Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Fragen zum Niros

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Frage: Stimmt es, dass die Pagebos 2000 heute eine Akkufüllstandanzeige haben?

  2. #2
    Saarländer Gast
    meiner zumindest nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    @Saarländer: Oh, das ist etwas komplizierter... Ich hatte zunächst einen völlig Sch... programierten Pagebos, den jemand geproggt hatte, der wohl nur die Standardfunktionen der Quattros auf dem Schirm hatte...

    Leider habe ich meiner Umgebung niemanden gefunden hatte, der ihn proggen konnte... Nun ja, also ab in die Bucht damit (lukrativ) und dann hab ich von einem Forumsmitglied einen auf meine Anwendungen geproggten gekauft.
    Derjenige weiß damit wirklich Bescheid!! Leider hab ich den Namen nicht mehr, irgendwie HLF16, LF16/12 oder so...

    Vielleicht liest er das ja und meldet sich mal...

    Das was ich Dir nun mitteile ist quasi mein Gedächtniprotokoll, denn wir haben vor einigen Monaten laaaaaaange über die Programierung und die Möglichkeiten des Niros diskutiert... Ich melde mich hier eigentlich nur zu Wort, damit sich überhaupt jemand meldet, denn irgendwie kennen die meisten die Vorzüge und Programierung gar nicht - sondern meckern stattdessen nur über Größe und Akku...

    So - nun zu den Fragen:

    "Die Tondecoder in den A und B Gruppen sind unabhängig in den Tonsequenzen, sind aber in Aufnahme und Soundschema verbunden."

    Ich meine, daß bedeutet, daß Du Dich für je eine Hälfte der Schleifen einen Rufton (?) entscheiden musst und für eine EInstellung für den Sprachspeicher.

    Zur Schleifenverteilung:
    Du kannst acht verschiedenen Schleifen definieren. Diese Schleifen müsstest Du gemäß der Anleitung auf jedem Kanal aktivieren können (oder eben auch nicht). Also kannst Du theoretisch den Kennungsauswerter auf jedem Kanal definieren. Ob das sinnvoll ist... Muss jeder selbst wissen.

    Wichtig wäre evt. das man den Hauptkanal mindestens zweimal programiert. Nämlich das man auch die Option hat, durch die Kanalwahl den Melder so handhaben zu können, als sei es ein ganz normaler Melder. Sprich Alarmierung der Schleife(n) und weiter nichts. Für alltags wenn man keinen Schnickschnack haben möchte wunderbar.

    Ich habe meinen Alarmkanal z.B. vier Mal drauf, zwar auch andere Kanäle, aber die sind fast immer ungenutzt (halt die Kanäle der Nachbarkreise, Ausweichkanäle, usw...), denn ich habe den Pagebos mit 100%iger Alarmierungssicherheit, da ich meinen Kanal eben NICHT verlasse, sondern nur die "Zusatz"-Funktionen nutzen will.

    Also, einmal ganz normal alarmieren wie jeder Melder - nicht mehr. Auf den anderen drei Kanälen tut er das auch. Zusätzlich ist dort der Kennungsauswerter geproggt. Einmal vibriert er dann, einmal Vibrator mit Minipiep und einmal kein Geräusch, sondern bei jeder Schleife öffnet er den Lautsprecher und zeigt die Kennung an.

    So, zur nächsten Frage: ja, die Schleifen werden einem Kanal zugeordnet, aber man kann jede Schleife (auch XXXXX) jedem Kanal zuordnen, das sollte also funzen.

    Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig. Sollte ich einen Fehler drin haben - nicht böse sein, evt. hilft ja noch ein andrer User hier aus dem Forum, der sich damit auch auskennt. Ich denke aber, das müsste so stimmen.

    @Freak112: Also ich habe eine recht aktuelle Version (1.88) und da gibt es keie Akkufüllstandsanzeige (leider erst ein Signal, wenn es zu spät ist...). Wie das bei der ganz aktuellen ist - keine Ahnung - hab da jedenfalls nichts drüber gehört...

  4. #4
    Registriert seit
    27.01.2003
    Beiträge
    157

    Niros

    Mit HLF 16 liegst du richtig @Walmsburger,freut mich das du mit meinem Service und Programmierung zufrieden bist.Dem Saarländer hab ich schon ne mail geschrieben.
    Gruß und guten Rutsch

  5. #5
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Prima, dann hat das ja auch geklappt!
    Ich hab hier nur noch Deinen Real-Namen und Deine Telefonnummer und die kann ich ja nicht einfach so weitergeben...

    Ja, die Programierung und alles weitere... Echt SUPERKLASSE!!!!
    Besser hätte es wirklich nicht sein können, läuft alles bestens, sogar um Längen besser, als ich es mir vorher vorgestellt hatte, bevor ich den Pagebos von Dir bekommen habe!!

    Also - Pagebos2000 - ein echtes Sahnestück, allerdings nur, wenn er gescheit geproggt wurde, von jemandem, der die Tricks der Kiste kennt.
    Und hlf16 kann ich hier als Ansprechpartner nur wärmstens weiterempfehlen!!!

    Viele Grüße und Guten Rutsch,
    Walmsburger

  6. #6
    Saarländer Gast
    [QUOTE=Walmsburger

    Wichtig wäre evt. das man den Hauptkanal mindestens zweimal programiert. Nämlich das man auch die Option hat, durch die Kanalwahl den Melder so handhaben zu können, als sei es ein ganz normaler Melder. Sprich Alarmierung der Schleife(n) und weiter nichts. Für alltags wenn man keinen Schnickschnack haben möchte wunderbar.

    Ich habe meinen Alarmkanal z.B. vier Mal drauf, zwar auch andere Kanäle, aber die sind fast immer ungenutzt (halt die Kanäle der Nachbarkreise, Ausweichkanäle, usw...), denn ich habe den Pagebos mit 100%iger Alarmierungssicherheit, da ich meinen Kanal eben NICHT verlasse, sondern nur die "Zusatz"-Funktionen nutzen will.

    Also, einmal ganz normal alarmieren wie jeder Melder - nicht mehr. Auf den anderen drei Kanälen tut er das auch. Zusätzlich ist dort der Kennungsauswerter geproggt. Einmal vibriert er dann, einmal Vibrator mit Minipiep und einmal kein Geräusch, sondern bei jeder Schleife öffnet er den Lautsprecher und zeigt die Kennung an.

    [/QUOTE]

    Danke Dir sehr für Deine ausführliche Antwort. Hat mir echt weitergeholfen. Nur leider habe ich Deine obige Ausführung nicht ganz verstanden. Wäre für eine Erklärung sehr dankbar.

    Ich bin morgen noch den ganzen Tag auf der Arbeit und werde dann wohl den Vorentwurf für meinen Programmierwunsch machen. Die Details werde ich dann mit HLF klären. Freut mich, dass er Dich schon so gut beraten hat...

  7. #7
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Hallo,

    ja, das ist auch alles ein wenig kompliziertr als bei nem 08/15-Melder, aber wenn er gut geproggt ist...

    Also, genau wird es Dir hlf16 sicher per Telefon erklären...

    Aber: Du hast 16 Kanäle zur Verfügung und möchtest 9 verschiedene Kanäle drauf haben. Dann hast Du ja quasi noch 7 "über".

    hlf16 hat es mir so geproggt, daß die Kanäle 0 -3 jeweils unser Standardkanal ist (in unserem Fall 471). Es ist also viermal der Kanal 471 programiert!!

    Durch manuelles Wechseln der Kanäle kann ich nun auswählen, wie der Kennungsauswerter reagieren soll, denn der ist auf 3 der 4 Schleifen aktiviert. Normal alarmiert wird auf allen vier Schleifen.
    Einmal vibriert er dann, einmal Vibrator mit Minipiep und einmal kein Geräusch, sondern bei jeder Schleife öffnet er den Lautsprecher und zeigt die Kennung an.

    Es ist beim Pagebos ja leider nicht möglich, einzelne Schleifen schaltbar zu machen. Durch diesen Programiertrick hat man den Kennungsauswerter quasi doch individuell schaltbar gemacht.

    Ich hoffe, das war nun etwas verständlicher.

    Wieviel "Komfort" man sich proggen kann, hängt natürlich auch davon ab, wieviele Schleifen und Kanäle benötigt werden sollen...

    Aber das kann Dir hlf16 am Telefon sicher besser erklären!!

    Gruß
    Walmsburger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •