Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ausfall der RTK6-SL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    fireman_OBM Gast

    Ausfall der RTK6-SL

    Hallo,
    wie haben auf unserem MTW eine RTK6-SL mit Mehrreflektorsystem und Frontblitzern. Zusätzlich noch ein Heckblaulicht. Nach den letzten zwei Einsätzen hat die RTK komplett gestreikt, weil sich die alle Drehspiegel nur noch in Zeitlupe bewegten. Daraufhin hat die Anlage komplett abgeschaltet.
    Beide Einsätze waren nachts und der MTW hat gegen Ende (ca. 1Std.) ohne angeschaltetem Blaulicht an der E-Stelle gestanden. Dabei ist bei beiden Malen Feuechtigkeit unter die Lichthauben gezogen.
    Hatte sonst noch jemend das Problem bzw. wie kann man es in Zukunft verhindern?

  2. #2
    fireman_OBM Gast
    Hat so ein Problem denn noch keiner von Euch gehabt?

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hallo,
    ist ja ein Funk Forum hier. Wenn hier keiner eine Antwort weiss, dann einfach mal bei

    http://forum.rkl-shop.de/

    nachfragen. Dort gibs ein paar cracks.

    greetings
    tower
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446

    Zusatzbatterie ? ?

    Moin zusammen!

    So ein Problem hatten wir auch schon einmal.

    Viele Fahrzeuge haben eine Zusatzbatterie, an der alle Zusatzverbraucher angeschlossen sind. Diese wird bei laufendem Motor von der Starterbatterie mit versorgt. Im Gerätehaus wird diese von der Ladeeinrichtung geladen.

    Sollte das Trennrelais (welches die Zusatzbatterie bei laufendem Motor mit der 1. verbindet) einen Defekt haben, so sinkt halt die Spannung bis die RKL ganz abschaltet.
    Je nach größe der Batterie und Verbaucher kann das 1-2 h dauern. Im Gerätehaus wird die dann wieder aufgeladen und die Anlage klappt dann wieder für die o.g. Zeit... ein ewiger Kreislauf, der einen zur verzweiflung bringen könnte ;)

    Prüft erstmal die Spannungsversorgung, bevor Ihr an die Technik der RTK geht.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    ich hab mal was ähnliches erlebt. Da war auch die Zusatzbaterie komplett entladen. Und selbst nach den wieder aufladen ist die RTK nicht mehr geganen. Die musst man den irgenwie "resetten" oder so und erst dann gingen alle Funktionen wieder

  6. #6
    fireman_OBM Gast
    Erstmal danke für die Antworten. ich habe im meinem ersten Post aber vergessen zu erwähnen, dass nach ca weiteren 3 Stunden nach dem Einsatz die RTK wieder einwandfrei funktioniert hat ohne das das Fahrzeug an der Ladestation angeschlossen war. Der MTW wurde in dieser Zeit für Besorgungsfahrten eingesetzt. In der Zeit als das Blaulicht während der Einsätze abgeschaltet war, war auch der Motor aus.
    Ich hatte auch bei Hella angerufen und die meinten zu mir, dass es normal wäre das Feuchtigkeit in die Lichthauben gelangt, da diese ja Belüftet wäre. Und das das Problem mit den Drehspiegel daher käme, dass die Antriebsriemen für die äußeren zwei Drehspiegel feucht wurden. Das war allerdingsnicht der Fall.
    Wie kann man verhindern, dass nochmal Feuchtigkeit eindringt?

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von fireman_OBM
    Wie kann man verhindern, dass nochmal Feuchtigkeit eindringt?
    Abdichten?

    MfG Fabsi

  8. #8
    fireman_OBM Gast
    Ach ne! Ich muss aber noch die Hauben entfernen können...

  9. #9
    Saniteuter Gast
    Hi!
    Zwieschen der Haube und den Fuß muß eingentlich eine Gummi dichtung sein Wenn die mal zu alt wird passiert das schon mal öfters! und Die antriebsriemen würde ich mal erneuern da die mit der zeit etwas ausfransen und die RTK zu langsam leuft die kosten Nur ca 5 €

    (oder ihr kauft euch was Besseres Techno-Balken)


    Gruß Georg!!

  10. #10
    fireman_OBM Gast
    Die RTK 6 ist ebenso wie der MTF ja erst ca. 15 Monate alt. Es kann ja nicht normal sein, dass jedesmal wenn das Fahrzeug längere Zeit nachts draussen steht, die RTK einige Stunden nicht mehr funktioniert weil Feuchtigkeit eingedrungen ist... Aber genau das hat Hella mir am telefon gesagt!

  11. #11
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Saniteuter
    (oder ihr kauft euch was Besseres Techno-Balken)
    LOOOOOL!!!!!!!!! Rost-/Aquariumbalken! :-)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •