dann besorg dir lieber nen BNC-Stecker zum Basteln,löte nicht an der Anennenbuchse vom Scanner rum
dann besorg dir lieber nen BNC-Stecker zum Basteln,löte nicht an der Anennenbuchse vom Scanner rum
...ist meine Meinung
so war das sowie so gemeint hatte nie vor am scanner zu löten.
trotzzdem danke das du aufpasst. aber wie funktionieren den sogenante breitbandantenen? gibts da baupläne zu?
mfg
Singapur
@SINGAPUR
Natürlich kannst Du Dir einen rund 80cm langen Stahldraht an einen BNC-Stecker löten. Das geht schon. Ob das Wackelding am Scanner aber handlich ist, ist eine andere Frage.
Und eine Breitbandantenne von 20-1000 MHz ist mir nur in Form einer DISCONE bekannt. Natürlich arbeitet ein Draht von 50 cm auch von 20-1000 MHz, ist nur die Frage :"wie gut?" Ich bin davon ausgegangen, dass es eine Antenne sein soll, mit der man auch etwas hört.
Schönen Sonntag
Wolfgang
nja ist ein draht sagen wir 75cm Draht. für 100mhz. empfangt der genaus dann gut auf der dieser frequenz oder ist ein auf die Frequenz angepasster draht nicht so doll? die gummiwurst ist doch ncihts anderes oder?
mfg
Singapur
Hallo,
also ein 75cm langer Draht ist für 100 MHz optimal angepasst. Er muss zwar ein wenig kürzer sein, aber das vernachlässigen wir mal. Nun müssen wir bei den Gummiantennen unterscheiden: es gibt verkürzte Wendelantennen ( Gummiwürste ), die für einen, zwei oder drei Bereiche abgestimmt sind. Sie enthalten für jeden Bereich eine abgestimmte Wicklung.
Die Gummiantenne, die bei den Scannern dabei ist, hat nur einen Bereich, der so ( je nach Ausführung ) von 120-150 MHz liegt. Für 4m oder 2m BOS ist die nicht zu gebrauchen.
Es ist also wichtig, dass die Wendelantenne ( Gummiwurst ) abgestimmt ist.
Gruß
Wolfgang
Bei Conrad gibt es eine Antenn auf der sind 3 verschiedene Antenne drauf. geht sowas auch?
Magnetantenne SKY-SCAN Mag 1300
und bei deiner anleitung zu dieser kurzen antenne für 4 und 2 m kann man da noch merh windungen hinzufügen um das ganze auch noch fürs airband cb band und das 430-470mhz benutzen zu können?
oder hilft da nur eine teleskopantenne? was für eine verstärkung hat eine teleskopantenne? 2dbi?
mfg
Singapur
Geändert von Singapur (12.11.2006 um 14:10 Uhr)
"Bei Conrad gibt es eine Antenn auf der sind 3 verschiedene Antenne drauf. geht sowas auch?
Magnetantenne SKY-SCAN Mag 1300"
Du siehst, dass hier mehrere Strahler montiert sind. So kann man mehrere Bereiche abdecken.
"und bei deiner anleitung zu dieser kurzen antenne für 4 und 2 m kann man da noch merh windungen hinzufügen um das ganze auch noch fürs airband cb band und das 430-470mhz benutzen zu können?"
Du musst für Flugfunk Windungen dazumachen, für 430 MHz dürfen es nur so 3 Windungen sein. Aber da muss man schon genau abstimmen mit einem Antennenanalyzer.
"oder hilft da nur eine teleskopantenne? was für eine verstärkung hat eine teleskopantenne? 2dbi?"
Ich müsste jetzt nachschauen. Aber der Vorteil der Teleskopantenne ist: leicht zu transportieren, nicht so teuer, abstimmbar für viele Bereiche. Die geht besser als die Gummiantenne, denn die ist verkürzt, während die Teleskopantenne die ideale Länge von Lambda-Viertel hat.
Gruß
Wolfgang
mfg
Singapur[/QUOTE]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)