Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Amtszusatz / 10er Vermittlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    D6206 Gast

    Wie machen das dann unsere Fernmeldeeinheiten

    Eine Frage wäre dann wie machen es denn unsere Fernmeldeeinheiten, DRK, Feuerwehr, THW, etc.

    Da die meisten Haushalte nun über einen ISDN Anschluß verfügen, und ich auch einen Amtsanschluß aus dem KATS mit gleichem Ergebniss ausprobiert habe :-)

    Evtl. gibt es ja TK-Anlagen die da besser mit klar kommen.

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von D6206
    Da die meisten Haushalte nun über einen ISDN Anschluß verfügen, und ich auch einen Amtsanschluß aus dem KATS mit gleichem Ergebniss ausprobiert habe :-)
    Die meisten wohl eher nicht. Geh mal von rund 20 bis 25% ISDN aus.
    Die Amtszusätze wurden zu einer Zeit konstruiert in der es nur HKZ-Anschlüsse und Vermittlungsstellen mit Drehwählern gab. Die Technik hat sich ein wenig weiterentwickelt und eine 100% Abwärtskompatibilität gibt es nicht. Vor allen nicht bei TK-Anlagen die viele Betriebsparameter an ihren Nebenstellen nicht einhalten.


    Zitat Zitat von D6206
    Evtl. gibt es ja TK-Anlagen die da besser mit klar kommen.
    Muss man suchen. Bei meinen eingesetzten Agfeo- und Auerswaldanlagen ernüchternde Ergebnisse. Einige aktuelle Anlagen unterstützen ja nicht mal mehr Impulswahl.


    Zitat Zitat von D6206
    Eine Frage wäre dann wie machen es denn unsere Fernmeldeeinheiten, DRK, Feuerwehr, THW, etc.
    Wir setzen auch noch OB-Technik ein. Diese aber eher als internes zusätzliches Netz. Die ganze Amtstelefonie läuft bei uns über eine größere Telefonanlage mit DECT, Systemtelefonen, ISDN- und Analogeingängen, genügend Nebenstellen, Computerwahl, usw.
    Benötigen wir dennoch eine Querverbindung zur OB-Vermittlung wird dies umgekehrt ausgeführt: Gespräch annehmen an OB-Vermittlung > Mit Systemtelefon Verbindung zum Amt herstellen > auf Amtszusatz weiterverbinden > OB-Teilnehmer mit Amtszusatz verbinden. Ich habe dafür 2 Funktionstasten am Systemtelefon programmiert und die ganze Abwicklung geht 3 mal schneller als wie an der Wählscheibe drehen.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    Ich habe gerade begonnen einen Amtszusatz für OB10 auf Tonwahl umzurüsten.
    Dafür wird der NSR mit der zugehörigen Frontblende entfernt und durch einen TWB71 ersetzt

    Ich werde zu gegebener Zeit auf meiner Homepage eine Beschreibung veröffentlichen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •