wird über den ComPort (9-poliger SUB-D Stecker) an den PC angeschlossen und über das Anschlussfeld an ein Funkgerät. Die Digibox wertet die ZVEI und FMS Signale über eigene Prozessoren aus und kann auch als Standalone-Gerät betrieben werden. Eine Soundkarte ist nicht mehr erforderlich. Aufträge zum Senden (z.B. ZVEI-Alarmierungen) werden vom PC an die Digibox als Information gesendet. Dann generiert die Box das Signal und tastet auch den Sender. Eine Schaltung zum Senden ist also entbehrlich.
    Nur zum Funken (also sprechen) wäre noch eine zusätzliche Schaltung notwendig oder man bedient sich einfach des normalen Hörers.

    Gruß

    Buschi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •