Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Spracherkennung und SMS Versand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Genau so war es gemeint. Es ist ja nicht schlimm wenn das Programm mal nen kleinen Fehler macht. Es wäre halt nur gut wenn man den Sinn noch erkennen kann. Also Beispiel: VKU mit eingeklemmter Person auf der B2. Das kann mal auch so erkannt werden: Fau ka U mit eingeklemmter Person an der Be 2. Wenn das so als SMS ankommt kann man trotzdem noch den Sinn erkennen. Ich habe etwas mit solchen Progrmmen probiert und die schreiben das teilweise so nieder. Wäre ja nicht so schlimm. Nur wie bekomme ich den Text an die Rs232? Leider habe ich zwar gut Ahnung von der Progrmmierung an AVR Prozessoren und deren Handhabung als Dekoder für 5-Ton Alarmierung und danach SMS-Versand per Textmodus. Jedoch wenn ich den Textinhalt nicht vom PC bekomme gehts halt nicht. Momentan verschickt mein kleines Kästchen nur SMS welche unterscheiden können ob mit oder ohne Sirene alarmiert wurde, bzw. welche Schleife. Sieht dann so aus: "Einsatzalarm FW ......, Schleife 763 mit Sirene"
    Wäre echt cool wenn meine SMS irgendwann den Textinhalt mit bringt. Aber scheinbar gibts nix passendes :-(
    Halbzeit, foste!!!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Können Deine Programme das Erkannte in eine Textdatei schreiben?
    Wenn ja, dann kann man mit der DOS-Ausgabeumleitung das ganze an die COM-Schnittstelle ausgeben.

    Also z.B.
    C:\Sprache\text.txt > COM1

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Oh, das weiss ich jetzt garnicht. Mal schauen. Klingt sehr interessant! Aber wie tue ich das dann? Und ausserdem muss es das ja automatisch tun. Der Text muss direkt ausgespuckt werden und danach gelöscht werden.
    Halbzeit, foste!!!

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Willst du das unbedingt mit dem RSR232 machen?
    Könntest ja im Grunde (Hier aus dem Forum) die IB-Systems variante nehmen, wo man dann eine gewisse TXT in der Batch angiebt, und die dann gesendet wird.

    Dann sparst du ir die Arbeit für die Schnittstelle am RS 232

    Jooohn
    Geändert von jooohn (05.01.2007 um 13:10 Uhr)

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    Du könntest der Software auch sagen das Sie das "gehörte" drucken soll. Als Drucker verwendest Du den Windows Drucker "Universal/Nur Text" an COM x als Anschluß. Sollte auch gehen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Im Prinzip wäre es am besten, wenn ein Dekodierungsprogramm auslöst, dass der gescannte Text am Spracherkennungstool als Vorlage für ein SMS-Versand-Programm genutzt wird. Das wäre genau das was ich suche. Da muss ich nicht extra meinen Hardware-SMS-Versand füttern. Wenn ich schon nen PC dazu brauche kann er auch alles übernehmen. Nach dem Schema:

    5-Ton Alarm > Spracherkennung nimmt Text auf > Text zum SMS-Versand einfügen > Versand Ketten-SMS > Fertig.
    Halbzeit, foste!!!

  7. #7
    FFW Pietling 2 Gast
    Mal eine Zwischenfrage: Sind die heutigen Programme (z.B. ViaVoice) wirklich schon so gut, dass sie die Sprache im Funk erkennen? Ich hab mal gehört dass die sich schon bei der eigenen Stimme hart tun und diese muss man vorher mit dem Programm irgendwie "einüben".


    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •