Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Siemens MC35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Grundsätzlich ja.
    Du wirst dafür aber wahrscheinlich immer einen Rechner online haben müßen.
    Denn die Module/Modem stellen ja nur eine Verbindung zwischen a modem b her.
    D.h. allein die Wählsoftware wird wahrscheinlich in diesen Module nicht vorhanden sein (alle Angaben ohne Gewääääähre ;-)).
    Wenn ich richtig gesehen habe, auf der Siemens HP befindet sich ein RS232 Stecker am Gerät, somit kann man schon ausgehen das er eine ASCII Code o.ä. verwendet.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Zitat Zitat von Samsonkiller
    Gibt es denn irgendein Modem, welchem man sagen kann: wenn kontakt eingang, dann SMS x an Nummer Y...
    Google sagt mir:
    http://www.roundsolutions.com/gsm.de/

    Im Datenblatt (auf der Seite) steht dann drin, das man es per
    Python-Skript "programmieren" kann, sollte also kein Problem sein,
    dem Gerät zu erklären "Wenn Input-Pin high -> Sende SMS" ..
    das Gerät kann ja sogar ein Bild einer seriellen Kamera übertragen ^^

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Nach dem Programmieren natürlich ohne Rechner nutzbar ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    hat jemand erfahrung mit solchen GSM Modems im Massenversand ?

    Also wie schnell würde es gehen z.b. 30 Teilnehmern eine SMS zuzustellen ?

    Kennt jemand ggf. Modems die das gut erfüllen ?

    Gerne auch alternativmodems über die analoge Telefonleitung.

    MFG Beatzler
    Geändert von Beatzler (25.09.2009 um 10:35 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm..

    GSM Modem = wie ein Handy.

    Analoge Telefonleitung = nicht GSM Modem ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    jaa hab da wohl etwas zu schnell geschrieben vorhin sorry ;)

    Hab den Beitrag mal Editiert.

    Also geht um eure Erfahrungswerte mit den GSM Modems und auch alternativen / Empfehlungen für gute analog Modem´s. Wobei ich dabei noch nicht genau weiß ob mein Provider da Preis / Leistungsmäßig gut mitspielt.

    MFG und danke Beatzler

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Was hat denn der Provider damit zu tun ?

    Erm - genauer: Ob du ein GSM-Modem oder ein Handy für den "Massenversand", wie
    du es bezeichnsest, nimmst, ist exakt dasselbe System. Einziger Unterschied ist die
    Bauform, das Handy kann halt i.d.R. durch vorhandenes Display, Tastatur usw. auf den
    ersten Blick mehr.

    Ich persönlich verbaue in Schaltungen zur SMS-Benachrichtigung ein GSM-Modem, was
    ebenfalls über die Möglichkeit von Display/Tastatur usw verfügbt, ich lasse die passenden
    Anschlüsse aber frei, da ich nur die Mikrocontroller-Kommunikation brauche. Prinzipiell
    kann man solch ein Modem aber auch anrufen und ein mit dem "Mikrofoneingang" ver-
    bundenes Audio-Signal abhören (oder das Modem einen TEilnehmer anrufen lassen und
    eine Wave-Datei abspielen - alles ohne PC) ..

    Erfahrungen: Kostet halt pro SMS entsprechend deinem Handyvertrag, geht genauso
    schnell/langsam wie beim Handy, klar, der Mikrocontroller "tippt schneller" als der Mensch,
    aber ob ich wie gesagt ein Handy oder ein Modem an son Ding hänge, ist egal.

    Hast du noch eine konkrete Frage ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey Tim,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort !

    Also es geht mir aktuell darum mal einen Einblick zu bekommen was es Kosten würde ( sowohl Hardware als auch Versandkostenmäßig etc. ) einen Alarm SMS Versand für mehrere Empfänger gleichzeitig selbst in Betrieb zu nehmen. Aktuell nutze ich hierfür POC32 welches dann mittels SMS77.de die SMS zustellt. Gestern ist SMS77 leider komplett ausgefallen. Somit ist man dann ja immer noch von einem ext. Dienstleister abhängig was beim eigenem direkten SMS Versand ja nicht der Fall wäre. ( Das dafür dann andere Sachen beachtet werden müssen ist klar ;) )

    Preislich ging es mehr um meinen Festnetzanbieten wenn das ganze über die TAE Dose läufen würde, denke mal das wird recht schnell recht teuer ;) Beim GSM Modem ist es ja denn entsprechend der SIM und dem dazugehörigen Vertrag.

    Über TAE Dose,da dies ggf. nochmals eine Absicherung wäre wenn das GSM Netz überlastet (z.B. Weihnachten / Silvester ) oder nicht erreichbar ist

    Ich dachte eigentlich es gibt für den Massenversand spezielle Modems die das ganze parallel verschicken?

    Also Arbeiten die normalen GSM Modems auch nur eine SMS nach der anderen ab und wer relativ weit unten in der Empfängerliste steht bekommt auch erst relativ spät eine SMS richtig ?

    Wie gesagt es geht hauptsächlich um die Zuverlässigkeit sowie Geschwindigkeit, wenn das denn aber keinen großen spürbaren unterschied macht ist es wohl doch am sinnvollsten das ganze weiterhin über einen ext. Anbieter zu versenden was ?

    Vielen Dank nochmals !

    MFG Beatzler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •