Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Erfahrungsbericht XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian 59 Gast
    Hallo,
    hab mal zwei Fragen zu dem XLSi...
    Wie zeigt das Display denn die Schleifen an??? Im Grunde genommen braucht man ja nur die letzten drei Ziffern, da die anderen eh gleich sind??? Werden hierbei drei oder vier Ziffern angezeigt??
    Bei meiner zweiten Frage handelt es sich um die Prog-Software!!! Habe gelesen, dass man die Melder nur noch mit einem Passwort auslesen kann... Stimmt das??? Hat irgendjemand schon Bilder bzw. andere Infos über die Software??
    Danke für eure Hilfe...

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo!


    Zitat Zitat von Florian 59
    Hallo,
    hab mal zwei Fragen zu dem XLSi...
    Wie zeigt das Display denn die Schleifen an??? Im Grunde genommen braucht man ja nur die letzten drei Ziffern, da die anderen eh gleich sind??? Werden hierbei drei oder vier Ziffern angezeigt??
    Es sind die letzen 3 Stellen der Schleife oder auch eine beliebige Zahlenfolge von 3 Stellen...
    Vier Stellen,sind bei der jeweiligen Kanalzuordnung (Frequenz). Man kann auch nur eine oder auch zwei -> bis zu 4 Stellen eingeben....


    Zitat Zitat von Florian 59
    Bei meiner zweiten Frage handelt es sich um die Prog-Software!!! Habe gelesen, dass man die Melder nur noch mit einem Passwort auslesen kann... Stimmt das??? Hat irgendjemand schon Bilder bzw. andere Infos über die Software??
    Danke für eure Hilfe...

    Nein,ist nicht ganz Richtig.

    Wenn der Melder ohne Passwort geproggt wird,geht er auch ohne auszulesen.

    Wenn der Melder mit Passwort geproggt ist,kann man den nur mit Passwort wieder auslesen oder das File wird dann bei 3 mal falschen Passwort eingeben "gelöscht".

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Hat schon jemand seinen XLSi am Messplatz gehabt? Ich brauche mal ein paar vernünftige Werte, da ich das, was ich gesehen habe, fast nicht glauben kann :-)
    Wenn's geht Werte für Auslösen und Rauschsperre in µV (Ausgang am MP).

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @Quietschphone,
    was meinst du damit?
    Sind die Werte so gut oder so schlecht?

    Gibt´s sonst noch was neues zu den Quattro Meldern?

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Da hätte ich eben gerne noch die unabhängige Bestätigung von jemandem mit Messplatz.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @Quietschphone,
    ich hab grad unter Swissphone.com geschaut und habe dort für das US-Modell eine andere Auswerteempfindlichkeit gefunden.
    Schaut selbst:

    http://www.swissphone.com/portal/ali...opDefault.aspx

    http://www.swissphone.com/portal/ali...opDefault.aspx

    Gruß
    Florian

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo Quietschphone,
    hast du mittlerweile eine Bestätigung für deine Messplatzanalyse bekommen?

    Wenn man den Quattro xls+ und den XLSi am Messplatz vergleicht,
    welcher Melder vhat dann die bessere Auswerteempfindlichkeit?

    Könnte jemand mal ein paar Screenshots von der Software machen, damitman sich mal ein Bild machen kann?

    Welches ist eigentlich der stärkste Akku den man programmieren kann?
    (von Sanyo gibt´s ja mittlerweile den Mignon Akku mit 2700mah).

    Gruß
    Florian

  8. #8
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Hat schon jemand seinen XLSi am Messplatz gehabt? Ich brauche mal ein paar vernünftige Werte, da ich das, was ich gesehen habe, fast nicht glauben kann :-)
    Wenn's geht Werte für Auslösen und Rauschsperre in µV (Ausgang am MP).

    Gruß
    Alex
    Was hat du denn gesehen?
    Ist der XLSi so gut, oder so schlecht?

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Er ist gegenüber meinem XLS+ so gut, dass ich es fast nicht glauben kann.
    Deshalb hätte ich hier ja gerne Messwerte von anderen XLSi.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Roger111 Gast
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Er ist gegenüber meinem XLS+ so gut, dass ich es fast nicht glauben kann.

    Gruß
    Alex
    Könntest Du mir/uns mal bitte noch verraten was so Gut gegenüber dem XLS+ ist?

    Ich habe meinen nun seit Montag und mittlerweile 6 Alarmierungen drauf. Der Empfang war/ist bis dato Top. Egal in welcher Umgebung ich mich befand. (Neubaublock, Stahlbau(Firma), Freiland etc. Weit aus besser wie mim Memo.

    Nur habe ich ein Problem mit dem Löschen der Mitteilungen. (Briefumschlag) Bekomme es einfach nicht in Griff die Nachrichten zu löschen.

    Mfg Roger

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Roger:

    Hier ging es ausschliesslich um die Empfangsstärke des getesteten XLSi gegenüber meinem XLS+!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •