Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Keine Auswertung bei FMS32 Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    olsen Gast
    @arnolde:

    vielen dank für die tipps! habe nun schon mal etwas empfangen und arbeite noch an der feinabstimmung.

    gruß der olsen

  2. #2
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    @Benni:
    Läßt Du beide Programme parallel auf demselben PC laufen? Wenn ja, hast Du FMS32 auch mal probiert, ohne daß BOS mitläuft?

    Ich würd mal verschiedene Lautstärke-Pegel probieren, einmal in den audio-einstellungen (mixer/aufnahme) am PC, und einmal am Scanner (Ausgangspegel)... Falls Du den Mikro-Eingang benutzt, da gibts oft eine Option "Boost" (Mega-Verstärkung) den man ein/ausschalten kann... Besser ausmachen und die Verstärkung (im PC) auf max, und den richtigen Pegel dann an der Scanner-Lautstärke (bei mir ca. 5-10%) regeln (Grund: Analog leisermachen verschlechtert die Audioqualität nicht, digital im PC leisermachen meistens schon)

    Was anderes fällt mir dazu nicht ein, außer evtl. zu leises/lautes/übersteuertes Signal... Hört sich der Funk gut an (nicht verzerrt), wenn Du über PC-Lautsprecher mithörst?

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    also ich habe des ganze auf LineIn. Die Lautstärke am PC ist auf ca. 20% (Volume LineIn). Mit der Lautstärkeregelung am Scanner stelle ich dann den Pegel ein. Also Rauschsperre voll auf, dann den Pegel in FMS32 -wie beschrieben- auf 75% Ausschlag (knapp unter roten Bereich).
    Was ich hierbei komisch finde ist, dass der Pegel "sinusförmig schwingt". Also der Pegel geht auf voll (eben meine eingestellten 75%) und dann wieder auf einen Balken zurück. Das ganze passiert dann zyklisch => normal???

    Ja. Ich lasse BOS C und FMS32 auf demselben System laufen. Nehmen die sich gegenseitig die Ressourcen weg, oder wie?


    EDIT: zu meiner Lautstärke am PC: die Recorder-Lautstärke (LineIn) steht auf 98%; die Ausgabe-Lautstärke für den LineIn-Channel ist auf 20%!
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    @bugs:
    Es ist nicht sicher ob sich beide Programme gegenseitig beeinflussen, aber eine ordentliche Fehlersuche beinhaltet auch, daß man es auch ohne probiert... leider schreibst Du nicht ob Du das probiert hast... Es ist immerhin eine ungewöhnliche Situation auf Deinem PC, und Du hast ungewöhnliche Probleme... liegt also nahe, diese mögliche Fehlerquelle zu beseitigen.

    Das mit den Lautstärkeeinstellungen klingt gut so, und ja, die Pegelanzeige schwankt bei mir auch. Ich vermute die Pegelanzeige macht eine Momentaufnahme der Amplitude des Signals, und da Rauschen aus Zufallsmuster besteht, wird bei einem kurzen Meßzeitraum (<100ms) mal weniger, mal mehr gemessen, auch wenn für das menschliche Ohr subjektiv keine Lautstärkeschwankungen hörbar sind.

  5. #5
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    *hm* ok danke! ich hatte es zwar scho einmal probiert, dass ich das Scanner-Ausgangssignal gesplittet habe und auf meinen PC und Lappi ausgewertet habe. Aber das war ganz zu Beginn. Hatte damals aber die Feineinstellungen noch nicht so gehabt, deswegen war das damals auch nicht so von Erfolg gekrönt (und kostet natürlich auch mehr Strom, etc...;-)...)
    Greetz

    Benni

  6. #6
    stoeberts Gast

    Auch keine Auswertung bei FMS 32 Pro

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem FMS 32 Pro ein kleines Problem. Die Software ist bei mir auch auf einem Notebook installiert. Daher geht das Signal über den Mic-Eingang hinein. Die Pegelanzeige ist auch sehr gut, und liegt immer im oberen Bereich. Die Einstellungen, was die Baudzahl betrifft, sind korrekt vorgenommen. Nun stellt sich mir folgendes Problem dar. Manchmal wertet die Software, dann wertet sie wieder nicht. Der Scanner ist mit einer Aussenantenne verbunden. Das Signal ist klar und deutlich.
    Ich habe schon versucht über einen Systemneustart, ein evtl. Problem zu beheben. Kein Erfolg. Man kann auch einstellen was man will, die Software wertet nichts mehr aus. Auch wenn ich die gesperrten Netzwerkkennungen herausnehme, passiert gar nichts. Hat jemand vielleicht eine Idee, was da los sein könnte? Es kann wohl kaum sein, dass die Software mal wertet, und dann wieder nicht. Ich habe sicher etwas falsch eingestellt. Anders kann ich mir das Problem nicht erklären.

    stoeberts
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Pogsac.jpg 
Hits:	354 
Größe:	43,3 KB 
ID:	7975  

  7. #7
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    In welchen Intervallen bewegt sich dein "mal ja, mal nein"?
    Sekunden? Stunden? Tagen? PC-Neustarts?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •