Erm..
GSM Modem = wie ein Handy.
Analoge Telefonleitung = nicht GSM Modem ..
Gruss,
Tim
Erm..
GSM Modem = wie ein Handy.
Analoge Telefonleitung = nicht GSM Modem ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hey,
jaa hab da wohl etwas zu schnell geschrieben vorhin sorry ;)
Hab den Beitrag mal Editiert.
Also geht um eure Erfahrungswerte mit den GSM Modems und auch alternativen / Empfehlungen für gute analog Modem´s. Wobei ich dabei noch nicht genau weiß ob mein Provider da Preis / Leistungsmäßig gut mitspielt.
MFG und danke Beatzler
Was hat denn der Provider damit zu tun ?
Erm - genauer: Ob du ein GSM-Modem oder ein Handy für den "Massenversand", wie
du es bezeichnsest, nimmst, ist exakt dasselbe System. Einziger Unterschied ist die
Bauform, das Handy kann halt i.d.R. durch vorhandenes Display, Tastatur usw. auf den
ersten Blick mehr.
Ich persönlich verbaue in Schaltungen zur SMS-Benachrichtigung ein GSM-Modem, was
ebenfalls über die Möglichkeit von Display/Tastatur usw verfügbt, ich lasse die passenden
Anschlüsse aber frei, da ich nur die Mikrocontroller-Kommunikation brauche. Prinzipiell
kann man solch ein Modem aber auch anrufen und ein mit dem "Mikrofoneingang" ver-
bundenes Audio-Signal abhören (oder das Modem einen TEilnehmer anrufen lassen und
eine Wave-Datei abspielen - alles ohne PC) ..
Erfahrungen: Kostet halt pro SMS entsprechend deinem Handyvertrag, geht genauso
schnell/langsam wie beim Handy, klar, der Mikrocontroller "tippt schneller" als der Mensch,
aber ob ich wie gesagt ein Handy oder ein Modem an son Ding hänge, ist egal.
Hast du noch eine konkrete Frage ?
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hey Tim,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
Also es geht mir aktuell darum mal einen Einblick zu bekommen was es Kosten würde ( sowohl Hardware als auch Versandkostenmäßig etc. ) einen Alarm SMS Versand für mehrere Empfänger gleichzeitig selbst in Betrieb zu nehmen. Aktuell nutze ich hierfür POC32 welches dann mittels SMS77.de die SMS zustellt. Gestern ist SMS77 leider komplett ausgefallen. Somit ist man dann ja immer noch von einem ext. Dienstleister abhängig was beim eigenem direkten SMS Versand ja nicht der Fall wäre. ( Das dafür dann andere Sachen beachtet werden müssen ist klar ;) )
Preislich ging es mehr um meinen Festnetzanbieten wenn das ganze über die TAE Dose läufen würde, denke mal das wird recht schnell recht teuer ;) Beim GSM Modem ist es ja denn entsprechend der SIM und dem dazugehörigen Vertrag.
Über TAE Dose,da dies ggf. nochmals eine Absicherung wäre wenn das GSM Netz überlastet (z.B. Weihnachten / Silvester ) oder nicht erreichbar ist
Ich dachte eigentlich es gibt für den Massenversand spezielle Modems die das ganze parallel verschicken?
Also Arbeiten die normalen GSM Modems auch nur eine SMS nach der anderen ab und wer relativ weit unten in der Empfängerliste steht bekommt auch erst relativ spät eine SMS richtig ?
Wie gesagt es geht hauptsächlich um die Zuverlässigkeit sowie Geschwindigkeit, wenn das denn aber keinen großen spürbaren unterschied macht ist es wohl doch am sinnvollsten das ganze weiterhin über einen ext. Anbieter zu versenden was ?
Vielen Dank nochmals !
MFG Beatzler
Erm - wieviele Empfänger hast du denn ?
Man kann schon mehrere Empfänger mit dem gleichen Inhalt "beglücken", ist zwar immer
noch nicht gleichzeitiges verschicken, aber ich glaub das fällt erst nach dem 1000ten Teil-
nehmer auf...
Verschick mal 10 SMS, die kommen gefühlt zeitgleich bei 10 nebeneinanderstehenden Leuten
an.. meistens ist eher der SMS-Klingelton der Zeitunterschied ^^
Kosten für GSM-Modems, die man (anstelle eines Handys) an den PC anschliessen kann,
liegen bei 80 EUR und aufwärts für kommerziell verfügbare Produkte. Ohne Werbung für
die eigene Firma zu machen, aber nen GSM-Modem-Baustein auf ne Platine zu
löten und passendem Hühnerfutter zu umgeben, würden auch wir nicht wesentlich günstiger
machen können, vielleicht nur 60 EUR.. aber: Handys mit serieller Schnittstelle gibt's schon
für 49 EUR, also an sich kein Thema, was man nimmt, wenn man nur auf den Preis schaut.
Unterschied: GSM-Modems können meist einfacher vom PC angesprochen werden, durch
den "Textmode" kann man das sogar per Batch-Datei. Für nen Handy braucht man noch
nen Programm, das die Daten für ein Handy "umwandelt" .. ups, da fällt mir ein, ich wollte
so ein Programm vor 2 Wochen mal geschrieben haben für jemanden hier ausm Forum ..
naja, kam keine Rückmeldung, er wird es also nicht vermissen *duck* :-P
Was per POTS-Modem ne SMS kostet, wirst du mal bei deinem Handyprovider nachfragen,
normalerweise war es früher so, das man ne Datenverbindung zum SMSC aufgebaut hat
mit dem POTS-Modem, und dann in einem bestimmten Format seine SMS (auch mehrere)
absetzen konnte.. wurde dann über den Mobilfunkvertrag abgerechnet.
Allerdings ist diese Rückfallebene eh zweifelhaft: Wenn das GSM-Netz ausgelastet ist,
und du keine SMS raus bekommst, so wird auch keiner die (auch per POTS gesendete)
SMS empfangen können ^^
Gruss,
Tim
PS: SMS-Benachrichtung und Zuverlässigkeit sind Worte, die sich nicht vereinbaren lassen.
Erst recht, wenn Menschenleben oder Sachwerte davon abhängen und es zum GAU kommt,
wird keiner ein "aber ich hab doch ne SMS verschickt" geltend machen können.
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hey Tim,
danke :-)
Also zunächst zu deinem PS, das ist klar! Es ist auch nur eine reine Zusatzalarmierung neben den normalen DME´s! Das ganze wird aktuell auch nur von mir privat betrieben. Also alles noch relativ klein und unspekatulär was sich aber ggf. ja nochmals ändern könnte. Generell versuche ich aber Projekte so gut und "professionell" wie nur irgendwie möglich zu machen und somit das ganze auch gut abzusichern.
Also wenn ich in meinem Versandlog Gucke nachdem ca. 30 Leute eine SMS erhalten haben sehe ich schon beim 3. Empfänger einen Zeitverlust ( laut Zeitstempel beim Versenden ) von 1- 2 Sekunden ! Somit ist der letze dann natürlich wirklich erst recht spät dran !
Habe es leider bisher noch nicht real nachvollziehen können wann genau die SMS eintreffen. Werde aber dann wohl demnächst mal ein Test mit mehreren Handy´s machen.
Aber das Interesse an solch einem GSM Moden ist nun doch schon gewachsen. Könntest du mir eines empfehlen? Müsste eigentlich nur ne Verbindung zum PC haben. Am besten USB oder seriell.
Die Funktion mit der Aufwahl auf eine Audio Quelle hört sich sehr interresant an! ( Grade weil es heute ja schon viele schöne Flatrate Tarife gibt ;) ) Wäre während so eines aufwählens zum Abhören auf dem Modem parallel noch ein Versand möglich oder "blockiert" man es dann ?
Gibt es hierbei auch so nette integrierte Spielereien wie I/O Ports? Beispiel: Wenn auf dem Port das Signal anliegt oder abfällt verschicke eine vorgefertigte SMS an eine definierte Nummer ? Und auch genau andersrum wenn das Modem eine bestimmte SMS erhält oder angerufen wird das dann ein Ausgang geschaltet wird ?
Thema Rückfallebene: Wie oben bereits gesagt stimmts wohl dass es eine reine Zusatzalarmierung ist. Trotzdem wäre es ja möglich das wenn das Netz meiner SIM / meines Providers im GSM Modem ausfällt andere Netze noch stehen und somit ggf. die SMS zugestellt werden könnten....
Das Forum hier ist echt Klasse :-)
MFG Beatzler
ich hätte übrigens noch ein MC35 hier herumliegen.
Wenn ich für Dich damit was testen soll, sag Bescheid.
Für 30€ + versand würde ich mich auch davon trennen.
Grüße,
Arne
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)