Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: FME/DME in Einsatzfahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    @huhu
    Inwiefern Besonderheiten?
    Eigentlich keine. Der DME steht immer in einer Ladeschale und hat alle RIC's des Zuges drauf, ausser Probealarm.
    Wenn Du das Diebstahlrisiko meinst, das ist sicherlich vorhanden. Aber da gibt es auch wertvollere Sachen die man mitgehen lassen könnte (Handfunkgeräte, Laptop ELW etc).
    Bisher gab es da eigentlich keine Probleme.
    Gruß,
    Biermann

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ein ähnliches Problem hatten wir auch...

    Vorallem dann interessant wenn man wie wir (DRK) mit einem RTW incl. Besatzung und zusätzlich 2 Helfern auf einem San-Dienst ist...

    Da kommt es mehr als selten vor, dass keiner von den eingesetzten Kräften einen FME mit Einzelruf dabei hat.

    Somit haben zumindest die Rettungsfahrzeuge (bei uns 4) alle einen Fahrzeug-FME erhalten, mit Ladegerät in der Fahrerkabine ans Bordnetz angeschlossen. Dieser FME hat eine eigene Schleife nur für dieses Fahrzeug.

    Diese daten sind natürlich bei der Leistelle zu den entsprechenden Fahrzeugen auch hinterlegt worden.


    Wenn man also zu einem Sandienst ausrückt heist dann die Meldung zur Lst:
    "Rotkreuz Stadtname */83/1, wir rücken aus Sanitätsdienst bla-blub, erreichbar über Fahrzeug-FME" (Eventuell noch der Zusatz "Fahrzeug abkömmlich an E-Stelle" sofern eben weiteres San-Personal da ist die den San-Dienst aufrecht erhalten)

    Somit kann dann besagtes Fahrzeug auch zu einem Rettungseinsatz "abkommmandiert" werden.


    Zu unseren Erfahrungen ist zu sagen:
    Gerade weil es vorher umständlich war mit "Erreichbar über Handy, keine Einzelruf an board, kommen gleich über Draht".
    Wurde es von allen Beteiligten, sowohl Mannschaft als auch Leitstelle sehr gut aufgenommen.

    Und zudem kommen mitlerweile auch öfters FirstResponder-Einsätze dazu, die ohne die "Neuen" FMEs wohl zu "langwierig" geworden wären...


    Bestes Beispiel (vor ca. 1 Monat):
    San-Dienst mit 1 RTW und 4 Helfern.
    Unsere Einsatzkräfte kommen am Einsatzort an und parkten die Fahrzeuge.
    Gerade als die RTW-Besatzung ausgestiegen ist und ca. 15 Sekunden vorher den Funk ausgemacht hat (um die Batterie zu schonen) geht der Melder:
    "Achtung, Notfalleinsatz für den */83/1"


    Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen, trotz meiner Schreibfehler, die ich um diese Uhrzeit nichtmehr rausmache ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •