Ich werde dieses Wochenende noch schnell eine Programmieranwendung für
Windows zusammenklicken und hier einfügen. Falls jemand eine DOS-Version
wünscht, müsste ich meinen alten Turbo-Pascal-Kompiler ausgraben, oder
jemand anderes schreibt eine Software - das Protokoll würde ich dann
veröffentlichen.

Über die Software ist das Interface zu programmieren, nachdem der PC
über serielle Schnittstelle (oder USB->seriell Interface) mit der Schaltung
verbunden wurde.

Eingestellt werden kann über eine Zeitleiste vom Auslösezeitpunkt bis
zu 60 Minuten nach Auslösung insgesamt bis zu 36 Schalt-Aktionen auf
allen 6 Kanälen. Grösser ist das interne EEPROM des Mikroprozessors
nicht, wenn aber tatsächlich mehr benötigt würde, könnte man ein externes
EEPROM einplanen.

Desweiteren kann das Verhalten bei Auslösung des eingebauten Tasters
programmiert werden, es besteht die Möglichkeit, durch Druck auf den
Taster alle Kanäle für die Dauer des Tastendrucks zu schalten, keine
Reaktion zu erzeugen oder den programmierte Ablauf auszulösen.

Weiterhin kann man dem Interface sagen, das es sich bei einer Auslösung
durch eine vorgegebene Zeichenfolge auf der seriellen Schnittstelle
bei einem evtl. noch angeschlossenen PC melden soll - um z.B. ein SMS-
Skript auszulösen. Wenn die Programmiersoftware aktiv ist, kann hier
direkt ein auszuführendes Kommando eingegeben werden - alternativ kann
eigene Software genutzt werden.

Die Software wird ebenfalls hier einzeln und in das Gesamt-Archiv in
wenigen Tagen zur Verfügung stehen.