Zitat Zitat von Fabpicard

Denn DAS was du da schilderst wäre, wenn man BEIDE Leitungen eines Verstärkers brückt ^^

Es soll aber lediglich der GND gebrückt werden, weil der bei diesem Elektronikaufbau eh genau das gleiche Potential auf der Platine hat... Nein sogar DAS Selbe!!

Denn wäre es anders, müsste ja JEDER Sicherungskasten nach kurze Zeit seinen Dienst mit einem Lauten Knall quitieren... Also ein Absolutes Horror-Zenario ^^ *schauder*

/Edit:

Da fällt mir noch grade auf, wie du den Lautsprecher an einer Endstufe mit einem Zwischengeschalteten Ubertrager beteiben willst, musst du mir mal genau erklären... Das wäre dann nämlich wohl eher ein Perpetuum Mobile... Selbiges mit dem Mic an dem Verstärker...
/Ironie-modus an: Gerne auch nur per PN ;) /Ironie-modus off.

/edit-hat-gesprochen
Wobei noch zwei Dinge an alle "Selbstbauer" zu sagen sind:

1. Ein Endverstärker hat oft auf den Ausgängen kein GND Signal. Das wird gerade deswegen mit der Bezeichnung Out+ und Out- in den Datenblättern angedeutet. Und da ist dann Out- tatsächlich mal alles andere als GND. (z.B. beim TDA7057 oder für hohe Leistung der TDA1562)

Da wir hier aber einen 1000Watt Lautsprecher antreiben hat man Glück. der LS Ausgang des FuG wird wohl nur über einen einfach OpAmp verstärkt. Und da bleibt einem GND erhalten.

Fazit: Im Vorliegen Fall ist GND=GND :-)

ABER: Generell ist ein LS Ausgang nicht mit einem Massepotential zu erwarten


2. Im Grunde kann man auch hohe Leistungen durch einen Übertrager schicken. Das macht schließlich jeder Trafo. Ich sehe dann aber auf jeden Fall mal das Problem, einen linearen Frequenzgang zu bekommen (ok die Phasenlage würde sich auch ändern - Aber Funk ist zum Glück ja Mono) :-)

Müßte mal nen Tontechniker fragen, ob es tatsächlich Übertrager für solche Anwendungen gibt.