Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FAE 82 von Bosch Hilfe!!

  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82 von Bosch Hilfe!!

    Hallo Zusammen!

    Ich brauche mal wieder Euren geschätzten Rat mit einem FAE 82 von Bosch.(Tischempfänger)

    Folgendes Problem stellt sich mir das ich nicht in den Griff bekomme:

    Wenn ich das Gerät mit 230Volt Betreibe, so ist das ja eigendlich gedacht, kommt immer der Weckton und die Rote LED leuchtet ständig.

    Wenn ich diesen "Alarm" löschen will passiert nach dem loslassen der Taste genau das gleiche wieder.

    Ich hab schon einiges versucht, da sich noch andere Fehler gezeigt haben.
    Ursprünglich gab es beim einschalten immer so ein klack,klack, klack.
    Ich hab den Gleichrichter und zwei C getausch, weil es sich so nach Wechselstrom Problem angehört hat.

    Hilft aber nichts ich bring den Melder nicht zum laufen.
    Das Komische ist wenn ich von extern Betriebsspannung anlege funktioniert er tadellos.

    Hat jemand von euch einen Tipp? oder kennt das Problem aus eigener Erfahrung?

    Vieleicht hat ja einer von Euch irgendwo ne Grundplatine rumfahren die er nicht mehr braucht.
    Da müßte die Spannungsversorgung incl.Relais draufsein.

    Danke Euch!

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  2. #2
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    101
    Ne tud mir Leid. Ein solches Problem hatte ich mit meinem FAE 82 noch nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31

    FAE82

    Hallo,
    super antwort den Kommentar hätte man sich sparen können.
    Also mit ext. Spannung alles ok, dann kann es ja nur am Netzteil liegen.
    Bei der ext. Spannung legst du 12 V auf die Buchse oder 5V an die Batterieklemmen.
    Welche Spannung liegt am Elko 1000mF ?

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Hallo!

    Danke für Deinen Beitrag!

    Ich lege 7,5V an die Batterieklemmen dann geht er.
    Der Elko ist zum Laden gedacht oder?

    Ich messe mal, was muß da anliegen?

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Hallo!

    Also mit Netzbetrieb liegen am C 11,9Volt an.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31

    FAE82

    Hallo,
    ca.12V sieht gut aus, jetzt mal die Spannung am pin 1 der Steckerleiste 4.1 messen ( Steckerleiste zur Empfängerplatine).
    Der pin 1 ist der erste stift zum Gehäusekopf, da sollen 5,7 V anliegen.

  7. #7
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Hallo!

    Alles klar! Kann ich leider erst morgen machen.
    Wenn die Spannung wieder stimmt was dann?

    Gruß

    Fukw
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31
    In dem bereich muss der Fehler liegen.
    Das IC und der Transistor BD169 bilden einen Spannungsregler und dem Pin 1 liegt der Pluspol des Akkuanschluss parallel.
    Und mit ext Spannung soll es ja funktionieren.
    Den 1000mF Elko wurde wohl schon erneuert der ist für die Glättung der Gleichspannung da.
    Die Spannung am Pin 1 stellt man über das Poti P1 ein, dafür muss man den Stecker abziehen und von Pin 1 zu Pin 5 ein 100 Ohm Widerstand einlöten

  9. #9
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE

    Hallo!

    Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich die Betriebsspannung für den FME einstellen?

    Wenn ich zuviel oder zuwenig Spannung hab an P1 muß ich den Wiederstand einbauen und da dann parallel messen und die Spannung nachstellen?

    Gruß

    Fukw
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  10. #10
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31
    Die Spannung stellt man über das Poti ein, der Widerstand an der Steckerleist nur zum Abgleich einbauen denn ohne Last geht die Reglung nicht richtig.

  11. #11
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FAE 82

    Alles klar! Ich versuchs morgen mal und werde Berichten!!

    Danke!

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  12. #12
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    101
    ähm wo ihr gerade so schön im gespräch seit...
    Könttet ihr mir sagen wofür die 7 pins auf der rückseite des Gerätes sind? Und daneben dieses komische ding mit 3 Löchern?
    danke.

  13. #13
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31
    Über die Buchse kann man 12 V vom Autoakku einspeisen PIN 2 0V und Pin 7 +12V.
    Pin 1 und Pin 4 Potentialfreier Relaisausgang max 1 A .
    Belegung laut DIN
    Pin 6 dann 1 -4-2-5-3-Pin 7 rechts unten.

  14. #14
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    101
    oh jo danke! Das mit den Pins wusste ich noch nicht. Ich dachte das währe in reihenfolge von links nach rechts 1,2,3,4,5,6,7 .
    Naja. Mich würde ja mal interresieren wofür die anderen pins sind. weis das evtl. noch jemand?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •