Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Amtszusatz / 10er Vermittlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    Funktion überprüft, das Ganze geht einwandfrei über einen Zyxel-IP-Telefonadapter und ein 1und1 Telefonaccount. Besser gehts (Zyxel hat ne sch... Firmware) über SIPGATE.

    Auch n eigener IP-Server läuft und ein Test über die 4800 Meter-Richtfunk-WLan-Strecke verlief erfolgreich.

    Der Tastwahlblock ist direkt kompatibel zum Nummernschalter. Nummernschalter abziehen, Tastwahlblock drauf und fertig.

  2. #2
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    bei Ebay hats FF OB/ZB ohne Batteriebecher um 3,33 Euro. Hier eine Bauanleitung für Ersatzbatteriebecher für 2,90 Euro...
    Damit kostet ein FF OB/ZB 6,23 Euro (ohne Porto)

    Wir benötigen: 2 Batteriehalterung für Babyzelle (Conrad.de Nr. 615501 (je 1,45 Euro)) und das Batteriekabel aus dem OB/ZB.

    Gehen wir zuerst davon aus, daß das Batteriekabel nicht mehr gebraucht wird, denn heute benutzt man Alkali-Mangan Zellen, die bei tiefen Temperaturen besser gehen als die alten Zink-Kohle-Zellen. Daher ist es auch nicht mehr nötig, die Batteriebecher am Körper zu tragen. Das Batteriekabel kann also zweckentfremdet werden.
    Dann werden wir die Apparate auch kaum wochenlang nutzen, weswegen wir die kleineren Babyzellen nutzen können und daher den Platz im Batteriefach nicht so effektiv nutzen müssen.

    Wir nehmen also nun die beiden Batteriehalter und das Kabel und kleben die Teile so zusammen, daß die Batteriehalter mit der flachen Rückseite an der Buchse des Batteriekabels fest sind. Den Stecker schneiden wir ab oder schrauben ihn auf und nehmen die Kontakte und das Kabel raus. Die beiden Gehäusehälften werden wieder verschraubt und oben zwischen die Batteriehalter geklebt. Das gibt den Griff zum Herausziehen.

    Nun schneiden wir das Batteriekabel so ab, daß wir gemütlich einen der Drähte oben am Pluspol des einen Batteriehalters anlöten können. Der andere Draht wird am Minuspol des anderen Batteriehalters angelötet. Die noch freien Kontakte werden mit einem Draht verbunden, so, daß sich nun eine Reihenschaltung ergibt.
    Die Drähte fixieren wir mit Heißkleber und...
    Voila...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ansicht.JPG 
Hits:	246 
Größe:	47,1 KB 
ID:	9641   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Anschluss.JPG 
Hits:	241 
Größe:	64,3 KB 
ID:	9642   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rdy.JPG 
Hits:	270 
Größe:	61,3 KB 
ID:	9643  
    Geändert von WolfHenk (05.02.2009 um 17:39 Uhr)
    Signatur? Abgeschaltet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •