Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Spracherkennung und SMS Versand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo,

    Du könntest der Software auch sagen das Sie das "gehörte" drucken soll. Als Drucker verwendest Du den Windows Drucker "Universal/Nur Text" an COM x als Anschluß. Sollte auch gehen.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Im Prinzip wäre es am besten, wenn ein Dekodierungsprogramm auslöst, dass der gescannte Text am Spracherkennungstool als Vorlage für ein SMS-Versand-Programm genutzt wird. Das wäre genau das was ich suche. Da muss ich nicht extra meinen Hardware-SMS-Versand füttern. Wenn ich schon nen PC dazu brauche kann er auch alles übernehmen. Nach dem Schema:

    5-Ton Alarm > Spracherkennung nimmt Text auf > Text zum SMS-Versand einfügen > Versand Ketten-SMS > Fertig.
    Halbzeit, foste!!!

  3. #3
    FFW Pietling 2 Gast
    Mal eine Zwischenfrage: Sind die heutigen Programme (z.B. ViaVoice) wirklich schon so gut, dass sie die Sprache im Funk erkennen? Ich hab mal gehört dass die sich schon bei der eigenen Stimme hart tun und diese muss man vorher mit dem Programm irgendwie "einüben".


    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Naja, man sollte schon sehr guten Empfang haben und dann klappt das auch mitm Nachbarn :-)
    Ne, mal ernst, es ist vollkommen Wurst wenn das Programm mal nen Fehler macht. Es wird sicherlich immermal dazu kommen, dass es Blödsinn erkennt. Aber der Sinn ist sicher noch erkenntlich. Und darauf kommts an. Ich stehe noch ganz am Anfang mit der Idee. Muss sich halt erst entwickeln.
    Halbzeit, foste!!!

  5. #5
    FFW Pietling 2 Gast
    Also ich hab das mal mit viavoice ausprobiert, bin aber irgendwie schon daran gescheitert dass ich ihm eine aufzeichnung gebe. Das geht ja anscheinend nur direkt über den mic-in...

    EDIT: Aber ich bin dabei, die Idee ist genial :-)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Ja, der Eingang ist der Mic-Eingang. Man kann den Scanner dort einleiten, indem man über einen Kondensator einkoppelt.
    Halbzeit, foste!!!

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Also mein Vater hat so ein Spracherkennungstool im Büro aufem PC.Eindeutiger Nachteil:Das Ding versteht nur Hochdeutsch und zwar klar und deutlich und man muss ziemlich laut reden.Vll. gibts da ja inzwischen was was auch mehr erkennt.

    Gruß firefighteropp

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •