Guten Morgen!
Ich habe dir eine private Nachricht hinterlegt!
Das müsste dir weiterhelfen
Lieber Grüße
Florian
Guten Morgen!
Ich habe dir eine private Nachricht hinterlegt!
Das müsste dir weiterhelfen
Lieber Grüße
Florian
Habe keine Nachricht erhalten :-/
Weitere Frage:
Gibt es eine Lock Out Funktion für bestimmte Kanäle bei der Scan-Funktion oder werden immer alle programmierten Kanäle gescannt?
Kann ich manuell auf alle Kanäle wechseln oder gibt es einen bestimmten Kanal und der rest kann ich nur in der Scan Funktion hören.
Bei Swissphone gibt es ja die kkk "1000er Ruf" Programmierung. Kann ich beim Niros mehrere kkk-Rufe programmieren? Zum Beispiel 10kkk und 11kkk?
Muss ich die Programmierten Schleifen bestimmten Kanälen zuweisen oder werden ständig alle Schleifen auf allen Kanälen ausgewertet?
Hoffe auf Antwort :-)
Habe keine Nachricht erhalten :-/
Weitere Frage:
Gibt es eine Lock Out Funktion für bestimmte Kanäle bei der Scan-Funktion oder werden immer alle programmierten Kanäle gescannt?
Kann ich manuell auf alle Kanäle wechseln oder gibt es einen bestimmten Kanal und der rest kann ich nur in der Scan Funktion hören.
Bei Swissphone gibt es ja die kkk "1000er Ruf" Programmierung. Kann ich beim Niros mehrere kkk-Rufe programmieren? Zum Beispiel 10kkk und 11kkk?
Muss ich die Programmierten Schleifen bestimmten Kanälen zuweisen oder werden ständig alle Schleifen auf allen Kanälen ausgewertet?
Hoffe auf Antwort :-)
Ja, zumindest bei einem Teil kann ich dir helfen, hab selbst auch nen Pagebos
Weitere Frage:
Gibt es eine Lock Out Funktion für bestimmte Kanäle bei der Scan-Funktion oder werden immer alle programmierten Kanäle gescannt?
->Lockout nicht wirklich, Du legst bei progamieren fest, welche Kanäle gescannt werden sollen, wenn in den Scan-Modus gewechselt wird
Kann ich manuell auf alle Kanäle wechseln oder gibt es einen bestimmten Kanal und der rest kann ich nur in der Scan Funktion hören.
-> Alle Kanäle können manuell geschaltet werden - allerdings wird dann eine Alarmierung auf dem Hauptkanal NICHT mehr empfangen...
Bei Swissphone gibt es ja die kkk "1000er Ruf" Programmierung. Kann ich beim Niros mehrere kkk-Rufe programmieren? Zum Beispiel 10kkk und 11kkk?
-> Das sollte kein Problem sein... Interessanter ist allerdings die Kennungsauswerter-Funktion, sprich KKKKK da werden dann alle Kennungen ausgewertet und angezeigt, sprich Schleife 66776 wird alarmiert und genau das steht auf dem Display. Auf Wunsch öffnet dann der Lsp oder er vibriert oder gibt dein Wunschtiónsignal von sich...
Muss ich die Programmierten Schleifen bestimmten Kanälen zuweisen oder werden ständig alle Schleifen auf allen Kanälen ausgewertet?
-> Hier herrscht bei mit ein wenig Unsicherheit, bin aber der Meinung, daß man den Kennungsauswerter auch allen Kanälen zuweisen kann - aber ohne Gewähr!!
Hoffe auf Antwort :-)
-> Hast DU erstmal bekommen.
Interessant hierzu vielleicht dieser link:
http://www.google.com/search?q=cache...ient=firefox-a
Vielen Dank für den Link! Was ich nicht verstanden habe waren die beiden Bänke A und B und die Schleifen 1,2,3,4.
Die wichtigste Frage wäre eigentlich wie ich die 8 Schleifen aufteilen muss. Ich möchte gerne 9 Kanäle programmiert haben. Auf teilen soll der Melder Schleifen auswerten. Wenn ich nun einen KKKKK Ruf programmiert habe, muss ich den für jeden Kanal einzeln programmieren (dann wären ja dann schon einige Schleifen weg) oder reicht es diesen einmal zu programmieren und er werten auf jedem Kanal die Schleifen aus? Werden die Schleifen einem Kanal zugeordnet?
Wieviele KKKKK Schleifen kann ich denn programmieren? Beim xls+ kann man ja nur einmal eine k-Schleife programmieren...
Frage: Stimmt es, dass die Pagebos 2000 heute eine Akkufüllstandanzeige haben?
meiner zumindest nicht.
@Saarländer: Oh, das ist etwas komplizierter... Ich hatte zunächst einen völlig Sch... programierten Pagebos, den jemand geproggt hatte, der wohl nur die Standardfunktionen der Quattros auf dem Schirm hatte...
Leider habe ich meiner Umgebung niemanden gefunden hatte, der ihn proggen konnte... Nun ja, also ab in die Bucht damit (lukrativ) und dann hab ich von einem Forumsmitglied einen auf meine Anwendungen geproggten gekauft.
Derjenige weiß damit wirklich Bescheid!! Leider hab ich den Namen nicht mehr, irgendwie HLF16, LF16/12 oder so...
Vielleicht liest er das ja und meldet sich mal...
Das was ich Dir nun mitteile ist quasi mein Gedächtniprotokoll, denn wir haben vor einigen Monaten laaaaaaange über die Programierung und die Möglichkeiten des Niros diskutiert... Ich melde mich hier eigentlich nur zu Wort, damit sich überhaupt jemand meldet, denn irgendwie kennen die meisten die Vorzüge und Programierung gar nicht - sondern meckern stattdessen nur über Größe und Akku...
So - nun zu den Fragen:
"Die Tondecoder in den A und B Gruppen sind unabhängig in den Tonsequenzen, sind aber in Aufnahme und Soundschema verbunden."
Ich meine, daß bedeutet, daß Du Dich für je eine Hälfte der Schleifen einen Rufton (?) entscheiden musst und für eine EInstellung für den Sprachspeicher.
Zur Schleifenverteilung:
Du kannst acht verschiedenen Schleifen definieren. Diese Schleifen müsstest Du gemäß der Anleitung auf jedem Kanal aktivieren können (oder eben auch nicht). Also kannst Du theoretisch den Kennungsauswerter auf jedem Kanal definieren. Ob das sinnvoll ist... Muss jeder selbst wissen.
Wichtig wäre evt. das man den Hauptkanal mindestens zweimal programiert. Nämlich das man auch die Option hat, durch die Kanalwahl den Melder so handhaben zu können, als sei es ein ganz normaler Melder. Sprich Alarmierung der Schleife(n) und weiter nichts. Für alltags wenn man keinen Schnickschnack haben möchte wunderbar.
Ich habe meinen Alarmkanal z.B. vier Mal drauf, zwar auch andere Kanäle, aber die sind fast immer ungenutzt (halt die Kanäle der Nachbarkreise, Ausweichkanäle, usw...), denn ich habe den Pagebos mit 100%iger Alarmierungssicherheit, da ich meinen Kanal eben NICHT verlasse, sondern nur die "Zusatz"-Funktionen nutzen will.
Also, einmal ganz normal alarmieren wie jeder Melder - nicht mehr. Auf den anderen drei Kanälen tut er das auch. Zusätzlich ist dort der Kennungsauswerter geproggt. Einmal vibriert er dann, einmal Vibrator mit Minipiep und einmal kein Geräusch, sondern bei jeder Schleife öffnet er den Lautsprecher und zeigt die Kennung an.
So, zur nächsten Frage: ja, die Schleifen werden einem Kanal zugeordnet, aber man kann jede Schleife (auch XXXXX) jedem Kanal zuordnen, das sollte also funzen.
Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig. Sollte ich einen Fehler drin haben - nicht böse sein, evt. hilft ja noch ein andrer User hier aus dem Forum, der sich damit auch auskennt. Ich denke aber, das müsste so stimmen.
@Freak112: Also ich habe eine recht aktuelle Version (1.88) und da gibt es keie Akkufüllstandsanzeige (leider erst ein Signal, wenn es zu spät ist...). Wie das bei der ganz aktuellen ist - keine Ahnung - hab da jedenfalls nichts drüber gehört...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)