Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Funkfrequenz der Dachdecker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475

    Funkfrequenz der Dachdecker

    Moin,

    gibt's irgendwo Infos zu den Funkfrequenzen der Dachdecker-Unternehmen?
    Müsste so im 4m-Bereich sein, zumindest wenn man die Antennenlänge mit denen der POL/FW/RD vergleicht.
    Die haben unten so 'ne kleine Spule und dann halt eine normale 4m-Antenne, vielleicht etwas länger als die der BOS und nicht gerade sondern krumm, leicht gebogen.

    Gruß Sandy

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gehts noch?
    die liegt knapp neben der frequenz von baggermeier und dem pizzablitz?

    was haben Dachdecker mit BOS zu tun?

    wenn überhaupt haben die 2m betriebsfunk

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    gehts noch?
    die liegt knapp neben der frequenz von baggermeier und dem pizzablitz?

    was haben Dachdecker mit BOS zu tun?

    wenn überhaupt haben die 2m betriebsfunk
    Wenn überhaupt... ich vermute eher Freenet oder PMR/LPD....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Moppel Gast
    Vorallem, was willst du da hören...
    "Ey Joe, wirf mal ne 34er Ziegel rüber", "Jungs, futter is da!" oder "Ey, schaut euch mal die da unten an!".

    Ich denke nicht das da was über den Äther kommt, was dich interessieren wird...

    Und ohne dich angreifen zu wollen, deine Beiträge werden von mal zu mal schlechter. Geh dich bitte im SmallTalk Forum trollen.....

    ahh...
    Geändert von Moppel (17.01.2007 um 17:44 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    sieht die Antenne in etwa so aus wie die auf dem Bild ?

    Wenn ja dürfte es sich mit höchster wahrscheinlichkeit um ganz normalen
    Betriebsfunk im 2m Band handeln.

    Viele Grüsse
    Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6237.jpg 
Hits:	155 
Größe:	9,4 KB 
ID:	5654  
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von Moppel
    Vorallem, was willst du da hören...
    "Ey Joe, wirf mal ne 34er Ziegel rüber", "Jungs, futter is da!" oder "Ey, schaut euch mal die da unten an!".

    Ich denke nicht das da was über den Äther kommt, was dich interessieren wird...

    Und ohne dich angreifen zu wollen, deine Beiträge werden von mal zu mal schlechter. Geh dich bitte im SmallTalk Forum trollen.....

    ahh...
    Ah, ich glaube Du bist selber ein Troll.
    Was willst Du denn hören?

    Gruß Sandy

    Zitat Zitat von Florian 40
    Hi,

    sieht die Antenne in etwa so aus wie die auf dem Bild ?

    Wenn ja dürfte es sich mit höchster wahrscheinlichkeit um ganz normalen
    Betriebsfunk im 2m Band handeln.

    Viele Grüsse
    Flo
    Durchaus möglich, aber da ist noch die Länge der Antenne.
    Jedoch wäre die Länge nach Lambda 1/2 wohl für 2m zu gebrauchen.

    Gruß Sandy

    Zitat Zitat von Firefighter-Nrd
    Also für die Schlaumeier erstmal: Betriebsfunkfrequenzen werden im 2m, 4m und 70 cm Band vergeben. Dadurch ist es durchaus auch möglich, das Dachdecker im 4m Band funken.

    Pauschal kann man aber nicht sagen welche Firma auf welcher Frequenz funkt. Dazu gibt es keine (zumindest keine öffentlichen) Frequentabellen.

    Vielen Dank für diese Einschätzung.

    Gruß Sandy
    Geändert von Quietschphone (17.01.2007 um 19:43 Uhr) Grund: Ein Beitrag genügt, nicht gleich drei hintereinander!

  7. #7
    Firefighter-Nrd Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    gehts noch?
    die liegt knapp neben der frequenz von baggermeier und dem pizzablitz?

    was haben Dachdecker mit BOS zu tun?

    wenn überhaupt haben die 2m betriebsfunk
    Also für die Schlaumeier erstmal: Betriebsfunkfrequenzen werden im 2m, 4m und 70 cm Band vergeben. Dadurch ist es durchaus auch möglich, das Dachdecker im 4m Band funken.

    Pauschal kann man aber nicht sagen welche Firma auf welcher Frequenz funkt. Dazu gibt es keine (zumindest keine öffentlichen) Frequentabellen.

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Hat dann jede Zunft ihre Frequenz?

    Also bitte, das grenzt schon am Lächerlichen.

    Was soll es denn dort wichtiges zu bereden geben? So getreu dem Motto: Ali tu mal Bier hoch, oder was?

    Es wird sich wohl um normalen Amateurfunk handeln.

  9. #9
    gruenerelch Gast
    Wobei Dachdecker eher nicht auf AFU Frequzen zu finden sind.....

  10. #10
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Machs dir doch ganz einfach, schnapp dir einen Frequenzzähler, frag einen der Dachdecker ob er mal kurz auf die Sendetaste drücken würde und schwupps hast du die Frequenz :-)
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  11. #11
    Firefighter-Nrd Gast
    Zitat Zitat von Anton
    Hat dann jede Zunft ihre Frequenz?

    Also bitte, das grenzt schon am Lächerlichen.

    Was soll es denn dort wichtiges zu bereden geben? So getreu dem Motto: Ali tu mal Bier hoch, oder was?

    Es wird sich wohl um normalen Amateurfunk handeln.
    Gott sei dank wieder einer der keine Ahnung hat.

    Zitat Zitat von Florian 40
    Hmm, also ich weiss jetzt ehrlich nicht was dieses komische getue hier soll.
    Warum sollte ein Dachdeckerbetrieb kein Betriebsfunk haben ? Wenn in den
    Fahrzeugen Geräte installiert sind und in der Zentrale oder dem Büro auch eins steht ist es
    doch nichts ungewöhnliches für die innerbetriebliche Kommunikation.

    Gruss Flo
    Sehe ich genauso. Ich hab in einer Spedition gearbeitet. Auch da hatten wir Betriebsfunk. NUd man glaub es kaum. Da sind doch tatsächlich auch Aufträge über Funk an die LKW's rausgegangen. Auch das Lager wurde darüber abgwickelt.

    Deswegen: Wenn ich keine Ahnung hab dann halt ich besser die Klappe (Amateurfunk, also wirklich...)

  12. #12
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    @ Sandy

    Die Antenne die ich als Bild angehängt habe ist ca.1,0 bis 1,2m lang, je nach
    genutzter Frequenz. Längenangaben sind jetzt aus dem Gedächnis, nachgeschaut
    habe ich nicht.

    @ Firefighter-Nrd

    Genauso ist es bei uns auch, und ich wette das es so in zig Firmen abläuft.
    Ich bin da ganz Deiner Meinung.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  13. #13
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Firefighter-Nrd
    Also für die Schlaumeier erstmal: Betriebsfunkfrequenzen werden im 2m, 4m und 70 cm Band vergeben. Dadurch ist es durchaus auch möglich, das Dachdecker im 4m Band funken.

    Pauschal kann man aber nicht sagen welche Firma auf welcher Frequenz funkt. Dazu gibt es keine (zumindest keine öffentlichen) Frequentabellen.
    Hi,

    Neeeee, Das ist Falsch!!!

    1. Es gibt zwar Betriebsfunkfrequenzen im 4m, 2m und 70cm Band, aber Dachdecker im 4m Band halte ich für relativ ausgeschlossen.
    (Es sei denn es ist ein Betrieb der seit 50 Jahren dieselbe Frequenz hat und immer wieder das Glück einer Verlängerung hatte)

    Das 4m Band ist den EVU´s, ÖPNV, BAHN und in einigen Fällen Industrie vorbehalten (OK jeweils eine Frequenz Umweltschutz und Forst gibt es auch noch!)


    2. Es gibt im Prinzip schon (öffentliche) Listen wer wo Funken "darf"...
    Es steht da zwar nicht drin "Fa. XY = 147.920 MHz" aber wer mit den Listen umgehen kann, wird die Möglichkeit schon auf 3-4 Frequenzen einschränken können.
    Die Frequenzen werden nämlich nicht "Frei Schnauze" vergeben, sondern es gibt explizite Listen welche Anwenderart welche Frequenzen bekommen kann.

    So wird zb. zwischen Taxis, ÖPNV, EVU, Heilberufe uvm. unterschieden.
    Für jeden dieser Bedarfsträger gibt es eine gewisse Anzahl von Frequenzen.
    Jetzt ist es aber auch so, dass nicht alle diese Frequenzen überall vergeben werden dürfen.
    Es ist vielmehr so, dass die BRD in sogenannte Rauten aufgeteilt ist, welche sich immer wiederholen. Es dürfen dem Anwender aber nur die Frequenzen zugeteilt werden, die für die jeweilige Raute in der sich der Bedarfsträger befindet, vorgesehen sind!

    Wenn man nun weiß in welcher Kategorie der Anwender eingeteilt ist UND man weiß, welche Raute das ist, dann kann man die möglichkeit auf 2-3 Frequenzen einschränken. Damit sollte sich die Richtige dann schnell ermitteln lassen. (Es gibt zwar Ausnahmen von dieser Verteilregel, aber die sind selten!)

    Genaue Erklärungen dazu sowie die Liste welche Frequenzen für welchen Bedarfsträger mit Einteilung auf die Rauten lassen sich auf den Seiten der BnetzA finden!


    Allgemein:
    Bis Mitte der neunziger Jahre war es übrigends absolut normal das selbst Kleinbetriebe mit nur einem bis zwei KFZ Betriebsfunk hatten!
    Es gab ja teilweise keine andere Möglichkeit Kontakt zur "Zentrale/Geschäft" zu halten. Mobiltelefon war einfach zu Teuer!!!
    Auch Dachdecker hatten soetwas... war normal!

    Erst als die Preise für Mobiltelefone und Gebühren immer weiter gefallen sind, haben viele Betriebe den Funk aufgegeben und in der zweiten Hälfte der neunziger JAhre immer mehr durch Handys ersetzt!
    Allerdings sind vielerorts die Antennen usw.immer noch installiert, einfach weil sie keiner abmontiert hat! Ich möchte mal schätzen, von den BOS und ÖPNV abgesehen hängt an 2/3 der Funkantennen hier in der Gegend KEIN Funkgerät mehr. (So einige davon liegen ja bei mir im Keller! ;-) )

    Kann also gut sein, dass man auch gar nichts findet,einfach weil es nicht mehr benutzt wird!

    Die Antenne dürfte eine einfache Lambda/2 Antenne für 2m sein.
    Ist nichts besonderes, häufig anzutreffen und sieht fast wie eine Lambda/4 für BOS 4m aus. Die Antenne hat halt einen höheren Gewinn als der reine 50cm Stab...

    Aber davon abgesehen:
    1. ICh kann nicht auch nur annähernd verstehen was an "Dachdeckerfunk" interessant sein soll!

    2.Das Niveau hier im Threat ist wirklich mal wieder "unterste Schublade!"

    Gruß
    Carsten

  14. #14
    gruenerelch Gast
    Ein bischen Spaß muß sein! Hier die ultimate Dachdeckerantenne:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dachdeckerantenne.jpg 
Hits:	189 
Größe:	19,4 KB 
ID:	5662  

  15. #15
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    47

    Warum postet Ihr hier


    1. ICh kann nicht auch nur annähernd verstehen was an "Dachdeckerfunk" interessant sein soll!

    2.Das Niveau hier im Threat ist wirklich mal wieder "unterste Schublade!"

    Ich versteh euch nicht. Wenn euch das Thema nicht interresiert, warum postet ihr dann hier. Es wurde ne normale Frage gestellt und zu 90% kommt nur Mist von euch.

    WAS IST AN BOS-FUNK SO INTERRESANT,DASS MAN IHN ABHÖREN MUSS!!!

    Und die untere Schublade kommt nur von diesen sinnlosen Treat´s die nicht zum Thema passen.

    Gruß
    hercules

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •