Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Piepser mit Rückmeldung

  1. #1
    dominik.oyen Gast

    Piepser mit Rückmeldung

    Hallo Ihr da draußen,

    gestern habe ich erfahren, dass wir in einem Jahr auf Digital-Funk und Digital-Alarmierung umstellen werden. Dabei sollen die Piepser eine kleine Raffinesse eingebaut bekommen. Bei Alarm, drückt jeder eine bestimmte Taste auf seinem Piepser um der Leitstelle mitzuteilen, dass er auf dem Weg zum Gerätehaus ist. Somit kann direkt zu Anfang festgehalten werdem, wieviele zum Einsatz kommen. Wenn dies nicht genügend in einem Zeitraum seien, wird sofort der nächste Löschzug mitalarmiert. So wird auch kontrolliert, inwieweit genügend Führungskräfte und Atemschutzträger vorort sind.

    Kennt ihr sowas schon, bzw. findet dieses System bei irgendjemand Verwendung ? Gibt es schon solche Piepser ?


    Gruß Dominik

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Japs, gibts :)

    BOSS940 ist das was du meinst ;)

    Der DME (Digitale Melder Empfänger) kann dann bei Alarmierung eine Verbindung per Bluetooth zu deinem Handy aufbauen und darüber der Leitstelle eine Rückmeldung geben...

    Steht aber auch alles schön auf der Homepage beschrieben ;)

    http://www.swissphone.de/portal/alia...opDefault.aspx

    MfG Fabsi

    P.S.: Das bezog sich jetzt ausschlisslich auf die Digitalalarmierung. Neuere Systhem die Dititalfunk und die Digitale-Alarmierung vereinen gibts schon fast *g*

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Für die bisher durchgeführte Digitalalarmierung mit dem POCSAG-System auf speziellen 2m-Oberband-Kanälen gibt es nur eine Möglichkeit der Rückmeldung: Es gibt einen Melder, der sich nach dem Druck auf eine "Bestätigungs-Taste" per Bluetooth mit einem vom Träger des Melders mitzuführenden Handy, das ebenfalls Bluetooth haben muss, verbindet und über eben dieses Handy eine SMS (für den Handybesitzer kostenpflichtig) an die alarmauslösende Stelle schickt.
    In einem TETRA-Digitalfunknetz gibt es rein technisch die Möglichkeit, mit Endgeräten, die in das Netz eingebucht werden und Paging-Funktionen bieten, ein solches Rückmeldungssystem zu realisieren. Jedoch wird aus Kostengründen kein solches Netz aufgebaut werden können. Der Bund stellt nur ein Netz zur Verfügung, das keine Inhouse-Versorgung bietet. Daher müssen auch die Funkgeräte den DMO (Directmodus) beherrschen, in dem sie ohne bestehendes Netz direkt miteinander kommunizieren können.

    Schau Dich einfach mal mit der Forensuche hier um, Du findest genug zu diesen Themen. Stichwort: Paging Digitalfunk

    Gruß,
    Funkwart

    EDIT: Upps, da war der Fabpicard schneller als ich und hat, während ich meinen Beitrag verfasst habe, einen ähnlichen geschrieben. Naja, hast gewonnen Fabi! ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Eine ziemliche Spielerei meiner Meinung nach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das zuverlässig durchsetzt (auch bei anderen Herstellern, denn ich kann mir schon gar nicht vorstellen, dass eine FW komplett mit BOSS 940 ausgerüstet wird).
    Vielleicht hat zwar mittlerweile jeder ein Handy dabei, aber ob das immer bluetoothfähig ist, ist die Frage. Wenn nur 50% der Wehrmitglieder ein Bluetooth-Handy haben, ist das ja schon wieder überhaupt keine Aussage, weil ja auch bloß von 50% eine Rückmeldung an die Leitstelle gesendet werden kann, von den anderen weiß man nichts. Wenn einem die FW natürlich Handys dazuschenkt, könnte man drüber reden :-P.

    Und ich würde mein Bluetooth für so eine Spielerei wahrscheinlich nicht eingeschaltet lassen, wenn ich merken würde, dass der Handyakku dadurch schneller zuende geht. Außerdem könnte das für einige unerfahrene Handynutzer ein Sicherheitsproblem darstellen. Und von alt eingesessenen Kameraden kann ich mir sowieso nicht vorstellen, dass das da einer mitmacht...
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  5. #5
    dominik.oyen Gast

    Danke erstmal für Eure Antworten.

    Ja,
    erstmal vielen Dank für Euren schnellen antworten.
    Habe mir die Seite, die Ihr mir gezeigt habt angeschaut.
    Es steht aber auch darin, dass keine Sms verschickt werden, sondern einfach Anrufsiganlisierungen, wodurch natürlich keine Kosten entstehen würden. Denkbar schon, nur sinnvoller das direkt im Piepser einzubauen. Also irgendwas GSM-fähiges in dem Piepser.

    Naja warten wir ab, kriegen nächste Woche eine Instruktion über das weitere Vorgehen. Naja ich bin mal gespannt.

    Gruß Dominik

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von funkwart
    Jedoch wird aus Kostengründen kein solches Netz aufgebaut werden können.
    Falsch in Bayern wird das nach derzeitigem Planungsstand aufgebaut.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Ich wollte gerade mal fragen, ob so ein Netz schon in Betrieb ist bei jemanden....
    Wo genau da wird es aufgebaut?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Florian Feuerbaer!

    Im Bereich Aachen ist zum Beispiel ein großes Tetra-Netz in Betrieb und das schon seit Jahren als Versuch. Läuft da sehr gut. Auch gibt es dieverse Firmen, die Tetra einsetzen. Zum Teil auch bei ihren Rettungskräften (Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Sicherheitsdienst).
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Alex22
    Falsch in Bayern wird das nach derzeitigem Planungsstand aufgebaut.
    Das mag sein. Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Ich hätte schreiben sollen:
    Jedoch wird aus Kostengründen von Seiten des Bundes kein solches Netz aufgebaut werden.
    Der Bund stellt nur ein Netz mit Grundversorgung. Alles darüber hinaus tragen die Bundesländer.
    Bei uns in S-H wird es sicherlich billiger, weil wir schon funktionierende POCSAG-Digitalalarmsysteme in einigen Kreisen haben, wenn man den Rest auch noch damit ausstattet. Ein flächendeckendes TETRA-Netz (v.a. für inHouse-Versorgung) wird es bei uns nicht geben.

    Gruß,
    Funkwart

  10. #10
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    In Braunschweig soll es so wohl auch geschehen, da hier schon über längeren Zeitraum digital alarmiert wird......
    mfg
    fw_chf

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von fw_chf
    In Braunschweig soll es so wohl auch geschehen, da hier schon über längeren Zeitraum digital alarmiert wird......
    mfg
    fw_chf
    Was soll in Braunschweig passieren?
    Digitalalarm hat in keinsterweise was mit Digitalfunk oder Paging zu tun, man kann nichts davon beim Digitalfunk oder Paging benutzen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Das ist auch das Problem, dass viele Leute Digitalfunk mit digitaler Alarmierung verwechseln.

    Digitale Alarmierung ist in einem gewissen Sinne im Vergleich zu Tetra nämlich wie ein FME analog. Viele Leute kriegen diese Technik durcheinander und argumentieren dann, dass es doch schon heute digitale Alarmierung im Tetra-Netz gibt. Aus Unwissenheit.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von fw_chf
    In Braunschweig soll es so wohl auch geschehen, da hier schon über längeren Zeitraum digital alarmiert wird......
    mfg
    fw_chf
    Das dauert noch bissen. Wirst mindestens noch 3-4 Jahre warten müssen.

  14. #14
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    und wie kommst Du darauf? Warum soll man zwei Netze parallel laufen lassen, wenn man alles auch über ein System realisieren könnte?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    [...]über ein System realisieren könnte?[...]
    Da liegt der Knackpunkt. Könnte! Kann man aber zurzeit (noch) nicht.

    Zitat Zitat von rw2
    [...]Aber viele Feuerwehren stellen grade um auf POCSAG alamierung[..]
    Die BF Bremen stellt zum Beispiel auch zurzeit um mit der kompletten FF soweit ich weiß und ich denke nicht, dass die das mit dem Hintergrund auf einer Umstellung von 3-6 Jahren machen und das ist schon großzügig gerechnet. Aber man kann sich auch täuschen.

    Zitat Zitat von rw2
    [...]Mich würde mal Intressieren wie so ein Tetra Pager funktioniert wieviel Rufadressen der hat usw.[...]
    Da es zurzeit (noch) keinen gibt, wirst du auf diese Antworten noch etwas warten müssen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •