Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: SMS-Zusatzalarmierung mit e*BOS realisieren.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Versteh ich dich richtig das die Firma die Rics nicht rausgeben will?Normal bekommt die Firma zum proggen der Melder ja die Rics von euch dann wäre das ja kein Problem.Oder habe ich dich falsch verstanden?

  2. #2
    feuerwehr-chris Gast
    Ja, die Firma programmiert die Geräte selbst. Wir sagen nur:"Einen neuen Pager mit RICS für Atemschutz, Vollalarm und Probealarm." Die Gemeinde beantragt das Gerät dann beim Kreis. Dann kommt der Pager hier an und wir bezahlen eine monatliche Nutzungsgebühr. Die RICs weiß jedoch nur der Programmierer.
    Wenn wir die wüssten, könnten wir uns doch 24 Pager mit der selben RIC von Kalina bestellen und die monatliche Gebühr umgehen, oder sehe ich das falsch?
    Wäre FMS32 denn eigentlich mit E*BOS RICs kompatibel?

  3. #3
    feuerwehr-chris Gast
    Danke, huhu.
    Das ist überhaupt ne gute Idee, ich war immer total auf den Funscanner fixiert. Ein Pager zur Auslösung des SMS-Alarms ist schon mal eine gute Möglichkeit. Ich werde mal versuchen einen zu beantragen.

  4. #4
    feuerwehr-chris Gast
    Dazu noch eine Frage:
    Wie verbinde ich das Relais mit dem PC? Einfach an dem Com-Port?
    Und wenn der Pager auslöst, wie bekommt die Wählsoftware das denn mit? Gibt es Software, die z.B. beim Com-Port Signal das Wahlprogramm auslöst?

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    nein, melder steht im ladegerät.
    ladegerät zieht bei alarm ein integriertes relais an.
    wählgerät ist mit relais vom ladegerät verbunden.
    wenn relais anzieht erkennt das das wählgerät und ruft eine hinterlegte nummer an.
    hinter dieser nummer steht zum bsp euer account bei groupalarm.
    groupalarm erkennt euren anruf als alarm und versendet sms.
    empfänger sind bei groupalarm hinterlegt, genauso wie der text in der sms.

    auf den dme sollte dann normal kein probealarm sein. sonst auch dort alarm sms.

    für diesen aufbau benötigst du gar keinen immer laufenden pc.

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    im übrigen ist die version mit dem scanner illegal.
    meine version hingegen nicht.

    nehmt doch mal einen der programmierten melder und schickt ihn zu nem funkfachhändler. der soll ihn auslesen. dann weist du die rics und kannst selbst (in gewissen rahmen) dme beschaffen.

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Falls ihr zufällig einen eh laufenden PC habt, auf dem auch noch Linux läuft, dann guck doch mal in meine Signatur...

    duese

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •