Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 64

Thema: neue Berufsbezeichnung für RettAss

  1. #16
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wer sagt, dass Paramedics gut ausgebildet sind? Von jemandem, dem ich das Überleben meiner Kinder anvertraue, erwatre ich eine qualifiziertere Ausbildung als von jemandem, der die Frühstücksbrötchen backt! Und eine Bäckerlehre geht - so weit ich weiß - drei Jahre!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #17
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein
    EAs sind hier aber schon im normalen dienstplan mit drin.
    Das ist dann einfach nur ein Mangel an der Führung ^^

    Du sprichst nämlich davon, dass es ja nicht für SEGen usw. gelten soll.
    Aber auch diese können sich nicht über geltendes Recht stellen.
    So ist für eine SEG, ein San-Dienst usw. das Rettungsdienstgesetz (des jeweiligen Bundeslandes) ebenso bindent wie für den Regelrettungsdienst...

    Zudem: Bist du überhaupt schonmal als 3. Mann (vorallem als RS merkt mans) auf einem RA/RA besetzten Krankenwagen mitgefahren???
    Ich für meinen teil, war da nur Position "Zivi - koffer träger" und hab nicht wirklich was gelernt... ^^

    soviel mal dazu, zum Nachdenken...


    Zudem hoffe ich, dass du mal über das nachdenkst, was du da bisher schreibst... Denn sonst wünsche ICH Dir, dass du KEINEN Job findest...

    Glaubst du denn, dass nicht auch andere, Gelernte Maler z.b. keinen Job finden, weil sich ein Malermeister lieber einen günstigen Hilfswichtel holt???

    ---

    Ich für meinen Teil, würde nie Hauptamtlich mit meiner Ausbildung zum RS auf einem RTW fahren...

    Aber wenn der RTW eh schon RA/RA besetzt ist und ich die Möglichkeit habe, die Kollegen von Wochenend-Mehrarbeit etwas zu entlasten und fahre mal eine Schicht am WE... Finde ich nichts verwerfliches daran...

    Denn überall sieht es doch so aus, DAS Famielienväter mit 2 Kindern, ihre Mehrarbeit an Wochenenden verrichten müssen OHNE dafür mehr Geld zu bekommen...

    ---

    Sodele... genug drüber aufgeregt...

    MfG Fabsi

  3. #18
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    alles ansichtssache...

    warum wünscht du mir, dass ich keinen job bekomme?? was ham denn meine ansichten mit meiner fachlichen qualifikation zutun=?

    und ein mangel an der führung ist das mit den EAs und dem dienstplan auch nicht...

    und: nicht alle spielen als 3. mann den kofferträger! wenn man schweigend hinterher läuft und nichtmal bereits ist zu lernen und zu fragen hat sowas auch keinen sinn. solche praktikanten, wie du anscheinend gewesen bist sind eh nicht gern gesehen.

    RA/RA besetzten Krankenwagen
    ohne worte

    Bist du überhaupt schonmal als 3. Mann ..... mitgefahren?
    bin ich auch. wurde bei uns im kreis aber verboten sonst hätt ich das noch viel öfters gemacht. evtl. bin ich anfang april 2 wochen bei der BF ( würd dann da LF und RTW fahren ), hoffentlich klappt das - dann kann ich vor der ausbildung nochwas lernen ;) koffer tragen kann jeder. und selbst als praktikant aufm ktw kann man ne menge lernen.

    Zudem hoffe ich, dass du mal über das nachdenkst, was du da bisher schreibst...
    das geb ich dir zurück

    Glaubst du denn, dass nicht auch andere, Gelernte Maler z.b. keinen Job finden, weil sich ein Malermeister lieber einen günstigen Hilfswichtel holt???
    hab ich was anderes behauptet?
    Geändert von hänschenklein (04.03.2007 um 23:06 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Also zuerst ich hab mit dem Rettungsdienst nichts zu tun. Bin nur ein kleiner Feuerwehrmann.

    Ich finde deine Entscheidung Lobenswert das du dich auf deine Kosten som RettAss hast ausbilden lassen. Aber nur weil die ein RettAss bist hast du noch nicht so über einen RettSan zu urteilen.
    Mal ne Beispiel auf dem Bereich Feuerwehr.
    Wir gehen ins Theater und machen dort eine Brandwache. Hmm man könnte dieses natürlich an die Hauptamtliche Wache abgeben die wird sich freuen. Dann dürfen Kräfte aus der Freischicht zur Wache fahren und bekommen da 9.30€ auf die Hand pro Stunde. Ob sie an dem Wochende lieber mit den Kindern was unternommen hätten ist dann ja gleich. Ich finde es sehr ehrenhaft wenn Leute in der Freizeit einen RTW besetzen und dafür wirklich nur einen Hungerlohn bekommen. Mal ganz ehrlich was willst du denn an Spitzentagen machen wie Karnevall und Sylverster wenn noch mal eben zwei RTW ein NEF und drei KTW in Dienst gestellt werden. Willst du dann eine 48 Stunden Schicht machen weil du den Tag vorher oder nacher auch hätest arbeiten müssen? Und wo sollen diese Kräfte bitte Erfahrungen sammeln? Auf Lehrgängen? Naja Wach du mal aus deinem Traumland auf. Ich finde es sehr schade das so viele RettAss auf der Straße sind. Aber wieso ist das so? Es brauht keiner einen Ausbildungsplatz und es wird einfach so über Bedarf ausgebildet und daran seit ihr selber schuld. Es ist das gleiche als ob sich heute jemand zum Kanonenputzer ausbilden lässt aber weiß das er keinen Job gibt weil es einfach keine Nachfrage nach der Berufsgruppe gibt.

  5. #20
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    @ krimernikus: hab deinen beitrag nur überflogen. aber halt dich bitte aus sachen raus wo du überhaupt keine ahnung von hast. mehr sag ich dazu nicht. - tu was an deinem deutsch.

    ps: ehrenamtliche bekommen meist keinen hungerlohn sondern garnichts. selten um 1€ rum die stunde.

    ich bin nicht in einer traumwelt sondern ich leg hier die fakten auf den tisch und sage das was sowieso jeder 2. denkt!

  6. #21
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein
    warum wünscht du mir, dass ich keinen job bekomme?? was ham denn meine ansichten mit meiner fachlichen qualifikation zutun=?
    Damit nichts, aber ich kann mir ganz genau vorstellen, wie du einem mit RA/RS besetzten RTW durch Ehrenamtliche Begegnest, wenn die rein zufällig in deinem zukünftigen Gebiet als First Responder vorraus fahren... ^^

    Zitat Zitat von hänschenklein
    und: nicht alle spielen als 3. mann den kofferträger! wenn man schweigend hinterher läuft und nichtmal bereits ist zu lernen und zu fragen hat sowas auch keinen sinn. solche praktikanten, wie du anscheinend gewesen bist sind eh nicht gern gesehen.
    Wer hat behauptet, dass ich schweigend hinterger gelaufen bin?

    Es kommt immer darauf an, mit wem man Fahren MUSS...

    Und wenn man dann genau solche "Leute" als "Kollegen" hat, braucht man echt keine Feinde mehr...

    Natürlich wird man anders angesehen bei BF-lern, wenn man entweder seine Ausbildung zum RA auf der Hauseigenen Rettungsdienstschule beginnt oder als "Ehrenamtlicher Hilfsarbeiter" dann auch noch bei einer anderen RettD-Schule die RS-Ausbildung gemacht hat (oder halt dafür mitfährt)

    Ebenso hatte ich auch gute andere Kollegen, die mich meist in den "Erstangriff" geschickt haben, soferns nicht ein paar nummern "zu krass" war für die ersten Fahrten...

    Zitat Zitat von hänschenklein
    das geb ich dir zurück
    Was ich immer 3 mal tue ^^

    Zitat Zitat von hänschenklein
    hab ich was anderes behauptet?
    Nein, aber du bist dafür, dass per Rettungsdienst Gesetz zu unterbinden...

    Was wohl keine Gute lösung ist...

    Es sei denn, du und alle anderen Hauptamtlichen RA's, verpflichen sich dazu, eine gewissen Mindeststundenzahl Ehrenamtlich zu fahren, damit diese auch ihre RTW's besetzen können, die nicht im Regelrettungsdienst fahren...

    MfG Fabsi

  7. #22
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wieder frieden fabpicard? :D

    lass mal wieder back to topic kommen ^^

    @krimpernikus: les nochmal alles in ruhe durch und schreib dann nochmal was dazu. danke dass du mich mit rettungsassistent ansprichst :D

  8. #23
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Aus! Schluss! Platz!

    Über die Frage "Ehrenamtliche im Rettungsdienst" habe ich vor einiger Zeit einen Thread gestartet, der zumindest am Anfang mit Kommentaren wie "Das kann jetzt echt nicht dein ernst sein, oder ????????" oder "Au weia! Ich habe mich schon gefragt, wann denn wohl diese Umfrage kommt." beantwortet wurde.
    Anscheinend gibt es doch noch Diskussionspotential in diesem Bereich.
    Also, diskutiert doch bitte dort weiter.

    Und nun zurück zum Thema.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #24
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich frimmel das jetzt mal auseinander:

    Ich finde deine Entscheidung Lobenswert das du dich auf deine Kosten som RettAss hast ausbilden lassen. Aber nur weil die ein RettAss bist hast du noch nicht so über einen RettSan zu urteilen.
    ich bin noch kein rettass, werde den aber wahrscheinlich selbst finanzieren das stimmt. aber ich glaube schon, dass rettasse mit 2 jahre ausbildung über einen rs mit ca. 3-4 monate ausbildung urteilen dürfen. zumal asse auch mal sanis waren!

    Ich finde es sehr ehrenhaft wenn Leute in der Freizeit einen RTW besetzen und dafür wirklich nur einen Hungerlohn bekommen.
    wie gesagt bekommen meist nur die verpflegung bezahlt. keiner von den EAs muss das machen deshalb sollen se nicht heulen, was die freizeit und die "vergütung" angeht.

    Mal ganz ehrlich was willst du denn an Spitzentagen machen wie Karnevall und Sylverster wenn noch mal eben zwei RTW ein NEF und drei KTW in Dienst gestellt werden.
    da ist EAs nicht zu verzichten das stimmt. aber das sind ausnahmen. ich rede nur von normalen verhältnissen.

    Willst du dann eine 48 Stunden Schicht machen weil du den Tag vorher oder nacher auch hätest arbeiten müssen?
    bei dem einsatzaufkommen wie das bei uns ist würde ich auch 48 stunden fahren.

    Und wo sollen diese Kräfte bitte Erfahrungen sammeln? Auf Lehrgängen?
    wie gesagt aufm ktw und als 3. mann aufm rtw.

    Naja Wach du mal aus deinem Traumland auf
    was hat das denn für einen sinn? überdenk das bitte nochmal. ich selbst seh die ganze situation doch als besch** an.

    Ich finde es sehr schade das so viele RettAss auf der Straße sind. Aber wieso ist das so? Es brauht keiner einen Ausbildungsplatz und es wird einfach so über Bedarf ausgebildet
    da geb ich dir 100% recht ABER ->
    und daran seit ihr selber schuld.
    sind wir nicht, wenn das angebot da ist wird zugeschlagen so einfach. daran sind die schulen schuld. ich wäre für eine max. anzahl von plätzen an jeder schule, was bundeseinheitlich geregelt ist!!!

    Es ist das gleiche als ob sich heute jemand zum Kanonenputzer ausbilden lässt aber weiß das er keinen Job gibt weil es einfach keine Nachfrage nach der Berufsgruppe gibt.
    im mom besteht keine nachfrage das ist korrekt. aber das wird sich in den nächsten jahren auch ändern. der markt hat sich schon ETWAS stabilisiert. wer bereit ist auch ne3/4 std. anfahrt auf sich zunehmen bekommt auch eine stelle. ist nicht so, dass es garkeine chance gibt.
    __________________________________________________ ___________

    so

  10. #25
    Maik H. Gast
    Das ist ja mal echt grausam wie hier einige denken......

    @Hänschenklein: Deinem Profil habe ich entnommen das du 17 Jahre alt bist, also jung und unerfahren (keine wiederworte!) und deine Ausbildung zum RA erst noch absolvieren willst. Und ich denke du musst viel viel ruhiger werden und erstmal deine Ausbildung machen und dann kannst du über RS, Ehrenamt und so weiter urteilen ! Ich weiß nicht wie man in so jungen Jahren sich solche Argumente leisten kann....?! Ich weiß auch nicht was du für Erfahrungen gemacht hast aber ich denke du bist ein übermotivierter Rettungsdienst-Neuling, der mal von heute auf morgen die ganze Welt verändern möchte weil er eine schlechte erfahrung (?) gemacht hat oder einfach eine beginnende Profilneurose entwickelt.

    Ich bin mittlerweile auch "nur" noch ehrenamtlicher RettAss und fahre dennoch meine 5-6 Schichten im Monat und bin gerne Willkommen auf "meiner" Rettungswache. Hauptberuflich bin ich zwar weiterhin als RA tätig allerdings bei der "grünen Fraktion". Des weiteren bin ich Führungskraft im Bereich der SEG (OrgL) die auch zu 95% aus ehrenamtlichen besteht und alle Top Ausgebildet sind, ab RS aufwärts ! Das wären sie aber nicht, wenn sie nicht alle regelmässig auf dem RTW oder KTW sitzen und mit einem erfahrenen hauptamtlichen Kollegen erfahrungen sammeln würden! Und jeder HA ist froh wenn ein EA kommt und sagt das er einem die "blöde" Nachtschicht am WE abnehmen möchte !

    Aber nun denke ich das es Zeit wird wieder auf das Ursprungsthema zu wechseln und zwar die neue Berufsbezeichnung für den Rettungsassistenten.
    Meine Vorschlag wäre ja Fachkraft für die präklinische Notfallmedizin.

  11. #26
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Mein liebes Hännschenklein,

    eine solche Einstellung, wie sie dir offenbar von irgendwem eingeimpft wurde würde ich als potentieller Bewerber um eine Stelle bei einer der großen HiOrg lieber nicht so offen zu schau tragen, nein, vielmehr würde ich mir überlegen doch lieber in einem anderen Tätigkeitsfeld Fuß zu fassen.

    Eine solch profunde unkenntnis der Matrie hier als Argument gegen die bestehenden Strukturen anzuführen ist von vornherein zum scheitern verurteilt. Auf einzelne deiner Ausführungen möchte ich gar nicht erst eingehen, ich denke dass macht erst dann Sinn wenn du dich eingehender informiert hast was die Aufgaben eines RS, RA und erst recht eines Anwärters zum RA im praktischen Jahr sind...

    Gruß, Matthias

  12. #27
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    dass ich auseinander genommen werde war mir schon klar.... ist ja nicht der erste thread, wo ich gesteinigt werde *g* aber ist gut so ich sag meine meinung und hör im gegenzug auch gerne andere!

    aber ich glaube schon, dass ich die tätigkeitsfelder kenne ;)

    ich teile übrigens meine meinungen mit nicht nur einem hauptberuflichen rettungsassistenten, soviel dazu, dann haben die alle ne profilneurose...

    in nem forum diskutiere ich gerne mit erfahreneren leuten mit, wie ich mich dann real verhalte ist wieder eine andere geschichte...!
    ich kann euch aber auch verstehen - ich würd sowas ( meine ansichten ) als assistent auch nicht kommentarlos hinnehmen ;) wie gesagt in echt bin ich ein ganz lieber =)) so ende.

    zur bezeichnung: hab nochmal drüber geschlafen und finde "fachkraft für rettungs- und notfallmedizin" doch garnicht mal so schlecht. naja anfangs ist ja immer alles ungewohnt.

    edit: dass ich motiviert bin ist wohl wahr ! aber das ist doch jeder, der bald mal die menschheit retten wird *ironie* :))
    Geändert von hänschenklein (05.03.2007 um 11:18 Uhr)

  13. #28
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hänschenklein
    zur bezeichnung: hab nochmal drüber geschlafen und finde "fachkraft für rettungs- und notfallmedizin" doch garnicht mal so schlecht. naja anfangs ist ja immer alles ungewohnt.
    Aber: Wie hört sich das denn an: "Guten Tag, mein Name ist Blabla, ich bin Fachkraft für Rettungs- und Notfallmedizin vom DRK, ASB etc. Wie geht es Ihnen?"
    Bis dahin haben andere Leute zwei Zugänge gelget und intubiert ;-)
    Das ganze muss kürzer und pregnanter sein: "Guten Tag, mein Name ist Blabla, ich bin Rettungs-..." Naja, und um genau dieses ... geht es hier!

    Die Bezeichnung muss kurz, einfach und beschreibend sein. Wenn Ihr Fachkraft seid, was ist dann der Notarzt?

    Am ehsten passt halt doch die Bezeichnung "Rettungssanitäter". Darunter versteht halt jeder sofort, was gemeint ist. Wie wäre es denn mit "Fach-Rettungssanitäter"?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #29
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wie würde dann auch der LRA heißen??

    fachkraft für rettungs- und notfallmedizin mit zusatzausbildung für xyz....

    ne möglichkeit wäre wirklich noch den rettass in rettsan umzuwandeln und den rettsan in rettass ?!

  15. #30
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Das wäre eigentlich die beste Lösung. Von der Reihenfolge wäre es dann:
    -Lehrrettungssanitäter
    -Rettungssanitäter
    -Rettungsassistent
    -Rettungshelfer (wobei man auf diese Bezeichnung eigentlich ganz verzichten sollte und solche Leute überhaupt nicht mehr im Rettungsdienst - auch nicht auf KTWs - einsetzen sollte)

    Na, das klingt doch nicht schlecht. Könnte allerdings rein logistisch und organisatorisch ein Problem werden: Sämtliche Berufs- oder Qualifikationserlaubnisurkunden (oder wie die Schriftstücke heissen, auf denen steht: "darf sich ... nennen") müssten - am besten ohne Übergangsfrist - ausgetauscht werden. Das wäre mal wirklich spannend. Da ist das Chaos ja schon vorprogrammiert.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •