Ergebnis 1 bis 15 von 64

Thema: neue Berufsbezeichnung für RettAss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hänschenklein
    zur bezeichnung: hab nochmal drüber geschlafen und finde "fachkraft für rettungs- und notfallmedizin" doch garnicht mal so schlecht. naja anfangs ist ja immer alles ungewohnt.
    Aber: Wie hört sich das denn an: "Guten Tag, mein Name ist Blabla, ich bin Fachkraft für Rettungs- und Notfallmedizin vom DRK, ASB etc. Wie geht es Ihnen?"
    Bis dahin haben andere Leute zwei Zugänge gelget und intubiert ;-)
    Das ganze muss kürzer und pregnanter sein: "Guten Tag, mein Name ist Blabla, ich bin Rettungs-..." Naja, und um genau dieses ... geht es hier!

    Die Bezeichnung muss kurz, einfach und beschreibend sein. Wenn Ihr Fachkraft seid, was ist dann der Notarzt?

    Am ehsten passt halt doch die Bezeichnung "Rettungssanitäter". Darunter versteht halt jeder sofort, was gemeint ist. Wie wäre es denn mit "Fach-Rettungssanitäter"?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wie würde dann auch der LRA heißen??

    fachkraft für rettungs- und notfallmedizin mit zusatzausbildung für xyz....

    ne möglichkeit wäre wirklich noch den rettass in rettsan umzuwandeln und den rettsan in rettass ?!

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Das wäre eigentlich die beste Lösung. Von der Reihenfolge wäre es dann:
    -Lehrrettungssanitäter
    -Rettungssanitäter
    -Rettungsassistent
    -Rettungshelfer (wobei man auf diese Bezeichnung eigentlich ganz verzichten sollte und solche Leute überhaupt nicht mehr im Rettungsdienst - auch nicht auf KTWs - einsetzen sollte)

    Na, das klingt doch nicht schlecht. Könnte allerdings rein logistisch und organisatorisch ein Problem werden: Sämtliche Berufs- oder Qualifikationserlaubnisurkunden (oder wie die Schriftstücke heissen, auf denen steht: "darf sich ... nennen") müssten - am besten ohne Übergangsfrist - ausgetauscht werden. Das wäre mal wirklich spannend. Da ist das Chaos ja schon vorprogrammiert.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    jo dann machen wir das so :D

    so eilig ist es doch nicht mit den umbenennungen?! steht doch immerhin noch das austellungsdatum drauf...

    den vorschlag kann ja mal jemand an den DBRD schicken =)

    edit: den rettungshelfer kann man auch in eine sanitätsdienstliche ausbildung umwandeln... abschaffen fänd ich nicht so toll, da der vom stoff her find ich ne schöne zwischenstufe zwischen sanitäts- und rettungsdienstlicher ausbildung ist.


    is mir nochwas eingefallen, wie wärs mit "notfallretter" ?? oder ist das schon zu viel beweihräucherung?
    Geändert von hänschenklein (05.03.2007 um 12:07 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Rettungs????

    was eine Diskussion ! Ich bin für Rettungsassistent ! :-)

    darf ich als EA überhaupt mit einen LF fahren (habe den Klasse 2 Führerschein)

    oder muss ich jetzt RTW fahren ????????

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Brandbatsch
    was eine Diskussion ! Ich bin für Rettungsassistent ! :-)

    darf ich als EA überhaupt mit einen LF fahren (habe den Klasse 2 Führerschein)

    oder muss ich jetzt RTW fahren ????????

    Gruß Michael
    hää??

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hänschenklein
    hää??
    gell !!
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •