Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FAE 82 von Bosch Hilfe!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    101
    Ne tud mir Leid. Ein solches Problem hatte ich mit meinem FAE 82 noch nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31

    FAE82

    Hallo,
    super antwort den Kommentar hätte man sich sparen können.
    Also mit ext. Spannung alles ok, dann kann es ja nur am Netzteil liegen.
    Bei der ext. Spannung legst du 12 V auf die Buchse oder 5V an die Batterieklemmen.
    Welche Spannung liegt am Elko 1000mF ?

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Hallo!

    Danke für Deinen Beitrag!

    Ich lege 7,5V an die Batterieklemmen dann geht er.
    Der Elko ist zum Laden gedacht oder?

    Ich messe mal, was muß da anliegen?

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Hallo!

    Also mit Netzbetrieb liegen am C 11,9Volt an.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31

    FAE82

    Hallo,
    ca.12V sieht gut aus, jetzt mal die Spannung am pin 1 der Steckerleiste 4.1 messen ( Steckerleiste zur Empfängerplatine).
    Der pin 1 ist der erste stift zum Gehäusekopf, da sollen 5,7 V anliegen.

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Hallo!

    Alles klar! Kann ich leider erst morgen machen.
    Wenn die Spannung wieder stimmt was dann?

    Gruß

    Fukw
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31
    In dem bereich muss der Fehler liegen.
    Das IC und der Transistor BD169 bilden einen Spannungsregler und dem Pin 1 liegt der Pluspol des Akkuanschluss parallel.
    Und mit ext Spannung soll es ja funktionieren.
    Den 1000mF Elko wurde wohl schon erneuert der ist für die Glättung der Gleichspannung da.
    Die Spannung am Pin 1 stellt man über das Poti P1 ein, dafür muss man den Stecker abziehen und von Pin 1 zu Pin 5 ein 100 Ohm Widerstand einlöten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •