Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 96

Thema: Vorschläge Einsatzleitsoftware

  1. #61
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von Holgy
    TETRA kommt ab 1.1.2006
    Quelle? Bis jetzt gibt es noch keine offizielle Anordnung. Alle sagen zwar sie wollen bis 2006, aber realistisch ist dieses keineswegs.
    Ich rechne damit, daß bis 2006 zur Fußball-WM die Polizei in den Ballungsgebiete umgerüstet hat. Danach folgen Stück für Stück die anderen BOS-Teilnehmer. Die Frequenzen stehen uns ja noch bis 2010 zur Verfügung.
    Viele Fragen sind ja auch noch nicht geklärt, es ist ja noch nicht mal geklärt welches System genommen werden soll, geschweige den wie die Netzinfrastruktur betrieben werden soll. Also, ich glaube erst an die Einführung, wenn ich das erste Gerät in meinen FüKomKW einbauen kann.

    Original geschrieben von Holgy

    - dann ist unser jetztiges Funk und Alarmsystem für uns tot
    Ob die Alarmierung auch per Tetra geschehen soll, ist auch noch nicht entschieden, unser DME-System auf 2m hat noch gute Überlebenschancen. Wer kann sich schon doppelt so teure Pager und ca. 500 € Grundgebühr/Jahr/Gerät leisten. Allgemein habe ich 2m noch nicht ganz aufgegeben. Ist gut möglich das dieses uns auch in Zukunft erhalten bleibt.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  2. #62
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Ich habe da noch einen Vorschlag zu machen!


    Bei der Installation muss ein User mit Passwort angeben werden, der dann Admin für das Programm ist!


    Der Admin kann dann auch neue User anlegen!

    Nur der Admin darf Daten ändern bzw. löschen!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #63
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Gibt's eigentlich schon Pläne, wie die Oberfläche werden soll ?

    Ich hab mal versucht das was Vernünftiges zusammenzubrauen, aber richtig zurande gekommen bin ich nicht.

    Es gibt ja z.B. folgende Option:

    a) 1) Es wird eine SDI Anwendung. Dann hat man immer nur eine "Sache" (Einsatz, Fahrzeugliste, etc) im Blick. Der Vorteil ist, daß das sicherlich alles per Tastatur gesteuert werden kann.

    b)Man nimmt MDI - Dann muss man wie im FMS 32 eine vernünftige Anordnung der Fenster finden.

    c) Man verzichtet auf den Luxus den die MFC in diesem Bereich bieten und versucht so etwas wie das Office 2000 - Alle Dokumente sind ein eigenes SDI Fenster.

    Was mir noch so zum Thema GUI einfällt:

    Es sollte m.E. auf jeden Fall die Möglichkeit gegeben sein, per Tastatur schnell Kurzeingaben machen zu können.

    Bsp: Wenn man einen Einsatz erfasst ("Hier ist was passiert ...") und gleichzeitig per Funk die Rückmeldung bekommt, daß ein Fahrzeug eingetroffen ist, muss man das "nebenher" erfassen können, ohne den eben begonnenen Einsatz schliessen zu müssen.
    Alles andere ist nach meiner Erfahrung nur was für's kleine Sommerfest.

  4. #64
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Original geschrieben von Buebchen
    Man nimmt MDI - Dann muss man wie im FMS 32 eine vernünftige Anordnung der Fenster finden.
    Hey!


    Ich würde MDI* bevorzugen! Somit kann man mehrere Fenster gleichzeitig öffnen und eventuell, falls man zum Beispiel 2 Monitore benutzt die Fenster auf 2 Monitore verteilen!


    * Ich habe leider keine Ahnung, was MDI bedeutet, da ich kein Programmierer bin, aber ich denke Ingo kann damit was anfangen!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #65
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hi Etienne,

    SDI = Singe Document Interface
    MDI = Multiple Document Interface

    Ein Beispiel für MDI ist FMS 32. Ein "Programmfenster" mit vielen Fenstern darin. Oder halt Word 97. Jede Datei war immer nur innerhalb des Hauptfenster zu bearbeiten. Bei Word 2000 hat MS das dann ja geändert. Sieht man schon daran, daß im Taskbar nun jedes Worddatei einzeln auftaucht.

    Ein Beispiel für SDI ist Poc32. Da kann man immer nur eine Datei öffnen und die füllt dann das gesamte Programmfenster aus.

    Für den Zwei- oder Dreimonitor-Betrieb ist MDI deswegen wohl weniger geeignet. Oder kann man ein Programmfenster über beide Monitore spannen ?

  6. #66
    Holgy Gast
    ... wenn du deine Grafikarte(n) richt konfigurierst geht alles.

    Holger

  7. #67
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Original geschrieben von Buebchen
    Oder kann man ein Programmfenster über beide Monitore spannen ?
    Hey!

    Klar geht, bloß was willst du mit zum Beispiel den Einsatz-Aufnahmeformular über 2 Monitore?

    Das macht doch wenig Sinn!

    Besser wäre da schon, wenn du links die Statusübersicht hast und recht die Einsätze aufnimmst, dann kannst du gleichzeitig sehen, welches Fahrzeug du zu weisen kannst!

    Welches Formular auf welchen Monitor kommt, kann ja jeder selber überlegen!

    Ich wollte nur das Prinzip verdeutlichen! :-)


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #68
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Ne Ne. So war das auch nicht gemeint *grins

    Nehmen wir mal FMS32 als Beispiel:

    Da gibt's ein Fenster mit ner Fahrzeugübersicht und ein Fenster Statusmeldungen. Vielleicht will man ja beides auf jeweils einem Bildschirm haben. Da FMS 32 die beiden Fenster innerhalb seines Programmfenster anzeigt, muss man also FMS32 auf beide Bildschirme vergrössern um dann links z.B. die Statusübersicht zu haben und rechts die Telegrammliste.

    Ein Formular über zwei Bildschirme zu spannen ist sicherlich wirklich zuviel des guten ...

    Grüsse,
    B.

  9. #69
    HerosOL10 Gast
    Hallo Leute.


    Konkrete Gedanken über die Oberfläche haben wir uns noch nicht gemacht.

    Gruß Ingo

  10. #70
    Martin S. Gast

    Einsatzleitsoftware

    Ich find's gut, daß sich mehrere Leute Gedanken über eine Einsatzleitsoftware machen. Ich persönlich meine aber, das für eine Einsatzleitung vor Ort eine Art Einsatzdokumentation ausreiche nwürde. Von einem ELW aus wird im Regelfall ja nicht direkt nachalarmiert, sondern im Allgemeinen über die Leistelle. Ich habe immer das Problem, wenn ich als Einsatzleitfunker arbeite, das ich alles mitschreibe und so viele Sachen mehrfach notiere. Am einfachsten wäre es für mich, wenn ich in einer Datenbank alle infragekommenden Feuerwehren, Rettungsdienste, THW u. ä. gespeichert hätte und dann die tatsächlich Eingesetzten abrufen könnte. Momentan arbeiten wird manuell (Karteikarten, Magnetplättchen) mit einem solchen System. Das Programm OVL 200 kommt dem schon sehr nahe. Allerdings hab ich noch einige Probleme mit der Anmeldung der Fahrzeuge. Und vor allem, viel zu viele blaue Autos :-)).
    Geändert von Martin S. (12.02.2002 um 19:04 Uhr)

  11. #71
    HerosOL10 Gast
    Hallo Martin.

    Welches Problem hast du denn beim Anmelden der Fahrzeuge?

    Von welcher Organisation kommst du denn?

    Gruß Ingo

  12. #72
    Martin S. Gast

    OVL 2000

    Also ich bin bei der FF Wildeshausen (tach Nachbar) tätig. Bislang hab ich die Software nur Testweise im Einsatz. Gefällt mir vom Grundsatz her aber ganz gut.
    Über den Menuepunkt "Fahrzeuge anmelden" habe ich alle Fahrzeuge unserer beiden Ortswehren erfaßt. Wenn ich jetzt aber einen neuen Einsatz anlege, bekomme ich die Fahrzeuge nicht auf die Übersichtsseite. Ist vermtl. ein Bedienfehler von mir. Aber ich hab leider keine Bed.-Anleitung.

  13. #73
    HerosOL10 Gast

    Re: OVL 2000

    Hallo Martin

    Original geschrieben von Martin S.
    Also ich bin bei der FF Wildeshausen (tach Nachbar) tätig.
    Tach auch

    Original geschrieben von Martin S.
    Bislang hab ich die Software nur Testweise im Einsatz. Gefällt mir vom Grundsatz her aber ganz gut.
    Ist ja auch noch eine sehr frühe Beta!

    Original geschrieben von Martin S.

    Über den Menuepunkt "Fahrzeuge anmelden" habe ich alle Fahrzeuge unserer beiden Ortswehren erfaßt. Wenn ich jetzt aber einen neuen Einsatz anlege, bekomme ich die Fahrzeuge nicht auf die Übersichtsseite. Ist vermtl. ein Bedienfehler von mir.
    Hast du auch die Anleitung zur Fehlerbehebung vom Server geladen?

    Ja auf der Übersichtseite kannst du jetzt auf ein Feld, klicken und das Fahrzeug wählen.


    Original geschrieben von Martin S.
    Aber ich hab leider keine Bed.-Anleitung.
    Gibt es ach nicht, da frühe Beta, Kannst aber alle Fragen hier im Forum oder über Email stellen.

    Gruß Ingo

  14. #74
    Tom Gast
    Hallo, nachdem ich jetzt ein bisschen als Gast mitgelesen habe, und mit Ingo bereits Mail-Kontakt habe, hab ich mich auch angemeldet.

    Es ist ein sehr interessantes Thema, über welches Ihr diskutiert. Ich befasse mich selbst in meiner Freizeit damit. Respekt an das Kat-soft-Team für die ganze Leistung. Ich kann mir vorstellen wie viel Arbeit dahinter steckt.

    Und gleich noch ein Vorschlag: Verfassen von Pressemitteilungen und Warnungen/Entwarnungen mit der Möglichkeit, sie per Email oder Fax zu versenden.

    Gruss
    Thomas

  15. #75
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @ALL


    Hey Leute!


    Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Vorschläge, die bis jetzt eingegangen sind, einmal zusammenzutragen!


    ACHTUNG: Nicht alles was vorgeschlagen wurde ist auch machbar!!!


    Das wird sich zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden!


    1) Allgemeines

    Das Programm soll...

    a) Organisationsübergreifend.
    b) ein Windows-Programm sein (devinitiv!!!!)
    c) Netzwerfähig sein
    d) warscheinlich modular sein
    e) Das Programm soll auf einem ELW einsetzbar sein.
    f) Größenordnung: Große Führungstelle (mit Stab), kleine Führungstelle, OV-Ebene, Zug



    2) Bis jetzt vorgeschlagene Funktionen:

    a) Funktionen wie FMS32 + Funkrufnamenkonverter/evt. auch BOS-Controll
    b) FMS32 Einbindung
    c) Alarmierung
    d) Einbindung von Kartenmaterial
    e) Verwaltung von Einsätzen und Aufträgen mit Übersicht
    f) Fahrzeugverwaltung mit Übersicht
    g) Adressverwaltung
    h) Datenbank Pflege
    i) Telefonverzeichnis/-suche
    j) Patientendokumentation
    k) Erfassung von Meldungen
    l) Erstellung Betriebsunterlagen(Betriebsbücher , Einsatztagebücher, Fernmeldeskizzen, usw)
    m) Personal-Übersichten/-suche
    n) Eingabe ohne Maus, jedenfalls die Funkarbeitsplätze
    o) Dokumentationsdrucker (Laser), für alle Meldungen
    p) Evtl. Etikettendrucker o.ä. für Lagekartensymbole
    q) Evtl. schöne Übersichtsseiten (Lage,Personal,Führungsstruktur) für Videobeamer
    r) DFÜ zu einen externen Rechner (z.B. Meldekopf)
    s) Erreichbarkeitslisten mit CTI (Wählverbindungsaufbau)
    t) Ausrüstungsübersicht/-suche (evt. auf die Sondergeräte eines Einsatzfahrzeuges reduzieren)
    u) Zirka 3-5 frei definierbare Buttons, um externe Programme zu öffnen
    v) TouchScreen-Anbindung
    w) Sämtliche Telefonnummern könne direkt per Doppelklick angewählt werden (mit CAPI/Tapi-Schnittstelle)
    x) Objektverwaltung (Alarmdaten und Grafiken)
    y) Benutzer-Verwaltung mit zwingender Passworteingabe
    z) Verfassen von Pressemitteilungen und Warnungen/Entwarnungen -> Email oder Fax zu versenden sowie ausdrucken


    PS: Für weitere realistische Vorschläge wären wir euch sehr dankbar!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •