Ich sehe das grundsätzlich ähnlich. Der SQL Server (egal welche Variante) ist sicherlich immer stabil.Original geschrieben von HerosOL10
Hallo Björn
gedanken über die Datensicherheit haben wir uns schon gemacht. Selbst in OV-Leit gibt es ja eine Backupfunktion. Aber warum Linux umbedingt praktischer ist als windows weiß ich nicht, da jede gute SQL Datenbank, egal auf welchen Betriebssystem Verschlüsselung unterstützt.
Zum Thema Datenabgleich übers internet, ich halte einen alleinigen datenabgleich nur übers internet für schlecht, da es ja auch im Einsatz möglich ist das keine Internetverbindung zzu stande kommt.
Gruß Ingo Bernecker
Man muss natürlich sagen, daß mit ReiserFS unter Linux schon ein recht gutes und sicheres Dateisystem vorliegt. Vor allem dauert das chkdsk/scandisk nie sehr lange.
Aber vor allem ist linux erheblich günstiger inklusive SQL Server zu haben, als W2k. Das ist wohl für viele ein gewichtiges Argument.
Damit es etwas professioneller wird könnte man dann auch einen zweiten Server im Standby-Betrieb fahren, um zumindest bei ner Störung zügig umschalten zu können (Replikation der Daten im Hintergrund und Übernahme der Server-IP / -dienste bei Systemausfall)
Unter W2k ist das auch sehr schön gelöst - aber halt teurer.