Falls ihr zufällig einen eh laufenden PC habt, auf dem auch noch Linux läuft, dann guck doch mal in meine Signatur...
duese
Falls ihr zufällig einen eh laufenden PC habt, auf dem auch noch Linux läuft, dann guck doch mal in meine Signatur...
duese
Ja, so ist das mit externen Netzbetreibern....
e-message will natürlich Geld verdienen. Und so bestimmen die die RIC´s und natürlich auch den Preis. IMHO sollten Sicherheitsaufgaben nicht dem Gewinnstreben von Unternehmen ausgeliefert werden. Zu schlank darf Staat auch nicht sein.
Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...
Aber rein technisch ist es also (wenn Ric's bekannt) möglich, "irgendwelche" 70-cm-Pager zu beschaffen (natürlich auf der richtigen Frequenz ;-) ) um die dann ohne Probleme im e*BOS-Netz zur Alarmierung zu nutzen???
Grob vereinfacht gesagt: Ja !
Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...
Hmmm, erstmal nen: ;-)
2.: Wie müsste es denn "nicht grob vereinfacht" laufen????????? :-))
Danke nochmals!
Du müßtest zunächst illegalerweise mittels Scanner und PC die entsprechenden RIC´s auslesen. Dann kannst Du einen handelsüblichen Pager im 70-cm-Band passend programmieren. Ich weiß allerdings nicht, ob e-message mit Verschlüsselung arbeitet.
Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...
hmmm, dassss ....weiss ich auch......noch nicht.
Aber zumindest der Grundgedanke ist ja erstmal wert zu "speichern" ;-)) um ihn im Hinterkopf zu behalten.
Und es ist wirklich so, dass bei e*BOS dieser Anbieter die Verwaltung/Administration der RIC's übernimmt??
Weil.......bei unserem ELR-Programm, welches laut e*BOS mit ihnen kompatibel ist, verlagt der Rechner für jede zu alarmierende Einheit/Fahrzeug eine "Schleife"/RIC.......wenn die e*BOS aber nicht "rausrückt" seh ich da allein schon schwarz für die Einführung ?!?!
Moin,
ich muss sagen, die Lösung mit dem Wählgerät hat mich wirklich überzeugt. Ich werde das System auf diese Weise in Angriff nehmen.
Kann jemand ein günstiges und gutes Wählgerät empfehlen? Für knapp 170€ gibt es eins bei Conrad, Artikel-Nr.: 750750 - 62. Das finde ich noch recht teuer, ich schaue bald nochmal bei ebay.
Über die Realisierung ist schon mal hier im Forum diskutiert worden: http://funkmeldesystem.de/foren/show...=W%E4hlger%E4t
@WernerG: Also ich habe im Forum gelesen, dass man sich die Pager wohl selbst beschaffen kann, wenn die Frequenz und die RICs bekannt sind. Das hat Matthias 21.84 schon mal hinbekommen, siehe:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...hlight=e%2Abos
Das heißt, wenn die RICs bekannt wären, könnte man theoretisch richtig günstige Pager kaufen, z.B. den Pager J22 Plus bei http://www.funkhandel.de/shop/index.htm , der ja das 70cm-Band unterstüzt und damit die Wehr um einiges günstiger ausrüsten als mit den Markengeräten die der Kreis bzw. e*BOS ausliefert, oder?
Also bei Ebay bekommst solche Wählgeräte oft für 30 bis 40 Eur.
http://cgi.ebay.de/Telefonwaehlgerae...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/SA-132-TELEFONWAH...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Telefonwaehlgerae...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Telefonwaehlgerae...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Telefonwaehlgerae...QQcmdZViewItem
Da es dort aber schlecht mit dem Abrechnen für die Fw ist würde ich vielleicht überlegen so ein Teil wirklich beim Conrad zu bestellen.
Zitat:
Das heißt, wenn die RICs bekannt wären, könnte man theoretisch richtig günstige Pager kaufen, z.B. den Pager J22 Plus bei http://www.funkhandel.de/shop/index.htm , der ja das 70cm-Band unterstüzt und damit die Wehr um einiges günstiger ausrüsten als mit den Markengeräten die der Kreis bzw. e*BOS ausliefert, oder?
--> So richtig.
E-Massage arbeitet nicht verschlüsselt. Rics entweder auslesen durch Funkfachhändler (kostet paar Euro) oder schön eine Dekodierung aufbauen und die nächsten Alarme abwarten.
Bei dem Aufbau mit Wählgerät vielleicht an eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (für Ladegerät DME, Wählgerät, ggf. Telefonanlage) denken. Sonst ist bei Stromausfall der SMS Alarm tot.
Die Lösung halte ich selbst auf für sehr gut. Recht günstiger Aufbau ( einmalig schätzungsweise 400 Eur wenn alles neu gekauft werden muss) und zuverlässig. Ne bessere Möglichkeit für SMS sehe ich nicht. Die 400 Eur sollten aufbringbar sein. Dafür gibt in der Regel 1,5 DME.
Ja, eine USV hatte ich auch schon mit eingeplant. Das macht die Idee sehr vielversprechend.
Man muss bei e*message und e*bos immer aufpassen, die beiden kommen zwar von der selben Firma, arbeiten jedoch auf unterschiedlichen Frequenzen und sind unterschiedliche Systeme. E*Bos ist um einiges schneller und läuft glaub ich auf 448,425MHz. Wo wir gerade darüber reden, ich weiß nicht einmal genau welches der beiden Systeme wir im Kreis Schleswig-Flensburg verwenden. Ich werde da mal nachfragen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)