Seite 6 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 96

Thema: Vorschläge Einsatzleitsoftware

  1. #76
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Der letzte Eintrag ist ja nun 3 Wochen alt und ich wollte mal fragen wie nun der Stand der Dinge ist:
    - ob schon mit dem Programieren angefangen wurde
    - gibt es vielleicht schon neue Vorschläge die per E-Mail
    eingegangen sind
    - wird es jetzt überhaupt verwirklicht oder ist es schon wieder
    vergessen?

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  2. #77
    HerosOL10 Gast
    Hallo Dennis

    Ein parr Ideen sind uns noch gekommen, aber nichts weltbewegendes, Mit dem programmieren sind wir noch nicht angefangen. Wir sind zur Zeit bei Funk und Fme dabei. Aber vergessen haben wir das Projekt nicht

    Gruß Ingo

  3. #78
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hallo Ingo,

    also ich habe vor ein paar Wochen mal angefangen, loszuprogrammieren. Eigentlich erstmal, um auszuloten, welche speziellen Anforderungen an das Programmgerüst gestellt werden müssen. Ausserdem ist immer noch nicht geklärt, wie die Oberfläche selbst dargestellt werden.

    Dieses "Vorprojekt" habe ich mit MS VC6 und MySQL als Datenbank im Backend begonnen.

    Den MySQL Server gibt sowohl für Windows, als auch für linux. Auf beiden existieren auch C, bzw. C++ Bibliotheken, um direkt auf die Daten zugreifen zu können. Für Windows gibt auch noch die Möglichkeit per ODBC auf die Daten zuzugreifen. Falls man mal ins die Daten selbst rein muss.

    Ausserdem hatte ich vor ca zwei Jahren schon mal eine Änderung am linux monitor (FMS & POCSAG Auswerter) gemacht, damit ich die Daten in eine MySQL Datenbank schreiben konnte. Das werde ich hoffentlich im Laufe der Woche dann mit der MySQL DB des Vorprojekts zusammenführen können, so dass dann sozusagen ein Client-Server Mini FMS 32 als Pre-alpha-Version laufen sollte.

    Danach wollte ich dann die Einsatzbearbeitung beginnen. Da hab ich noch keine genaue Vorstellung, wie das ganze am besten dargestellt werden. Da werde ich in den nächsten Wochen mal ein paar Probeläufe machen müssen.

    Es wäre nett, wenn jetzt nicht x Nachrichten bei mir ankämen, mal ein Beta zu posten. Das ganze ist noch nicht mal im Alpha-Stadium ! Ausser der Fahrzeugübersicht ala FMS 32 ist noch nichts weiter implementiert. Lediglich die SQL Datenbankstrukturen sind schon weiter entwickelt.

    Sobald eine "vorzeigbare" Alpha-Version fertig ist, werde ich das hier posten.

    Bis dahin ist es ein Ding, daß wohl nur in der Entwicklerumgebung auf meinem Laptop läuft.

  4. #79
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Buebchen!


    Das hört sich doch schon ganz viel versprechend an!


    Ich denke mal, es wäre auch in Ingo´s Interesse, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest!


    Um uns mal darüber zu unterhalten, wie das nachher evt. aussehen könnte, kannst du mir ja mal eine eMail Feuerwehr-112@gmx.de schreiben oder dich unter ICQ melden ( ICQ-Nr.: 126329005 )!


    PS: Ich bin nicht irgend so ein Dahergelaufener! Ich stehe oft mit Ingo in Kontak und halte die Vorschläge zusammen! :-))


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #80
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hi Etienne,

    mir geht's auch nicht um "Dahergelaufene". Wenn ich könnte würde ich das Ding sofort rausgeben, damit jeder gucken kann, was noch anders gemacht werden kann.

    So weit ist es aber noch nicht. Wenn ein grobes Gerüst steht, möchte ich das gerne als Diskussionbeitrag einbringen, anhand dessen man sicherlich besser die weiteren Bedürfnisse abschätzen kann.

    Sobald das Ding "installationsfähig" ist, d.h. man kann es mit vertretbaren Aufwand auf nem nicht Entwicker-PC installieren, und starten, werde ich das VC Projekt auch posten. Dann kann und soll sich das jeder angucken.

    Ich denke in 1-2 Wochen kann ich das Mini-FMS zum testen (Alpha-Phase) freigeben. Dann pack ich's ins Internet und es kann losgehen. Bis dahin bitte ich Euch alle noch um ein bisschen Geduld.

  6. #81
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Buebchen!


    Wie sieht´s mit der Vorabversion aus? Hat sich da schon was ergeben? Bin sehr neugierig! *grins*


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #82
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hi Etienne,

    wie schon gesagt, suche ich immer noch nach dem besten Konzept zur Darstellung. Zur Zeit ein gespaltenes Hauptfenster. Rechts sollen die aktuellen Einsätze rein. Links eine Fahrzeugübersicht wie bei FMS 32.

    Zur Zeit versuche ich - inzwischen etwas verzweifelt - das Linux Programm monitor als Datenquelle auch für Windows an Laufen zu bringen. Da aber die Auswertung und die Bildschirmdarstellung alles in einem Programmteil gemacht werden und die Sache recht wenig dokumentiert ist, krieg ich die Sache aber noch nicht mal vernünftig übersetzt.

    Entweder ich muss noch den gcc Compiler (der bei Linux genutzt wird) auf Win32 installieren und die Sache da übersetzten, oder ich krieg's doch noch unter Visual-C++ ans Laufen. Da ich nebenher ja noch ein wenig arbeiten muss, zieht die Sache sich etwas mehr in die Länge als ich erwartet habe.

    Wenn dieser Teil endlich klappt, werd ich's als ersten Alpha Version mal ins Netz stellen. Da ich nicht weiss, warum die Sache nicht läuft, krieg ich auch kein Zeitfenster benannt.

    Aber Ihr könnt euch ja schon mal mit MySQL und den DBTools zu administration bekannt machen ;-)

    Denn eine Verwaltungsoberfläche wird's erstmal nicht geben.

  8. #83
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Buebchen!


    OK, alles klar! Dann beeil dich mal! Ich bin schon sehr gespannt! *grins*

    Viel Erfolg wünsche ichd dir!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #84
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Ich glaube, daß wir doch alle sehr gespannt sind, was da rauskommt.

    Gruß

    Bjoerni

  10. #85
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385

    FME Auswertungen

    Hallo zusammen,

    Ich wolte mal fragen wan die Anbindung zu FME Realiesiert ist, wenn das klappen würde wäre das Prg. nahezu Perfekt.
    Und ob man Status Meldungen einbinden kann ichmeien das er sie Automatisch einsetzt.
    Pikachu

  11. #86
    HerosOL10 Gast
    Hallo Pikachu


    Von welchem Programm sprichst du?

    Was für eine Fme-Anbindung meinst du?


    Gruß Ingo Bernecker

  12. #87
    B.Lunau Gast

    Datensicherheit

    Ich erwaehne das Thema nur ungern, aber wie sieht es mit der Datensicherheit und verschluesselung aus ?
    Ich habe schon oefter erlebt, das eine Festplatte in einer kritischen Situation (Diplomarbeit und so) ploetzlich den Geist aufgab. Wenn sowas im Einsatz passiert weis keiner mehr wie ein Kugelschreiber funktioniert (naja is uebertrieben). Wenn man den Datenabgleich ueber das Internet macht, dann sollte man auf jeden Fall eine Verschluesselung verwenden, schliesslich sind da sensieble Daten dabei (Funksprueche unterstehen soweit ich weiss dem Fernmeldegeheimnis).

    Hat sich da schon mal jemand Gedanken drueber gemacht ?

    Ich glaub da waer Linux praktischer (is mit KDE eh fast wie Windows und laeuft sogar auf meinem Uraltschleppi).

  13. #88
    HerosOL10 Gast
    Hallo Björn

    gedanken über die Datensicherheit haben wir uns schon gemacht. Selbst in OV-Leit gibt es ja eine Backupfunktion. Aber warum Linux umbedingt praktischer ist als windows weiß ich nicht, da jede gute SQL Datenbank, egal auf welchen Betriebssystem Verschlüsselung unterstützt.

    Zum Thema Datenabgleich übers internet, ich halte einen alleinigen datenabgleich nur übers internet für schlecht, da es ja auch im Einsatz möglich ist das keine Internetverbindung zzu stande kommt.

    Gruß Ingo Bernecker

  14. #89
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Original geschrieben von HerosOL10
    Hallo Björn

    gedanken über die Datensicherheit haben wir uns schon gemacht. Selbst in OV-Leit gibt es ja eine Backupfunktion. Aber warum Linux umbedingt praktischer ist als windows weiß ich nicht, da jede gute SQL Datenbank, egal auf welchen Betriebssystem Verschlüsselung unterstützt.

    Zum Thema Datenabgleich übers internet, ich halte einen alleinigen datenabgleich nur übers internet für schlecht, da es ja auch im Einsatz möglich ist das keine Internetverbindung zzu stande kommt.

    Gruß Ingo Bernecker
    Ich sehe das grundsätzlich ähnlich. Der SQL Server (egal welche Variante) ist sicherlich immer stabil.

    Man muss natürlich sagen, daß mit ReiserFS unter Linux schon ein recht gutes und sicheres Dateisystem vorliegt. Vor allem dauert das chkdsk/scandisk nie sehr lange.

    Aber vor allem ist linux erheblich günstiger inklusive SQL Server zu haben, als W2k. Das ist wohl für viele ein gewichtiges Argument.

    Damit es etwas professioneller wird könnte man dann auch einen zweiten Server im Standby-Betrieb fahren, um zumindest bei ner Störung zügig umschalten zu können (Replikation der Daten im Hintergrund und Übernahme der Server-IP / -dienste bei Systemausfall)

    Unter W2k ist das auch sehr schön gelöst - aber halt teurer.

  15. #90
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Wenn man das ganze richtig professionell benutzen will/muss, dann bietet sich eine doppel Datensicherung an! Die Daten werden dann parallel auf 2 HD geschrieben und gelesen!

    Leider weiß ich nicht mehr, wie diese Funktion heißt!

    Das Lesen der Daten geht doppelt so schnell und die Schreibgeschwindigkeit bleibt gleich!

    Darauf hat mich letztens ein Notarzt gebracht, der dieses System in seiner Arztpraxis benutzt!



    Das gleiche System haben wir auch in unserer Wesser Leitstelle! Allerdings werden da die Daten parallel auf SECHS Festplatten gleichzeitig geschrieben und gelesen!


    Es muss dann aber eine Möglichkeit geben, die es ermöglicht, dass der Betrieb auch mit einem ganz normalen Laptop mit einer Festplatte ohne Internet und Co möglich ist!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •