Ich habe hier eins, das auf 409(?) GU bequarzt ist und auch funktioniert.
Könnte halt nur beim Mischbetrieb GU/WU eng werden.
MfG
Frank
Ich habe hier eins, das auf 409(?) GU bequarzt ist und auch funktioniert.
Könnte halt nur beim Mischbetrieb GU/WU eng werden.
MfG
Frank
WU brauche ich nicht... nur GU 499. und wo hast du die quarze her gehabt?
Servus!
Schau mal bei Quarztechnik Daun.
Unter Angabe von Funkgerätetyp und Frequenz solltest Du da alle möglichen Quarze bekommen.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
@ SEG Betreuung
dem Gerät ist der Bandabstand völlig schnuppe, da getrennte Osz. für SE und Empf. vorhanden sind. Ob der Abstand nun 9,8 MHZ von UB zu OB oder 4,6 im 2m Band oder nur 600 khz z.B. Amateurfunk in 2m......die Kiste macht dies problemlos mit. Ich habe von den Dingern zig..bequarzt in allen möglichen und unmöglichen Bandlagen.
Hallo,
@Heinz1
Wie bereits weiter oben beschrieben ist es technisch eigendlich kein Problem dein TP6, passendes Modell vorrausgesetzt, auf eurem Kanal zum laufen zu bringen. Die oben genannte Fa.Quarztechnik (in Daun) hat auch alle Angaben zu dem Gerät, du müsstest denen nur die genaue Bezeichnung auf dem Typenschild und euren Kanal nennen, dann würdest du die richtigen Quarze bekommen, ABER:
Wie ebendfalls weiter oben bereits beschrieben würde ich das auf jeden Fall sein lassen und das Gerät in die Vitrine stellen!!!
Gründe:
1. Die benötigten Quarze ind nicht gerade billig. Gehe mal so von ca 20 Eur. netto pro Quarz aus (also 2x), dazu kommt dann noch MwSt, Versand und dbei Erstbestellern Nachnahme. Da liegst du dann schnell im Bereich 60 Eur.
Und dafür hast du nur die Quarze! Diese Kosten behalte ich mal für alle späteren Überlegungen im Hinterkopf.
2. Das Gerät hat KEINE BOS Zulassung! Es stammt noch aus einer Zeit als es die TR-BOS in der jetzigen Form nicht gab. Zu dieser Zeit beschaffte Geräte haben zwar teilweise Bestandsschutz, neubeschaffte Geräte (Auch Gebraucht) aber keinesfalls!!!
3. Es ist sowieso für den Betrieb an einer Hochantenne fast nicht geeignet. Vernünftige Anschlüsse um Betriebsspannung extern einzuspeisen fehlen. Es währe ggf. ein Umbau am Gerät erforderlich - Die FTZ Zulassung würde erlöschen! Darüberhinaus hat das Gerät nur eine HF-Ausgangsleistung von 0,5 Watt, das ist 1/20!!! der normalen Geräte. Wenn sich das Relais auf dem Dach eures GH befindet OK, ansonsten...
4. Es ist Unflexibel, man hat nur den einen KAnal! Das Schalten eines Reservekanals ist NICHT möglich oder Kostet 50 Eur. pro Kanal zusätzlich!
5. Wenn man eine Feststation -LEGAL- betreiben will benötigt man die Zustimmung des LMI UND der BnetzA. Bei einem TP6 wird das aber wohl nichts mit der Zustimmung
6. Wo stammt das Gerät her, in welchem Zustand befindet es sich?
Wenn es lange auf Lager lag, dann sind die Chancen gut, das sich ein paar Minuten bis Stunden nach Inbetriebnahme ersteinmal so einige Bauteile verabschieden. Aus diesen Gründen sollten solche Geräte "Generalüberholt" werden - weitere Kosten!
Besonders wenn man gerade für 60Eur. neue Quarze verbaut hat!
Wenn man sich jetzt die o.g. Einschränkungen in Ruhe durch den Kopf gehen lässt und sich jetzt die Kosten für Sinvolle Alternativen überlegt, DANN wird man sehen das es einfach BLÖDSINN ist!
Zwar ist es ein seltener Glücksfall ein VOLL FUNKTIONSFÄHIGES BOS 7b für 50Eur. bei Ebay zu bekommen, meistens wird anden Geräten was dran sein,aber für UNTER 200Eur. ein geprüftes Gerät ist auf jeden Fall drin.
Dann hat man ein Zugelassenes VIELKANALGERÄT mit ausreichend Sendeleistung usw.!!!
Wenn es noch günstiger sein soll,dann kann man sich auch mit einem Gerät aus dem Betriebsfunkbereich behelfen (Nicht ganz legal, aber das TP6 halt auch nicht)Da bekommt man für wenigrGeld auch schon Geräte die alle Kanäle einschließlich 300´r & FMS können, oder für noch weniger Geräte die zumindest eine größere Anzahl Kanäle können bei super HF-Eigenschaften.
(zb. KF84 mit 32 Kanälen)
Aber letzendlich ist es ja eure Entscheidung!
Gruß
Carsten
danke für deien ausfürliche ausführung.
ich werde mich mal mit meinem Funktechniker zusammensetzen und dann mal sehen wie wir das machen. der wird mir dann ja sagen ob er bock hat das ding general zu überhohln, aber ich denke nicht...
wie ist das mit den betriebsfunken? kann man da jede x beliebige nehmen, wir haben 2 davon im 2 meter betrieb, besorgen könnte ich davon bestmmt noch 1 für lau. muss das ein besonderes modell sein oder wie verhält sich das?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)