als ich auf BASIS-Grundlehrgang in Geretsried war, da war deren Test-BASIS (für alle nicht Bayern: BASIS ist das Alarmierungsprogramm für die FFs in Bayern; denke die BFs nutzen was "gscheits")so eingestellt, dass die wichtigsten Schleifen mit einer Zusatzkennung versehen waren. So kann der zuständige Beamte in der PI im Zweifelsfall diese Schleife auslösen, um die Gefahr einer Fehlalarmierung zu minimieren.Zitat von Max K.
Bsp: Ortswehr hat drei Schleifen (klein, groß, Sirene)-->große Schleife bekam im System den Zusatz "ap" (die Bedeutung hab ich nicht mehr im Kopf)-->somit wusste der Beamte Bescheid, dass, wenn er diese Schleife auslöst im Grunde nichts falsch machen kann.
Sowas geht natürlich nur bei einer Einzelalarmierung.