Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Erfahrungsbericht XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bocom Gast

    Erfahrungsbericht Swissphone Quattro XLSi

    Erster Erfahrungsbericht:
    Wir haben bereits erste Quattro XLSi Empfänger an unsere Kundschaft ausgeliefert. Der XLSi macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Das Display ist sehr gut abzulesen - die Ziffern sind etwas größer. Benötigt man keine Profile, so kann entweder ein 4- stelliger Text oder die Uhrzeit ständig im Display dargestellt werden. Der Tastaturpieps beim Tastendrücken ist einem dezenten Klacken gewichen. Adressen (5-Tonfolgen) können jetzt doppelt aufgenommen werden um diese zum Beispiel im einen Profil (Tag) laut alarmieren zu lassen und im anderen Profil (Nacht) nur vom Sprachspeicher aufzeichnen zu lassen. Einzeln abschaltbare Schleifen wie beim XLS gibt es nicht mehr. Bei der Abfrage des Speichers wird die Adressenkurzbezeichnung und die Alarmuhrzeit im Wechsel angezeigt. Die Alarmierungstöne sind deutlich lauter hörbar.
    Insgesamt kann man sagen: TOP MELDER !!!
    Geändert von Bocom (07.11.2006 um 17:58 Uhr) Grund: Missverständliche Überschrift

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Kann man vielleicht paar Fotos vom Display machen, mit Uhrzeit und dem Text? Wäre super.

  3. #3
    Bocom Gast
    Zitat Zitat von Green Beret
    Kann man vielleicht paar Fotos vom Display machen, mit Uhrzeit und dem Text? Wäre super.
    Hier ein Bild vom Display:


  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    könnte jemand von euch mal ein paar Screenshots von der Programmiersoftware posten.
    Gibt es schon ein Programmierdatenerfassungsblatt bzw. eine Anleitung für die Programmierung bzw den Melder?

    MFG
    Florian

  5. #5
    absar Gast
    Zitat Zitat von Bocom
    Adressen (5-Tonfolgen) können jetzt doppelt aufgenommen werden um diese zum Beispiel im einen Profil (Tag) laut alarmieren zu lassen und im anderen Profil (Nacht) nur vom Sprachspeicher aufzeichnen zu lassen.
    Genau das ist bei meinem XLS+ auch programmiert. Ein und die selbe 5-Tonfolge in unterschiedlichen Profilen mit unterschiedlichen Alarm-Parametern. Ist das sooooo neu oder habe ich seinerzeit vielleicht ein getarntes Testgerät untergejubelt bekommen, einen Erlkönig quasi?

  6. #6
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von Bocom
    Erster Erfahrungsbericht:
    Adressen (5-Tonfolgen) können jetzt doppelt aufgenommen werden um diese zum Beispiel im einen Profil (Tag) laut alarmieren zu lassen und im anderen Profil (Nacht) nur vom Sprachspeicher aufzeichnen zu lassen.

    Also ich habe das bei meinem XLS+ auch so, ein und die selbe Schleife in einem Profil "laut" und in dem anderen Profil ohne Weckton "--------" nur diskret.
    Konnte der XLS+ also auch schon, ist also nix neues...

    Gruß
    Bossi

  7. #7
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    114
    HALLO

    Mein XLS+ kann nur die Schleifen entweder on oder off schalten.
    Wenn sie off sind, werden sie gar nicht aktiviert bei Alarm.
    Auch nicht in den Sprachspeicher rein.
    Gibt es da noch andere Prog. möglichkeiten?

    Wildtäler

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Bei der Programmierung des XLS+ mit Profilen statt der Einzelschleifenabschaltung kann obiges realisiert werden (Mehrfacheingabe einer Schleife).

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    114
    Dankeschön Quietschphone

    suche bereits im Net nach passender Anleitung für diese Option.
    Habe irgend wo mal eine PDF gesehen, wo mehr drin steht wie die
    allgemeine Anleitung von SwissPhone.

    Im Forum auf die schnelle nichts passendes gefunden.
    Muss aber auch dort erst die ganzen Beiträge durchforsten.

    Wildtäler

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    hab grade die Bedienungsanleitung für die neuen Quattro Modelle gefunden:

    http://www.swissphone.de/_Swissphone...g-RE629-as.pdf

    Gruß
    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •