Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Keine Auswertung bei FMS32 Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    olsen Gast

    Keine Auswertung bei FMS32 Pro

    Hallo!

    ich brauche bitte mal Eure Hilfe. Ich habe auf meinem Notebook FMS32 Pro installert und einen Scanner angeschlossen. Leider habe ich keinen Line-Eingang und benutze daher den Mic-Eingang.
    Trotz Statusmeldungen und Funkverkehr wertet das Programm nichts aus, weder Stati noch 5-Tonfolgen, obwohl ich bei entsprechendem Funkverkehr einen Eingangspegel angezeigt bekomme. Dafür kann ich bei angeschlossenem Scanner den Funk über meinen Lautsprecher des Notebooks mithören, also muß da ja schon irgendwie ein Signal ankommen...
    Habe schon das halbe Forum durchsucht, aber keine derartigen Probleme gefunden.
    Wäre Total super wenn mir jemand helfen könnte.

    Vielen Dank schon mal!
    Gruß der Olsen

  2. #2
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Wenn der Eingangspegel richtig angezeigt wird (sollte bei Empfang nicht gerade nur im roten Bereich sein), und Du verzerrungsfrei (also angenehm) mithören kannst, liegts evtl. an der zu langsam aufgehenden Rauschsperre oder, wie bei mir, an der "Powersave" Funktion des Scanners, der nach einigen Sekunden Funkstille "einschläft" und nur noch alle Sekunde "aufwacht" und kurz "nachguckt" ob was zu empfangen ist (erkennbar durch einen regelmäßigen leisen "Blupp.......blupp......blupp....." beim Mithören über den PC) Dreh die Rauschsperre ganz auf (so daß Du beim Mithören ständig Rauschen hast) und guck obs dann geht. Dabei auch gleich den Eingangspegel so einstellen daß das rauschen etwas bei 80% des balkens liegt.

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hallo,

    dazu hätte ich noch eine Frage: Wenn ich meine Samplerate auf 11.025Hz stelle, bekomme ich die FMS-Status (RD-Kanal) super ausgewertet. Aber dafür werden die TRK auf einem anderen Kanal (FW) nur zu ca. 85% richtig ausgewertet.
    Stelle ich jedoch die Samplerate auf 22.050Hz ist es genau anders rum: die TRKs (FW) werden zu 99% richtig ausgewertet, dafür bekomme ich vllt nur noch 10% aller FMS ausgewertet.
    Woran kann das liegen? Die "Feineinstellungen" an der Rauschsperre bleiben unangetastet!

    P.S.: die TRKs auf RD-Kanal werden alle zu 100% ausgewertet.

    Zur weiteren Info: RD und FW-Funk laufen auf unterschiedlichen Netzen. Das heißt, dass das RD-Funk-Netz nicht über die gleichen Relais läuft, wie FW (liegt an unserer LST-Struktur...)

    EDIT: kleiner Nachtrag: ich lasse zur FMS-Auswertung BOS Control parallel laufen (testweise); BOS wertet hierbei ALLES zu 100% aus. Es sagen ja viele, dass BOS ziemlich mies auswertet. Kann ich definitiv NICHT bestätigen!!! Würde zwar auch lieber FMS32 primär und alleine nutzen (wegen besserer Übersichtlichkeit), aber dafür wertet es mir einfach noch nicht sicher genug aus. Kann mir jemand weiterhelfen??
    Geändert von Bugs B (16.01.2007 um 21:18 Uhr)
    Greetz

    Benni

  4. #4
    olsen Gast
    @arnolde:

    vielen dank für die tipps! habe nun schon mal etwas empfangen und arbeite noch an der feinabstimmung.

    gruß der olsen

  5. #5
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    @Benni:
    Läßt Du beide Programme parallel auf demselben PC laufen? Wenn ja, hast Du FMS32 auch mal probiert, ohne daß BOS mitläuft?

    Ich würd mal verschiedene Lautstärke-Pegel probieren, einmal in den audio-einstellungen (mixer/aufnahme) am PC, und einmal am Scanner (Ausgangspegel)... Falls Du den Mikro-Eingang benutzt, da gibts oft eine Option "Boost" (Mega-Verstärkung) den man ein/ausschalten kann... Besser ausmachen und die Verstärkung (im PC) auf max, und den richtigen Pegel dann an der Scanner-Lautstärke (bei mir ca. 5-10%) regeln (Grund: Analog leisermachen verschlechtert die Audioqualität nicht, digital im PC leisermachen meistens schon)

    Was anderes fällt mir dazu nicht ein, außer evtl. zu leises/lautes/übersteuertes Signal... Hört sich der Funk gut an (nicht verzerrt), wenn Du über PC-Lautsprecher mithörst?

  6. #6
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    also ich habe des ganze auf LineIn. Die Lautstärke am PC ist auf ca. 20% (Volume LineIn). Mit der Lautstärkeregelung am Scanner stelle ich dann den Pegel ein. Also Rauschsperre voll auf, dann den Pegel in FMS32 -wie beschrieben- auf 75% Ausschlag (knapp unter roten Bereich).
    Was ich hierbei komisch finde ist, dass der Pegel "sinusförmig schwingt". Also der Pegel geht auf voll (eben meine eingestellten 75%) und dann wieder auf einen Balken zurück. Das ganze passiert dann zyklisch => normal???

    Ja. Ich lasse BOS C und FMS32 auf demselben System laufen. Nehmen die sich gegenseitig die Ressourcen weg, oder wie?


    EDIT: zu meiner Lautstärke am PC: die Recorder-Lautstärke (LineIn) steht auf 98%; die Ausgabe-Lautstärke für den LineIn-Channel ist auf 20%!
    Greetz

    Benni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •