Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Motorola MX 1000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Ich bin jetzt zwar nicht Carsten, aber trotzdem:
    Es gibt verschiedene Versionen Drehschalterknöpfe. Wenn Du Deinen abziehst und die Sperre entfernst, dann kannst auch Du 16 Stellungen schalten.
    Du müsstest nur noch die letzten 4 Kanäle programmieren und das geht ohne Probleme. Die Software weiß ja nichts von einer eventuellen hardwaremäßigen Sperre.
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Kerni,

    Zitat Zitat von Kerni
    Ich bin jetzt zwar nicht Carsten, aber trotzdem:
    Es gibt verschiedene Versionen Drehschalterknöpfe. Wenn Du Deinen abziehst und die Sperre entfernst, dann kannst auch Du 16 Stellungen schalten.
    Du müsstest nur noch die letzten 4 Kanäle programmieren und das geht ohne Probleme. Die Software weiß ja nichts von einer eventuellen hardwaremäßigen Sperre.
    vielen Dank für die Antwort. Ich werde heute Abend mal nachsehen ob dort noch
    eine Sperre vorhanden ist. Dann werde ich nochmal zum Händler fahren um vier
    weitere Kanäle zu programmieren.

    Vielen Dank,

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Danke für die Info,

    ja - ein kleiner Preisunterschied - aber wie machen die des dann mit der Masse?

    Gruß

    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Der Link zeigt den Standart BNC-Adapter für die Jedi-Serie. Ein Astro Saber hat eben diesen Antennen-Konnektor. Ein normales Saber oder MX aber nicht. Selbst wenn das Gewinde passen sollte ist der Effekt der, dass man heiß vom Gerät auf Masse des Adapters gibt.
    Es gibt definitiv keinen direkten Adapter von Saber-Stub auf BNC. Die einzigen zwei Wege sind entweder der beschriebene BNC-Adapter für den Zubehörstecker oder das Einlegen des Gerätes in einen SVA (Saber Vehicular Adapter).
    Wenn man sich den BNC-Adapter selbst baut kostet der auch keine 100 Taler mehr sondern nur noch ein Viertel. Und das finde ich ganz OK, es ist ja auf der Fledermauslaborseite alles beschrieben. Ein Mikrofonstecker von einem defekten Mikrofon, eine Z-Diode und ein halbes BNC-Kabel - fertig.
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    ja stimmt, danke

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Kann man die Buchse nicht einfach durch eine gängigere ersetzen?
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Habe leider bei Motorola und mit der Suchfunktion nichts gefunden.

    Gibt es das MX 3000 als Vielkanal und als Wenigkanal-Version?

    kenne es in 2 Varianten, einmal mit einem "Taster" und einmal mit dem 10-Positionen-Schalter für die Kanalwahl (wie MX 1000).

    schönes Wochenende

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •