GP 300

Zitat von
F64098
Klarer Fall von Sockenschuß.
Fanden wir damals auch. Für die Fw und HiOrgs, normalerweise voll
ausreichend. Solange man nicht an Großeinsätzen teilnimmt wo mehrere
Sonderkanäle / Funkverkehrskreise, möglichst mit Relaisstelle, geschaltet
werden, langt es. Wurden wie gesagt, viel verkauft. Besonders in den damals
noch neuen Bundesländern. In unserer HiOrg wurden nur vereinzelt Geräte
angeschafft und nachdem sie keine Zulassung bekamen, vom Händler
eingetauscht, gegen Zuzahlung , in ander Geräte.
Bei den Mengen in den neuen Bundesländern, hätte diese Aktion die Händler
wohl in den Ruin getrieben. Stellenweise haben die GP 300 dann doch die
Zulassung bekommen, hörte ich. Auch bei unseren Feuerwehren hab ich die
Geräte vereinzelnd im Einsatz gesehen, d.h. wurden stillschweigend benutzt,
wurden später aber ausgetauscht gegen GP 900.
Wäre auch zu schön gewesen wenn man die GP 300 zugelassen hätte.
Alleine unter dem Aspekt was vor 13 Jahren ein FuG 10 gekostet hat,
und was man für deutlich weniger Geld beim GP 300 bekommen hat.
Nicht zu vergessen, die Abmaße, Gewicht, Sendeleistung, keine Quarze nötig,
und die Programmierung des freien Kanals war auch schon mit drin.
Schade eben.
Gruß Peter
Mit dem Alarm nicht sparsam sein!