Für die bisher durchgeführte Digitalalarmierung mit dem POCSAG-System auf speziellen 2m-Oberband-Kanälen gibt es nur eine Möglichkeit der Rückmeldung: Es gibt einen Melder, der sich nach dem Druck auf eine "Bestätigungs-Taste" per Bluetooth mit einem vom Träger des Melders mitzuführenden Handy, das ebenfalls Bluetooth haben muss, verbindet und über eben dieses Handy eine SMS (für den Handybesitzer kostenpflichtig) an die alarmauslösende Stelle schickt.
In einem TETRA-Digitalfunknetz gibt es rein technisch die Möglichkeit, mit Endgeräten, die in das Netz eingebucht werden und Paging-Funktionen bieten, ein solches Rückmeldungssystem zu realisieren. Jedoch wird aus Kostengründen kein solches Netz aufgebaut werden können. Der Bund stellt nur ein Netz zur Verfügung, das keine Inhouse-Versorgung bietet. Daher müssen auch die Funkgeräte den DMO (Directmodus) beherrschen, in dem sie ohne bestehendes Netz direkt miteinander kommunizieren können.
Schau Dich einfach mal mit der Forensuche hier um, Du findest genug zu diesen Themen. Stichwort: Paging Digitalfunk
Gruß,
Funkwart
EDIT: Upps, da war der Fabpicard schneller als ich und hat, während ich meinen Beitrag verfasst habe, einen ähnlichen geschrieben. Naja, hast gewonnen Fabi! ;-)




				
				
				
					
  Zitieren