Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Erfahrungsbericht XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @Quietschphone,
    was meinst du damit?
    Sind die Werte so gut oder so schlecht?

    Gibt´s sonst noch was neues zu den Quattro Meldern?

    Gruß
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Da hätte ich eben gerne noch die unabhängige Bestätigung von jemandem mit Messplatz.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @Quietschphone,
    ich hab grad unter Swissphone.com geschaut und habe dort für das US-Modell eine andere Auswerteempfindlichkeit gefunden.
    Schaut selbst:

    http://www.swissphone.com/portal/ali...opDefault.aspx

    http://www.swissphone.com/portal/ali...opDefault.aspx

    Gruß
    Florian

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo Quietschphone,
    hast du mittlerweile eine Bestätigung für deine Messplatzanalyse bekommen?

    Wenn man den Quattro xls+ und den XLSi am Messplatz vergleicht,
    welcher Melder vhat dann die bessere Auswerteempfindlichkeit?

    Könnte jemand mal ein paar Screenshots von der Software machen, damitman sich mal ein Bild machen kann?

    Welches ist eigentlich der stärkste Akku den man programmieren kann?
    (von Sanyo gibt´s ja mittlerweile den Mignon Akku mit 2700mah).

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Bocom Gast
    Zitat Zitat von florian M.
    Könnte jemand mal ein paar Screenshots von der Software machen, damitman sich mal ein Bild machen kann?

    Welches ist eigentlich der stärkste Akku den man programmieren kann?
    (von Sanyo gibt´s ja mittlerweile den Mignon Akku mit 2700mah).
    Unter nachfolgendem Link sieht man recht gut, welche Möglichkeiten man mit der Software hat. (Programmierdatenerfassung XLSi u.s.w.)
    http://www.bocom.de/Quattro_i_Prog.pdf

    Maximal 2800 mAh lassen sich im Abgleichmodus als Kapazität einstellen.

    Gruß Bocom

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also ich kan nur sagen,im Gegensatz vom XLS+ hat der MKSi an den Orten wo ich sonst immer bissl schlechteren Empfang hatte,hab ich jetzt super Empfang. Das hab ich sofort gemerkt....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •