Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 96

Thema: Vorschläge Einsatzleitsoftware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    ...
    2) Bis jetzt vorgeschlagene Funktionen:

    a) Funktionen wie FMS32 + Funkrufnamenkonverter
    b) FMS32 Einbindung

    ...

    Ich fände Bos-Control besser!!

    Um nicht gleich wieder ne Massendiskussion loszutreten: Beide Programme??
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    HerosOL10 Gast
    Hallo AkkonHaLand

    Original geschrieben von AkkonHaLand
    ...
    2) Bis jetzt vorgeschlagene Funktionen:

    a) Funktionen wie FMS32 + Funkrufnamenkonverter
    b) FMS32 Einbindung

    ...

    Ich fände Bos-Control besser!!

    Um nicht gleich wieder ne Massendiskussion loszutreten: Beide Programme??
    Ich nehme deinen Vorschlag mit auf, aber ich weiß so auf Anhieb nicht wie weit das machbar ist! FMS32Pro hat ja ne Datenbankanbindung.

    Gruß Ingo

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ah ja, nun weiß man bescheid!
    Ok, das mit dem " Alarmierungsvorschlag ", das sehe ich ein, ist zu Groß!
    Deswegen, wollte ich ja mal nen Grundriss davon haben, welche Leistungen erbracht werden können!

    Wenn doch nur schon FMs-Pro raus käme, das man dessen Leistungsumfang kennt...!?

    Ansonsten... weiter so...wir kommen da schon weiter!

    Gruß
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Tja, wer wartet nicht auf FMS-Pro?

    Jetzt muß man sich das halt vom Osterhasen wünschen.

    Gruß

    Bjoerni

  5. #5
    Rondo Gast

    Software

    Hallo Leute !

    Ich wollte euch nur sagen, dass es bereits eine Software gibt, die meiner Meinung nach den Grossteil der Vorschläge, die ihr gemacht habt, verwirklicht:
    - Objektverwaltung (Alarmdaten und Grafiken)
    - Materialveraltung
    - Einheiten- und Personalverwaltung
    - Einsatzdokumentation (Funktagebuch, Kurzbericht, Anwesenheislisten, Atemschutznachweise, etc ...)
    - Fahrzeugverwaltung
    - Einsatzbearbeitung und -abwicklung
    - sämtliche Telefonnummern könne direkt per Doppelklick angewählt werden (mit CAPI/Tapi-Schnittstelle)
    - Netzwerkfähig
    - Datenübernahme aus anderen vorhandenen Datenbanken bzw. Programme (z.B.: Arigon)
    - Einsatzarchiv

    und vieles mehr.

    Das Programm läuft seit kurzem bei uns in der FEZ. Da es sich aber um eine sehr umfangreiche Software (aber kinderleicht zu bedienen) handelt, ist sie leider nicht umsonst

    Hört doch mal nach unter: feuerwehr.pruem@gmx.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @ALL


    Hey Leute!


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Vorschläge, die bis jetzt eingegangen sind, einmal zusammenzutragen!


    ACHTUNG: Nicht alles was vorgeschlagen wurde ist auch machbar!!!


    Das wird sich zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden!


    1) Allgemeines

    Das Programm soll...

    a) Organisationsübergreifend.
    b) ein Windows-Programm sein (devinitiv!!!!)
    c) Netzwerfähig sein
    d) warscheinlich modular sein
    e) Das Programm soll auf einem ELW einsetzbar sein.
    f) Größenordnung: Große Führungstelle (mit Stab), kleine Führungstelle, OV-Ebene, Zug



    2) Bis jetzt vorgeschlagene Funktionen:

    a) Funktionen wie FMS32 + Funkrufnamenkonverter/evt. auch BOS-Controll
    b) FMS32 Einbindung
    c) Alarmierung
    d) Einbindung von Kartenmaterial
    e) Verwaltung von Einsätzen und Aufträgen mit Übersicht
    f) Fahrzeugverwaltung mit Übersicht
    g) Adressverwaltung
    h) Datenbank Pflege
    i) Telefonverzeichnis/-suche
    j) Patientendokumentation
    k) Erfassung von Meldungen
    l) Erstellung Betriebsunterlagen(Betriebsbücher , Einsatztagebücher, Fernmeldeskizzen, usw)
    m) Personal-Übersichten/-suche
    n) Eingabe ohne Maus, jedenfalls die Funkarbeitsplätze
    o) Dokumentationsdrucker (Laser), für alle Meldungen
    p) Evtl. Etikettendrucker o.ä. für Lagekartensymbole
    q) Evtl. schöne Übersichtsseiten (Lage,Personal,Führungsstruktur) für Videobeamer
    r) DFÜ zu einen externen Rechner (z.B. Meldekopf)
    s) Erreichbarkeitslisten mit CTI (Wählverbindungsaufbau)
    t) Ausrüstungsübersicht/-suche (evt. auf die Sondergeräte eines Einsatzfahrzeuges reduzieren)
    u) Zirka 3-5 frei definierbare Buttons, um externe Programme zu öffnen
    v) TouchScreen-Anbindung
    w) Sämtliche Telefonnummern könne direkt per Doppelklick angewählt werden (mit CAPI/Tapi-Schnittstelle)
    x) Objektverwaltung (Alarmdaten und Grafiken)
    y) Benutzer-Verwaltung mit zwingender Passworteingabe
    z) Verfassen von Pressemitteilungen und Warnungen/Entwarnungen mit der Möglichkeit, sie per Email oder Fax zu versenden


    PS: Für weitere realistische Vorschläge wären wir euch sehr dankbar!


    Gruß

    Etienne
    Geändert von Etienne (21.02.2002 um 12:32 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    nils Gast
    Hallo!

    Ich bin neu hier und weiß nicht genau wie und wofür das Projekt genau gedacht ist, finde die Idee aber klasse! Ich hätte die Idee das man vielleicht noch einen Bettennachweis für die einzelnen Krankenhäuser integrieren könnte.

    Ich hoffe ich konnte mit meiner Idee euch helfen.

    Gruß

    Nils

    P.S.: Werde auf jeden Fall weiter nach denken um euch zu helfen.

  8. #8
    kfire Gast

    Programmvorschlag

    Hallo zusammen,
    ich möchte als Programmbasis Access (97) vorschlagen.
    Gründe:
    (Nicht so teuer wie Access2000)
    Viele Funktionen, einschliesslich (begrenzter) Datensicherheit bei Absturz
    Modulbauweise möglich
    Grafische Oberflächen
    Arbeitet mit anderen MS-Produkten zusammen
    Relativ leicht erweiterbar
    Netzwerkfähig

    Habe selber schon mit VBA einiges realisiert..

    Natürlich hat A97, wie andere MS-Programme auch, Schwächen. Access ist aber weit verbreitet.(Vielleicht geht's auch mit StarOffice, habe mich aber noch nicht eingearbeitet. Möchte auch keine Pro/Contra-MS-Diskussion lostreten !)

    Warum es keine optimalen Leitstellen-Programme gibt ?
    Der Markt ist zu klein und jede Leitstelle/Führungsstelle hat andere Anforderungen, die unbedingt in das Programm einfliessen sollen....

    Klaus

  9. #9
    HerosOL10 Gast

    Re: Programmvorschlag

    Original geschrieben von kfire
    Hallo zusammen,
    ich möchte als Programmbasis Access (97) vorschlagen.
    Gründe:
    (Nicht so teuer wie Access2000)
    Es ist geplant ein eigenständiges programm zuschreiben. Also was ohne ander Software auskommt. also kein Access.

    Gruß Ingo

  10. #10
    kfire Gast
    Na dann viel Spass bei der Neuerfindung des Rades !

    Klaus

  11. #11
    HerosOL10 Gast
    Hallo Klaus.

    Das Rad muß neu erfunden werden, weil bestimmte sachen unter Access nicht funktionieren. Backend-datenbank wird auch kein Access sein.

    Gruß Ingo

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @kfire


    Hey!


    Zu MS Access:


    MS Access wird bei umfangreichen Datenbanken sehr träge und langsam! Um eine große Datenbank mit vielen Tabellen und Abfragen zu benutzen, muss man einen schnellen Rechner benutzen!


    Bei selbständigen Programmen kann man die schon sehr speicher-ressenden Access Anwendung "ausgrenzen"!


    PS: Ende der Diskusion!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #13
    nils Gast
    Hallo

    Mir ist noch eine Idee gekommen.
    Ist es realisierbar Einsatzstichwörter einzufügen so dass der Benutzer das Programm nach der AAO des jeweiligen Ortes anpassen kann und das Programm so Vorschläge macht welche Fahrzeuge alamiert werden sollen.

    Gruß

    Nils

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Der Vorschlag mit dem Bettennachweis... da möchte ich eines zu bedenken geben :

    Das Programm soll ja für ELW... etc. Ov - Ebene einsetzbar sein!?
    D.h. es wird bei größeren Einsätzen oder Diensten auf Veranstaltungen etc. eingesetzt,
    i.d.R. wird der Bettennachweis durch die Leitstelle geführt und Koordiniert, es würde nur Sinn machen für die Einsatzprotokolle eine Übersicht zuführen, wo welcher Patient hingebracht wurde!

    Um einen Lückenlosen Bettennachweis zuführen, müsste der Anwender des " neuen " Programms ja ständig die aktuelle Lage haben...bzw. verfolgen!?
    Das wird schwierig werden...das zu Überwachen!

    Bzw. könnte man in der Modulweise, eigene Einträge über Betten führen, so als " eigene Übersicht "...?

    Gruß
    I believe on Digitalfunk

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Nabend,

    also bei den ganzen Vorstellungen die Ihr habt und evtl. auch umsetzen wollt, frage ich mich nur, wann und wie Ihr das machen wollt?

    Es gibt Firmen die haben dafür einige! Programmierer sitzen, die den ganzen Tag an solchen Programmen arbeiten, tüfteln und diese auch weiterentwickeln. Diese Programmierer bekommen dafür ne Menge Geld und dieses ist dann Ihr Job. Ich denke mir, daß es sich hier doch um ein Programm handeln soll, welches in der Freizeit geschrieben werden soll.

    Wenn Ihr damit anfangen wollt, dann bitte. Aber bedenkt auch mal, wenn Ihr schon die Vorstellung habt, daß euer Programm auf ELW´s usw. laufen soll, daß Ihr dann auch Fehler ausbessern solltet und auf Wünsche relativ schnell reagieren solltet, sonst bringt so ein Programm doch nichts, wenn da öfter mal Fehler auftauchen sollten.

    Dazu kommt auch noch, daß Ihr von dem jetzigen Stand der Technik ausgeht und bis jetzt keiner mal groß das Thema Tetra angeschnitten hat. Sicherlich ist das noch weit weg (2006), aber dann muß man doch sowieso wieder neu umdenken. Bei der BF Hamburg und bei der BF Berlin gibt es im Forum schon nette Diskussionen über das Thema Tetra und allgemein über die Zukunft des BOS Funkverkehrs. Jetzt wird jemand wieder kommen und sagen, daß Tetra nicht ausgereift ist. Das ist sicherlich richtig, aber nach meinen Kenntnissen, sind die Funkkanäle ab 2006 für andere Bereiche vorgesehen und das heißt automatisch wird und muß sich dann was ändern!

    MfG

    Bjoerni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •