Hallo!
Alles klar! Kann ich leider erst morgen machen.
Wenn die Spannung wieder stimmt was dann?
Gruß
Fukw
Hallo!
Alles klar! Kann ich leider erst morgen machen.
Wenn die Spannung wieder stimmt was dann?
Gruß
Fukw
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
In dem bereich muss der Fehler liegen.
Das IC und der Transistor BD169 bilden einen Spannungsregler und dem Pin 1 liegt der Pluspol des Akkuanschluss parallel.
Und mit ext Spannung soll es ja funktionieren.
Den 1000mF Elko wurde wohl schon erneuert der ist für die Glättung der Gleichspannung da.
Die Spannung am Pin 1 stellt man über das Poti P1 ein, dafür muss man den Stecker abziehen und von Pin 1 zu Pin 5 ein 100 Ohm Widerstand einlöten
Hallo!
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich die Betriebsspannung für den FME einstellen?
Wenn ich zuviel oder zuwenig Spannung hab an P1 muß ich den Wiederstand einbauen und da dann parallel messen und die Spannung nachstellen?
Gruß
Fukw
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
Die Spannung stellt man über das Poti ein, der Widerstand an der Steckerleist nur zum Abgleich einbauen denn ohne Last geht die Reglung nicht richtig.
Alles klar! Ich versuchs morgen mal und werde Berichten!!
Danke!
Gruß
FUKW
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
ähm wo ihr gerade so schön im gespräch seit...
Könttet ihr mir sagen wofür die 7 pins auf der rückseite des Gerätes sind? Und daneben dieses komische ding mit 3 Löchern?
danke.
Über die Buchse kann man 12 V vom Autoakku einspeisen PIN 2 0V und Pin 7 +12V.
Pin 1 und Pin 4 Potentialfreier Relaisausgang max 1 A .
Belegung laut DIN
Pin 6 dann 1 -4-2-5-3-Pin 7 rechts unten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)