Respekt eher gegenüber dem Führungspersonal, angefangen vom ersten Gruppenführer vor Ort über die Leitstelle bis zum Kreisbrandmeister EL Nord, welche eine herausragende Leistung vollbracht haben und alle Entscheidungen meiner Meinung nach richtig getroffen haben.

Ich kanns mal versuchen. So aus meiner Erinnerung heraus. Jemand der im ELW 2 gesessen hat, kann sicher bessere Angaben machen.

FF Lathen komplett mit ELW + LF + TLF
FF Meppen mit RW + ELW + DLK 23-12
FF Haren mit DL 23-12 + ELW
FF Sögel mit DLK 23-12 + ?
Werkfeuewehr Transrapid mit DLK 23-12 + ?
FF Papenburg mit DLK 23-12 + ?
FF Dörpen mit DLK 23-12 + ?
THW LK Emsland Nord mit Bergungs und Beleuchtungs Material und Mannschaft
Rotes Kreuz mit Versorgungszelten
Malteser Hilfsdienst mit Versorgung und RTW Bereitstellung
Landkreis Emsland ELW 2
4 Rettungshubschrauber
ca 6 RTW aud dem gesamten Kreis
4 Notfallseelsorger
Massig Polizei inkl. Pathologen und Gerichtsmediziner
Werksfeuerwehr Meyer Werft mit speziellen Schneidwerkzeug.

Es waren sicherlich noch viel mehr Fahrzeuge im Einsatz. Nur sind nicht alle an die Einsatzstelle ran gekommen und standen im Bereitstellungsraum ausserhalb. Aber das sind so die Fahrzeuge die ich da gesehen habe.