Hallo! Also ich bin da ganz deiner Meinung...Es geht hier um ein DISKUSSIONSforum für ein PROJEKT...Da suchen Leute FEUERWEHR-EINSATZ, oder DRK-EINSATZ oder THW-EINSATZ....Und NICHT notfall-einsatz...
Gruß
Heiko
Hallo! Also ich bin da ganz deiner Meinung...Es geht hier um ein DISKUSSIONSforum für ein PROJEKT...Da suchen Leute FEUERWEHR-EINSATZ, oder DRK-EINSATZ oder THW-EINSATZ....Und NICHT notfall-einsatz...
Gruß
Heiko
Zumal wir eins bauen wollen und nicht kaufen....
Wenn ich eins kaufen will kann ich zu ebay oder ähnlichen Anbietern gehen und geb nen Haufen Geld aus.
Rächdschraibrefoam?
RISCHDISCH ;-)
Kann mir mal kurz jemand Zusammenfassen?
Hat das Projekt jetzt hier jemand von Fabpicard übernommen? Wieviele Leute wollen jetzt bestellen? Wie siehts preislich und terminlich aus?
Gruß
Holger
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Hallo Holger,
Im Moment kann man folgendes zusammenfassen:
Es ist noch nichts entschieden! Es stehen ja diverse Lösungsansätze zur Auswahl!
Soweit ich das sehen kann arbeitet Fabicard nebenbei an einer Entwicklung weiter.
Ob Arnolde und andere auch noch basteln ist mir gerade nicht bekannt.
Im Moment befinden wir uns in einem Diskussionsstadium und um weiterdiskutieren zu können muss sich halt was tun.
Daher kann ich nur den SAchstand zu MEINER Idee sagen:
Mein Projekt ist ein: -Wenn ich wieder nicht schlafen kann- Projekt!
Rein zu Ablenkung. Eigendlich habe ich gerade mit meinen Beruflichen Verpflichtungen, meinem Parallelen Studium und meinen Defektem Funkmessplatz genug zu tun!
Aber wenn ich nicht pennen kann mache ich lieber was zu Ablenkung:
Daher kann ich keinen genauen Zeitplan geben.
Sachstand:
Es existiert eine genaue Schaltplanausführung.
Die Steuerung aufgebaut und ein rudimentäres Programm habe ich bereits letzte Woche geschrieben. Die eigendliche Matrix wurde von mir am Sonntag fertiggestellt und Funktioniert auch! (Foto anbei).
Jetzt fehlt noch der Schritt die MAtrix mit der Steuerung zu verbinden und die Steuerung incl. SW zu optimieren. Dann können einige Praxisversuche durcgeführt werden und wenn die erfolgreich sind, die ergebnisse hier als annehmbar besprochen wurden, dann werde ich ein Board erstellen. Dann werde ich die Lieferbarkeit aller Bauteile verifizieren und genaue Preise einholen sowie ggf. die Schaltung (in Feinheiten) anpassen!.
DAMIT ist dann mein SPASSPROJEKT beendet!
Falls dann noch Interesse besteht, dann könnte man schauen ob sich genügend Besteller finden um eine Massenbestellung durchzuführen.
Je nach meiner Schlafqualität kann das ende dieser Woche sein, aber auch erst ende Februar.
Ich will aber zumindest morgen Schriftzüge darstellen können und erste Ergebnisse hier veröffentlichen!
Auch habe ich mir schon beim Aufbau ein paar Anmerkungen gemacht, die bei allen Versionen zum Problem werden könnten! Aber dazu werde ich noch etwas testen!
Gruß
Carsten
P.S. Foto folgt gleich!
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hallo nochmal,
Hier nun das Foto von meinem ersten Prototyp! Noch ohne Funktion.
Die Matrix ist fertig aufgebaut und getestet. Es fehlt nur noch die "Hochzeit" mit der Steuerung!
UND: Es ist ein ELEKTRISCHER Prototyp.
Dieser Prototyp soll nur der Entwicklung der Elektronischen Komponenten dienen!
Ich habe jetzt keinen gesteigerten Wert auf eine schöne mechanische Verarbeitung gelegt!
UND: Ich weiß das mein (dieser) Arbeitsplatz Aussieht wie Sau!
Aber hier noch ein Paar Anmerkungen:
Dieses ist der Prototyp für den Vollausbau!
Wenn später nur ein Schriftzug gewünscht wird, so sind natürlich wesentlich weniger LED´s nötig. (Für Feuerwehr einsatz" können rund 2/3 weggelassen werden)
Ausserdem gibt es hier keine LEERSPALTEN!
Ein Buchstabenfeld hat immer 5x7 LEDs. ) Felder insgesamt.
Zwischen jedem Buchstabenfeld ist immer eine LEERSPALTE.
Diese ist bei meinem Prototyp auch bestückt, um evtl. weitere Varianten wie Laufschrift usw. zu testen. Da ist es besser gleich zu bestücken anstelle später neu aufzubauen.
(ein NAchbestücken währe hier zu Aufwendig da Prototyp zweilagig)
Für einfache Texte kann das natürlich auch entfallen.
Ich habe im Moment 200mcd LEDs im Einsatz. Eine Reduzierung der Lichtleistung ist aber problemlos PER PROGRAMMIERUNG möglich. Das scheint mir auch nötig denn ich habe das Gefühl das Ding ist ziemlich Hell. Aber auch das werde ich noch testen!
Auch ist es mechanisch noch etwas zu Groß. Allerdings durch die vorgegebenen Lochabstände bei der LR Platine hatte ich keine andere Wahl. Ich denke das reine LED Feld muss ca 10% kleiner werden. Andererseits darf es aber auch nicht zu klein werden!
Die Steuerelektronik wird beim endgültigen Modell einen Umriss von ca. 1cm U/L/R größer als die eigendlichen Matrix nötig machen!
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Sieht echt toll aus .. respekt.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Jenau :)
Habe endlich einen passablen Händler gefunden für vernünftige LEDs, zu ebenfalls vernünftigen Preisen.
Jedoch muss ich jetzt noch überlegen, was am Sinnigsten ist... Werd das die nächsten Tage mal durchrechnen...
Zur Auswahl stehen jetzt nämlich:
1. Normal 5mm LEDs (highpower)
2. das gleiche nur nochmal in SMD
3. Dotmatrix-LEDs
Sodele, bis die Tage dann fürs Ergebniss ;)
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)