Moin zusammen!
So ein Problem hatten wir auch schon einmal.
Viele Fahrzeuge haben eine Zusatzbatterie, an der alle Zusatzverbraucher angeschlossen sind. Diese wird bei laufendem Motor von der Starterbatterie mit versorgt. Im Gerätehaus wird diese von der Ladeeinrichtung geladen.
Sollte das Trennrelais (welches die Zusatzbatterie bei laufendem Motor mit der 1. verbindet) einen Defekt haben, so sinkt halt die Spannung bis die RKL ganz abschaltet.
Je nach größe der Batterie und Verbaucher kann das 1-2 h dauern. Im Gerätehaus wird die dann wieder aufgeladen und die Anlage klappt dann wieder für die o.g. Zeit... ein ewiger Kreislauf, der einen zur verzweiflung bringen könnte ;)
Prüft erstmal die Spannungsversorgung, bevor Ihr an die Technik der RTK geht.
Gruß
Torsten