Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Anschnallpflicht auf Sitzplätzen gegen die Fahrtrichtung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    @ Mais .. dadurch das aber gegen die Fahrtrichtung keine Gurte vorhanden sind, ich kenn zB kein FwAuto das gegen die Fahrtrichtung Gurte hat gibt es auch keine Anschallpflicht und die Gurte von einem PA zählen nicht als Sicherheitsgurte und somit existiert auch hier keine Anschnallpflicht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2007
    Beiträge
    43
    @Alex
    Gut, da haben wir ein wenig aneinander vorbeigeredet. Ich hatte deinen Beitrag so verstanden, dass generell keine Anschnallpflicht besteht, wenn die Sitze entgegen der Fahrtrichtung angeordnet sind.
    Ich kenn es halt von diversen ELW und auch unserem PSNV-Fahrzeug, dass die Sitze die entgegen der Fahrtrichtung stehen ebenfalls mit Gurten ausgestattet sind. => Anschnallpflicht.

  3. #3
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    67
    Also fassen wir einmal zusammen:

    Wenn Sicherheitsgurte vorhanden sind, besteht eine generelle Anschnallpflicht.
    Da Pa Begurtungen keine Sicherheitsgurte sind, entfällt hier die Anschnallpflicht.

    Nun eine neue Frage.

    Sollte man nicht lieber die PA Begurtung auf der Fahrt anlegen, weil dies bei einem Unfall immer noch sicherer ist, als unangeschnallt zu sein??

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Naja, der Gurt dient ja vorwiegend dazu, dass man bei einem Aufprall oder starken abbremsen nicht in Fahrtrichtung auf und davon oder gegen die Armaturen fliegt.

    Diese Gefahr ist ja beim Rükwärtssitzen nicht nahezu nicht gegeben.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Und bei nem Seitenaufprall wirken seitliche Kräfte, vor denen die Rückenlehne nicht schützt..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Max K.
    Und bei nem Seitenaufprall wirken seitliche Kräfte, vor denen die Rückenlehne nicht schützt..

    Also ich denke mal das einem LKW nicht viel passiert wenn ein PKW in die Seite fährt. :-)
    Und was macht der zwischen den beiden AGT Plätzen?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2007
    Beiträge
    43
    Da wäre ich nun ganz vorsichtig. (wieder widersprochen ;o) )
    Gerade FW-Fz haben durch den Aufbau einen hohen Schwerpunkt (Wassertank o.Ä). Und da kann ein seitlicher Treffer sehr fatal sein ( Wucht= Masse x Geschwindigkeit).
    Ich erinnere an den Unfall in Sachsen-Anhalt (vgl.: http://funkmeldesystem.de/foren/arch.../t-26125.html).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •