Nö, alle nicht...Zitat von EISI
http://www.ktow.de/blut.htm
Hier machts z.b. eine GmbH...
MfG Fabsi
Nö, alle nicht...Zitat von EISI
http://www.ktow.de/blut.htm
Hier machts z.b. eine GmbH...
MfG Fabsi
Hallo
Ja also erstmal danke
also fahren immer noch viele zivis das Blut und Organe
Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung wohl, dass alle DSO Transporte die JUH in Deutschland macht.
Das stimmt nicht ganz weil im Münsterland und in owl fährt der asb es noch die Betonung liegt auf noch!!!!
Es haben mal in Münster die maltis gemacht die haben leider aufgehört(Preiskampf)
Wo wird den noch so Blut oder Organe gefahren
Gut wär auch der Link zu den jeweiligen Standort wo es gefahren wird
Naja also nach JUH Nürnberg wirst doch bei Google noch selber suchen können, oder ? :-)
Naja es scheint so, dass wohl ähnlich wie beim ADAC Rückholdienst diese Verträge von der DSO von Zeit zu Zeit neu ausgeschrieben werden. Dann kann sich natürlich auch ein "privater" oder eine andere Organisation Bewerben. Ich denke das es da auch nur um den Preis geht.
Zitat von Fabpicard
Hi ja das stimmt und die sollen es sogar ganz gut machen
mich wundert nur wie die die Genehmigung bekommen haben weil private dürfen ja kein Blaulichtfahrten machen
oder
Wie Du siehst, fahren die auch Rettungsdienst da wird das wohl gekoppelt sein. Ausserdem hat es nicht mit Privat oder Organisation zu tun ob man Blaulicht fährt, sondern damit ob man die Arbeit macht, die ein Blaulicht gerechtfertigt.Zitat von florian steinfurt
ja ok die gehören dann dem Rettungsdienst an
Aber versuch du doch mal wenn du dich im Blut und Organtransport selbständig machen willst, eine Genehmigung zu bekommen.Ich denke mal die wirst du nicht bekommen, auch wenn du einen Vertrag mit einem Krankenhaus hast das wenn der Arzt die als sonderfahrt bestellt mit sonderrechte zu fahren. Ich wette das du sie nicht bekommen würdest
Müsste man mal abklären, so sicher wäre ich mir da aber nicht. Dieses Institut, vond em ich gesprochen habe, das in Suhl, dass hat keinen Rettungsdienst und fährt nur Blut. Und die haben ein SOSI-Fahrzeug.
Von daher, denke ich, gibt es möglichkeiten.
In Bayern wohl eher nciht, da hat das BRK zu viel zu sagen. :-)
In Bayern wohl eher nicht, da hat das BRK zu viel zu sagen. :-)[/QUOTE]
ja das stimmt in Bayern fährt ja fast nur das brk
ich bin mal in owl Blut und Organe gefahren das macht echt spass würde ich gerne wieder machen aber überall fahren die ölen zivis
Würde ich nicht sagen.Zitat von florian steinfurt
In Nürnberg, wie gesagt, fahren es ehrenamtliche gegen Aufwandsentschädigung.
Ich würde mal einen Standort in Deiner nähe suchen, denke da kann man auch als ehrenamtlicher mitmachen.
Ein ehrenamtlicher is doch billiger als ein Zivi, da haben die doch was davon.
Tja, da muss ich dich dann allgemein entäuschen...
Siehe:
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=27834
MfG Fabsi
KTOW hat seinen Sitz in Leipzig.Zitat von florian steinfurt
Das sächsische Rettungsdienstgesetz behauptet, Blut- und Organtransporte wären nicht Aufgabe des Rettungsdienstes.
Also eigentlich keine SoSi-Anlage und auch keine SoRechte...
MfG
Frank
Ok, das ist dann wieder so eine länderspezifische Auslegung....
Auch gut.
Es könnte sein, dass sie es über die Schiene, sie transportieren Ärzteteams zu überlebenswichtigen Transplantations-OP's, geregelt haben. Das ab und zu kein Arzt mit drin sitzt sondern nur das Organ ist halt die andere Seite. Könnte sein, muss aber nicht, dass sie es auf die Art und Weise bekommen haben.
Das eine hat nichts mit dem nichts zu tunZitat von F64098
bei uns hatten Mietwagen die einer privaten Firma gehörten SOSI
Sogar das Zivilauto vom Chef
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Was hat die Firma gemacht ?Zitat von hannibal
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)