Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Bauanleitung: Alarm-Interface und Alarm-Schaltsteckdose

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Na wenn man mal über den Schaltplan schaut, wird das an Bauteilen
    10 EUR nicht übersteigen fürs Interface ohne Gehäuse. Hier reicht
    ja nen 5 EUR-Plastikgehäuse oder so ...

    Bei der Steckdose ist bis auf das Gehäuse wohl mit 5-8 EUR zu rechnen,
    aber das Gehäuse wird da wohl das teuerste, wenn man sich Reichelt
    anschaut..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Kanalratz Gast
    Hallo.

    hast du schon einen Plan, was du für die Software haben willst??
    Hast du die Schaltung für den PC schn getestet??
    Währe bereit, natürich gegen bezahlung (wenn der Preis stimmt) mit als tester zur Verfügung zu stellen.

    Gruß

    Kanalratz

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Das wird ein freies Projekt, da es ja auch in meiner "Frei"zeit entsteht ^^

    Software wie Schaltplan wie Doku wird alles frei erhältlich sein - entweder
    der potentielle Nutzer kauft sich die Teile selbst und bastelt, oder wenn sich
    ein paar Nutzer finden, mach ich ne Sammelbestellung ..

    Ich prüfe gerade, welcher Platinenhersteller mir ne Prototypenserie für
    wenig Geld innerhalb der nächsten 10 Tage liefern kann (es soll nicht so
    enden wie im FME-Tester-Thread +lach+) ..

    Die Schaltung hab ich heut nachmittag auf Lochraster gebastelt und
    getestet, der Mikroprozessorteil hat wie erwartet funktioniert, die O.C.-
    Ausgänge hab ich nur mit nem Voltmeter getestet, die +5V-Ausgänge
    nacheinander an eine "Schaltsteckdose" (auf Lochraster, nur "offenes"
    Relais, also keine 230V auf der Testschaltung) .. die (noch nicht im
    Schaltplan befindliche) LED ging an ;)

    War nur ne Testsoftware, die im 10 Sek. Rythmus alle Ausgänge schaltet.

    Was den Eingangskreis angeht, hab ich natürlich bisher nur simuliert,
    also per Schalter gegen Masse oder VCC, habe hier noch eine kleine
    Veränderung am Schaltplan vorgenommen (Spannungsschutz der Schaltung).

    Sonntag um 17 Uhr ist Probealarm, da hängt die Schaltung an meinem
    Joker, würde mich ja wundern, wenn die Ladeschale anders reagiert als
    ein einfacher Schalter *g* - später werde ich wohl in der Funkwerkstatt
    alle bei uns im Einsatz befindlichen Meldertypen per Ladeschale und Messplatz
    auslösen, um eine gewisse Funktionssicherheit geben zu können.

    (Wir haben im Einsatz Niros PB2000, Skyfire II, Joker und noch ein paar ältere Typen in nem Schrank liegen)

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Im Anhang nen Screenshot der Software-Oberfläche.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	software.png 
Hits:	652 
Größe:	13,4 KB 
ID:	5116  
    Geändert von Shinzon (04.11.2006 um 23:15 Uhr)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255

    Mitbestellen

    Okay dann trag mich bitte mit auf deine Bestellerliste ;-)
    Müsste ja nun an 2ter Stelle stehen :-)

    Oder willste lieber Bestellunger per PN haben?

    Jooohn

  5. #5
    Kanalratz Gast
    Hallo.

    DITO.

    Noch eine kleine Frage. Die Software ist ja dann in der Lage ein Programm oder eine Datei aufzurufen. Richtig??


    Gruß

    Kanalratz

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    [ironie]
    Nein, ich habe (auf dem Bild der Software zu sehen) nur aus Spass die
    passende Funktion hingemalt ;)
    [/ironie]
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    @ Shinzon
    villeicht kann ich dir bei deinem Leiterplattenhersteller-problem helfen ;-)

    Habe vor kurzen ein Auftast-Interface für ELS-Pro und REV auf USB-Basis entwickelt. Die Platine dazu habe ich unter http://www.bilex-lp.com/user_d/index.php?p=36&l=d
    in Auftrag gegeben. Der Preis stimmt da eigentlich.
    Die Qualität der Platine konnte ich nicht bemängeln. Habe dort eine Version mit Blauen Lötstop und Bestückungsdruck fertigen lassen. Beides ist in Ordnung und hat auch bei der SMD-Bestückung mittels Hot-Air keine Probleme gemacht. Der Lieferant hat sich ebenfalls an die Lieferzeit gehalten.

    Hänge mal zwei Bilder von den Platinen an.
    Mfg. friend112
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Platine1.JPG 
Hits:	397 
Größe:	44,7 KB 
ID:	5122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Platine2.JPG 
Hits:	427 
Größe:	56,5 KB 
ID:	5124  
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •